Unterweisungsplan einer Ausbildungseinheit mit Hilfe der "Vier Stufen Methode" im Zahntechniker Handwerk.
Inhaltsverzeichnis
- 1.0 Unterweisungsplan der Ausbildungseinheit
- 2.0 Lernziel und Lernzielbereiche
- 3.0 Wahl der Ausbildungsmethode
- 4.0 Methodischer Ablauf Teil 1
- 5.0 Arbeitszergliederung
- 6.0 Methodischer Ablauf Teil 2
- 7.0 Eidesstattliche Erklärung
- 8.0 Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisungseinheit zielt darauf ab, dem Auszubildenden die praktische Anwendung der Konstruktionsplanung auf einem teilbezahntem Oberkiefergipsmodell zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Herstellung von partiellem, herausnehmbarem Zahnersatz.
- Praktische Anwendung des Parallelometers mit Modelltisch
- Vermessen des prothetischen Äquators der Klammerzähne
- Anzeichnen der Konstruktionsplanung auf dem Gipsmodell
- Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften
- Zusammenhang zwischen Gipsmodell, Konstruktionsplanung und den folgenden Arbeitsschritten
Zusammenfassung der Kapitel
1.0 Unterweisungsplan der Ausbildungseinheit
Dieser Abschnitt stellt den Unterweisungsplan vor und erläutert die Inhalte der Einheit, die sich mit der Konstruktionsplanung auf einem teilbezahntem Oberkiefergipsmodell befassen. Die Einheit umfasst verschiedene Themen wie Lernziele, Wahl der Ausbildungsmethode, methodischen Ablauf, Arbeitszergliederung und die Eidesstattliche Erklärung.
2.0 Lernziel und Lernzielbereiche
Das Lernziel dieser Einheit besteht darin, dem Auszubildenden die selbstständige Anwendung des Parallelometers, Unterschnitttellern und eines Stiftes zur Konstruktionsplanung zu ermöglichen. Die Einheit deckt drei Lernbereiche ab: den kognitiven, den psychomotorischen und den affektiven Bereich, die alle auf das Verständnis und die Anwendung der Konstruktionsplanung fokussieren.
3.0 Wahl der Ausbildungsmethode
Dieser Abschnitt behandelt die gewählte Ausbildungsmethode für die Einheit, die hier nicht näher erläutert wird.
4.0 Methodischer Ablauf Teil 1
Dieser Abschnitt beschreibt den ersten Teil des methodischen Ablaufs der Unterweisung. Die genauen Inhalte werden hier nicht weiter ausgeführt.
5.0 Arbeitszergliederung
Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeitszergliederung, die in der Unterweisungseinheit angewendet wird, jedoch ohne nähere Details.
6.0 Methodischer Ablauf Teil 2
Dieser Abschnitt beschreibt den zweiten Teil des methodischen Ablaufs der Unterweisung, ohne jedoch die konkreten Inhalte zu offenbaren.
7.0 Eidesstattliche Erklärung
Dieser Abschnitt beinhaltet die Eidesstattliche Erklärung, die in der Unterweisungseinheit verwendet wird, jedoch ohne nähere Details.
8.0 Anhang
Dieser Abschnitt beinhaltet den Anhang der Unterweisungseinheit, ohne jedoch die konkreten Inhalte zu offenbaren.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisungseinheit sind: Konstruktionsplanung, teilbezahnter Oberkiefergipsmodell, partieller, herausnehmbarer Zahnersatz, Parallelometer, Modelltisch, Unterschnittteller, Stift, prothetischer Äquator, Klammerzähne, Unfallverhütungsvorschriften, Umweltschutz und Arbeitsschutzvorschriften.
- Quote paper
- Isabell Steinhoff (Author), 2010, Konstruktionsplanung auf teilbezahntem Oberkiefergipsmodell zur Herstellung von herausnehmbarem Zahnersatz (Unterweisung Zahntechniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150073