Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Dynamiken im Innern des Machtbegriffs. Untersuchung von Machtindikatoren und ihrer Rolle in der Power Transition Theory

Title: Dynamiken im Innern des Machtbegriffs. Untersuchung von Machtindikatoren und ihrer Rolle in der Power Transition Theory

Term Paper , 2024 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philippe Frey (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht den Machtbegriff in der Power Transition Theory (PTT) und vergleicht die etablierten Messindikatoren CINC und GDP.

Obwohl diese Diskussion in der Literatur zeitweise in den Hintergrund getreten scheint, rückt sie in der aktuellen Forschung wieder stärker in den Fokus. Als eine der zentralen Theorien der internationalen Politik, begründet von A.F.K. Organski in „World Politics“ (1958), analysiert die PTT die Machtdynamiken zwischen Großmächten in einem hierarchischen internationalen System. Die Theorie hat im Laufe ihrer Entwicklung zahlreiche Erweiterungen und Kritiken erfahren, doch der Begriff der „Macht“ bleibt eine der größten Herausforderungen. Die Arbeit vergleicht verschiedene Studien, die sich auf Machtübergangsfälle stützen und beleuchtet insbesondere Unterschiede bei der Anwendung der Indikatoren CINC und GDP.

Die Ergebnisse zeigen, dass beide Indikatoren eine gewisse Intersubjektivität bieten, jedoch auch Variationen auftreten können. Eine kompakte Tabelle fasst die Resultate zusammen. Die Arbeit plädiert für eine präzisere und systematisierte Verwendung des Machtbegriffs in der PTT.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Macht als Unklarheit im Bereich der internationalen Beziehungen
    • 1.1 Der dynamische Machtbegriff (inmitten der PTT)
    • 1.2 Power Transition Theory – Ein theoretischer Überblick
  • 2. Hauptteil: Zur Herausforderung der Machtoperationalisierung in der PTT
    • 2.1 Methodischer Fahrplan: Einblick in die Arbeitsstruktur
    • 2.2 CINC und GDP als etablierte Machtindikatoren
    • 2.3 Zugrunde liegende Machtverständnisse
      • 2.3.1 Gegenüberstellung: Machtindikatoren (CINC & GDP) im Vergleich
      • 2.3.2 Gegenüberstellung: Machtindikator (GDP) im Vergleich
  • 3. Schlussteil:
    • 3.1 Implikationen für die PTT
    • 3.2 Abschließende Bemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Dynamiken des Machtbegriffs im Kontext der Power Transition Theory (PTT). Die Arbeit analysiert die Herausforderungen bei der Operationalisierung von Macht innerhalb der PTT und beleuchtet verschiedene Machtverständnisse und ihre Implikationen für die Theorie.

  • Der dynamische Charakter des Machtbegriffs und seine Auswirkungen auf die PTT
  • Analyse etablierter Machtindikatoren wie CINC und GDP
  • Vergleich verschiedener Machtverständnisse (Ressourcen-, Dimensionen- und struktureller Ansatz)
  • Die Rolle von Machtindikatoren bei der Erfassung von Machtverschiebungen
  • Implikationen der Ergebnisse für die PTT

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung legt den Grundstein, indem es den vielschichtigen und umstrittenen Machtbegriff in den internationalen Beziehungen beleuchtet und die PTT als theoretischen Rahmen einführt. Der dynamische Aspekt von Macht und die Schwierigkeiten bei ihrer Operationalisierung werden hervorgehoben.

Kapitel 2: Hauptteil befasst sich mit der methodischen Vorgehensweise der Arbeit und analysiert detailliert die etablierten Machtindikatoren CINC und GDP. Die Arbeit vergleicht diese Indikatoren im Kontext verschiedener Machtverständnisse. Ein Fokus liegt auf den akteursbasierten Machtkonzepten nach Max Weber.

Schlüsselwörter

Power Transition Theory (PTT), Macht, Machtindikatoren, CINC, GDP, Ressourcen-Ansatz, Dimensionen-Ansatz, struktureller Machtansatz, Machtoperationalisierung, internationale Beziehungen, Machtverschiebungen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Dynamiken im Innern des Machtbegriffs. Untersuchung von Machtindikatoren und ihrer Rolle in der Power Transition Theory
College
University of Frankfurt (Main)  (Fachbereich 03/Gesellschaftswissenschaften)
Course
Großmächte im Internationalen System
Grade
1,3
Author
Philippe Frey (Author)
Publication Year
2024
Pages
26
Catalog Number
V1500003
ISBN (PDF)
9783389068137
ISBN (Book)
9783389068144
Language
German
Tags
Großmächte PTT Power Power Transition Theory World Order World Politics Machtübergänge Macht Machtbegriff CINC GDP BIP Machtübergangstheorie Indikator Machtkonzeption Machtverständnis Measure of Power Measurement of Power power measure Machtmessung national power Balance of Power state power measure national power organski kugler tammen Power Transition Management PTM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philippe Frey (Author), 2024, Dynamiken im Innern des Machtbegriffs. Untersuchung von Machtindikatoren und ihrer Rolle in der Power Transition Theory, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500003
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint