Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Economy and Industry

Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen

Title: Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen

Seminar Paper , 2010 , 18 Pages

Autor:in: Peter Seybold (Author)

Sociology - Economy and Industry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie können Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess in Deutschland beeinflussen? Haben sie wirklich den Griff zum Scheckbuch nötig?

An verschiedenen Beispielen wird in dieser Hausarbeit geschildert, wie Lobbyisten auf Ministerialbürokratie, Kabinett und Bundestag einwirken, um Gesetze ihrem Interesse entsprechend zu formen. Erwähnt werden ebenso die Praxis der „Leihbeamten“ wie die wichtigste Ressource eines jeden Lobbyisten: Informationen. Um ein genaues Verständnis der verschiedenen Einflussmöglichkeiten zu gewährleisten, werden zu Beginn der Arbeit die verfassungsrechtlichen Regelungen des Gesetzgebungsverfahrens in Deutschland detailliert erläutert. Die Arbeit endet mit einem Resumée, in dem die in den Ausführungen gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Der Einfluss von Lobbyisten auf den Gesetzgebungsprozess
    • I Das Gesetzgebungsverfahren in der BRD
    • II Möglichkeiten der Einflussnahme für Lobbyisten
      • 1) Einflussnahme auf Ministerialbürokratie und Kabinett
        • 1.1 Setzung eines Themas
        • 1.2 Bereitstellung von Informationen
        • 1.3 Platzierung von Leihbeamten
      • 2) Einflussnahme auf Bundestagsabgeordnete
  • C Resumée
  • Quellen-/Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Einfluss von Lobbyisten auf den Gesetzgebungsprozess in Deutschland. Sie untersucht die verschiedenen Möglichkeiten, die Lobbyisten nutzen, um Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen, und beleuchtet die Rolle der Ministerialbürokratie, des Kabinetts und des Bundestages in diesem Prozess. Die Arbeit konzentriert sich auf die Einflussmöglichkeiten von Lobbyisten im frühen Stadium des Gesetzgebungsverfahrens, insbesondere auf die Einbringung von Gesetzesentwürfen durch die Bundesregierung.

  • Das Gesetzgebungsverfahren in Deutschland
  • Die verschiedenen Möglichkeiten der Einflussnahme von Lobbyisten
  • Die Rolle der Ministerialbürokratie, des Kabinetts und des Bundestages
  • Die Bedeutung von Informationen und der Einfluss von „Leihbeamten“
  • Die Auswirkungen von Lobbyismus auf die Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und beleuchtet die Bedeutung des Themas Lobbyismus im Kontext der deutschen Politik. Sie führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung des Einflusses von Lobbyisten auf den Gesetzgebungsprozess.

Das Kapitel „Der Einfluss von Lobbyisten auf den Gesetzgebungsprozess“ befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, die Lobbyisten nutzen, um Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen. Es analysiert die verschiedenen Phasen des Gesetzgebungsverfahrens und zeigt auf, wie Lobbyisten in jeder Phase Einfluss nehmen können. Das Kapitel beleuchtet die Rolle der Ministerialbürokratie, des Kabinetts und des Bundestages im Gesetzgebungsprozess und untersucht die verschiedenen Strategien, die Lobbyisten anwenden, um ihre Interessen durchzusetzen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lobbyismus, Gesetzgebungsprozess, Einflussnahme, Ministerialbürokratie, Kabinett, Bundestag, Leihbeamte, Informationen, Demokratie, Deutschland.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät)
Course
Fach- und Ressortjournalismus – Der Einfluss von PR und Lobbyismus auf die Demokratie
Author
Peter Seybold (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V150048
ISBN (eBook)
9783640614981
ISBN (Book)
9783640615650
Language
German
Tags
Lobbyisten Gesetzgebungsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Seybold (Author), 2010, Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint