Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Der Einfluss von Verpackungsdesign auf das Konsumentenverhalten. Werbepsychologisch optimiertes Produktdesign am Point of Sale

Titre: Der Einfluss von Verpackungsdesign auf das Konsumentenverhalten. Werbepsychologisch optimiertes Produktdesign am Point of Sale

Thèse de Bachelor , 2022 , 115 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Selina Liska (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unternehmen in der Konsumgüterindustrie sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert, wie zum Beispiel dem zunehmenden Wettbewerbsdruck und der Reizüberflutung am Point of Sale (PoS). Deshalb rückt das Thema Verpackungsdesign zunehmend in den Fokus ihrer Marketingaktivitäten. Die Gestaltung eines Produktes muss jedoch auf die Konsument:innen zugeschnitten sein und psychologische Hintergründe berücksichtigen, um eine Wirkung am Markt zu erzielen. Daher wird sich diese Arbeit mit dem Konsumentenverhalten am Point of Sale und der werbepsychologisch optimierten Produktgestaltung beschäftigen. Die zugrundeliegende Studie untersucht speziell den psychologischen Einfluss der Gestaltungselemente einer Verpackung, die im Produktdesign kombiniert werden.

Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass zwei Drittel aller Kaufentscheidungen erst am PoS gefällt werden, entsteht die dieser Arbeit zugrunde liegende Forschungsfrage: Inwiefern beeinflusst werbepsychologisches optimiertes Produktdesign von Konsumgüterverpackungen das Konsumentenverhalten im Kaufentscheidungsprozess?

Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst untersucht werden, welche Faktoren das Konsumentenverhalten am PoS grundlegend beeinflussen. Dabei stehen insbesondere psychologische Prozesse im Hinblick auf Verhalten und Kaufentscheidungen im Vordergrund. Darüber hinaus wird erforscht, welche psychologischen Aspekte hinter der Produktgestaltung von Konsumgüterverpackungen stehen und wie diese letztlich genutzt werden können, um das Verbraucherverhalten am PoS zu manipulieren. Ziel dieser Arbeit ist es daher, aufbau- end auf den Erkenntnissen der Konsumentenverhaltensforschung und unter Einbindung der Designlehre und der Psychologie herauszufinden, wie das Verpackungsdesign von Konsumgütern das Kaufentscheidungsverhalten der Konsumenten am PoS beeinflusst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Konsumentenverhalten am Point of Sale
    • Wahrnehmung
      • Aufmerksamkeit
      • Sinnesmodalitäten
    • Informationsverarbeitung
    • Aktivierende Faktoren
      • Emotionen
      • Motivation
    • Entscheidungsfindung
      • Entscheidungsarten
      • Kaufentscheidungsprozess
  • Werbepsychologisches Produktdesign von Konsumgüterverpackungen
    • Konsumgüterverpackungen
    • Gestaltungselemente des Produktdesigns
      • Farben
      • Material und Form
      • Bilder und Text
  • Praktische Überprüfung der Einflussfaktoren von Konsumgüterverpackungen auf das Konsumentenverhalten
    • Forschungsprofil
    • Studie
    • Schlussfolgerung
  • Erkenntnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss werbepsychologisch optimierten Produktdesigns von Konsumgüterverpackungen auf das Konsumentenverhalten am Point of Sale. Ziel ist es, die psychologischen Faktoren zu identifizieren, die durch das Verpackungsdesign beeinflusst werden und somit die Kaufentscheidung des Konsumenten prägen.

  • Konsumentenverhalten am Point of Sale
  • Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
  • Aktivierende Faktoren (Emotionen, Motivation)
  • Gestaltungselemente von Konsumgüterverpackungen (Farbe, Material, Form, Bild, Text)
  • Zusammenhang zwischen Verpackungsdesign und Kaufentscheidung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt das Konsumentenverhalten am Point of Sale, inklusive Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Informationsverarbeitung, aktivierenden Faktoren (Emotionen und Motivation) und Entscheidungsfindung. Kapitel 3 fokussiert auf das werbepsychologische Produktdesign von Konsumgüterverpackungen und deren Gestaltungselemente. Kapitel 4 beschreibt die praktische Überprüfung der Einflussfaktoren anhand einer Studie.

Schlüsselwörter

Konsumentenverhalten, Point of Sale, Werbepsychologie, Produktdesign, Konsumgüterverpackungen, Verpackungsdesign, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Emotionen, Motivation, Kaufentscheidung, Gestaltungselemente.

Fin de l'extrait de 115 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss von Verpackungsdesign auf das Konsumentenverhalten. Werbepsychologisch optimiertes Produktdesign am Point of Sale
Université
University of Applied Sciences Mittweida  (Wirtschaft und Medien)
Note
1,3
Auteur
Selina Liska (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
115
N° de catalogue
V1499857
ISBN (PDF)
9783389069837
ISBN (Livre)
9783389069844
Langue
allemand
mots-clé
Point of Sale Wirtschaft Wirtschaftspsychologie Konsumentenpsychologie Werbepsychologie Produktdesign Konsumgüter Verpackungsdesign Konsumentenverhalten Konsumverhalten Konsumgut Verpackung Konsumgüterverpackung Supermarkt Design Verpackungsoptik Psychologie Designpsychologie Marketing Werbung Verkaufsort Discounter Konsumentenwahrnehmung Wahrnehmung Aktivierende Faktoren Informationsverarbeitung Entscheidungsfindung Entscheidung Entscheidungsverhalten Kaufentscheidung Entscheidungsprozess Gestaltungselemente des Produktdesigns Verhaltensforschung Konsumentenforschung Konsument AIDA AIDA-Modell Sinnesmodalitäten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Selina Liska (Auteur), 2022, Der Einfluss von Verpackungsdesign auf das Konsumentenverhalten. Werbepsychologisch optimiertes Produktdesign am Point of Sale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499857
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  115  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint