Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Der demographische Wandel im Spannungsfeld zwischen Medikalisierung und Kompression

Neue Herausforderung an das Gesundheitswesen

Título: Der demographische Wandel im Spannungsfeld zwischen Medikalisierung und Kompression

Ensayo , 2009 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Heiko Schumann (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die demographische Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Medikalisierung- und Kompressionstheorie, führt in allen Industriestaaten zu großen Finanzierungsproblemen im Gesundheitswesen. Im folgendem werden die wesentlichen Beeinflussungsfaktoren und Lösungsansätze in Bezug auf das Gesundheitswesen in Deutschland dargestellt.
Mit der Einführung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) besteht eine Aussicht zu Rationalisierungsmaßnahmen und Optimierung von Ressourcen. Die Folgen sind Interventionen und Steuerungsmaßnahmen des Gesetzgebers, wie zum Beispiel Gebühren für Arzneimittel, Zulassungsbeschränkung für Ärzte, Praxisgebühr, Selbstbehalt, Zuzahlungen und Eigenleistungen (Rosenbrock 2006). Ziel ist es, mit integrierten und verschiedenen Leistungssektoren übergreifende Versorgung Strukturen zu schaffen, die als Kooperationsformen flexibel genutzt werden können (Ulmer Papier 2008).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Demographischer Wandel als Herausforderung für das Gesundheitssystem
  • Diskussion der Konzepte: Medikalisierungsthese vs. Kompressionsthese
  • Ergebnisse der demographischen Entwicklung
  • Externe und Interne Herausforderungen des Gesundheitssystems in Deutschland
  • Systemimmanente Komplexität
  • Medizinische Versorgungszentren
  • Ökonomischer Nutzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen des demographischen Wandels für das deutsche Gesundheitssystem. Sie analysiert die beiden Konzepte Medikalisierung und Kompression, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheitsausgaben im Alter prognostizieren. Außerdem werden externe und interne Herausforderungen des Gesundheitssystems in Deutschland beleuchtet.

  • Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf das Gesundheitssystem
  • Medikalisierungsthese vs. Kompressionsthese
  • Externe und interne Herausforderungen des Gesundheitssystems
  • Systemimmanente Komplexität
  • Ökonomischer Nutzen des Gesundheitswesens

Zusammenfassung der Kapitel

1. Demographischer Wandel als Herausforderung für das Gesundheitssystem

Dieses Kapitel führt in das Thema des demographischen Wandels ein und erläutert dessen Bedeutung für das deutsche Gesundheitssystem. Es wird die Definition des demographischen Wandels sowie die Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland dargestellt.

2. Diskussion der Konzepte: Medikalisierungsthese vs. Kompressionsthese

Dieses Kapitel diskutiert die beiden Konzepte Medikalisierung und Kompression, die unterschiedliche Perspektiven auf die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Gesundheitsausgaben bieten. Die Medikalisierungsthese geht von einer Zunahme der Gesundheitskosten durch eine verlängerte Krankheitsphase im Alter aus, während die Kompressionsthese von einer Verkürzung der Morbiditätsphase ausgeht.

3. Ergebnisse der demographischen Entwicklung

Dieses Kapitel beleuchtet die Ergebnisse der demographischen Entwicklung und deren Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. Es wird diskutiert, ob die Verlängerung der Lebenszeit automatisch zu einer Steigerung der Gesundheitsausgaben führt.

4. Externe und Interne Herausforderungen des Gesundheitssystems in Deutschland

Dieses Kapitel beschreibt die externen und internen Herausforderungen, denen sich das deutsche Gesundheitssystem gegenübersieht. Es werden sowohl bedarfs- als auch angebotsbestimmte Faktoren betrachtet, die den Reformbedarf des Gesundheitssystems verstärken.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Gesundheitssystem, Medikalisierung, Kompression, Lebenserwartung, Gesundheitsausgaben, externe und interne Herausforderungen, Reformbedarf.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Der demographische Wandel im Spannungsfeld zwischen Medikalisierung und Kompression
Subtítulo
Neue Herausforderung an das Gesundheitswesen
Universidad
University of Applied Sciences Magdeburg
Calificación
2,0
Autor
Heiko Schumann (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
12
No. de catálogo
V150090
ISBN (Ebook)
9783640612468
ISBN (Libro)
9783640612352
Idioma
Alemán
Etiqueta
Demographische Wandel Gesndheitssystem Gesundheitswesen Kompressionsthese Medikalisierungsthese Ökonomische Auswirkungen externe und interne Herausforderungen Lebensqualität Inanspruchnahmeverhalten Gesundheitsausgaben systemimmanente Komplexität Medizinische Versorgungszentren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heiko Schumann (Autor), 2009, Der demographische Wandel im Spannungsfeld zwischen Medikalisierung und Kompression, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150090
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint