Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres systèmes juridiques, Comparaison de droits

Das New Yorker Übereinkommen. Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Schiedsgerichtbarkeit in Deutschland. Internationale Verträge

Titre: Das New Yorker Übereinkommen. Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Schiedsgerichtbarkeit in Deutschland. Internationale Verträge

Dossier / Travail , 2024 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Droit - Autres systèmes juridiques, Comparaison de droits
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird das New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche (UNÜ) sowohl als multilaterales Abkommen als auch in Bezug auf seine Anwendung im deutschen Recht untersucht. Dabei liegt der Fokus auf dem grundlegenden Inhalt und der Bedeutung des Übereinkommens für das internationale Schiedsverfahrensrecht. Des Weiteren versucht diese Arbeit einen Ausblick und Handlungsempfehlungen in Bezug auf internationale Schiedsverfahren zu geben.

Die zunehmende Vernetzung der Weltwirtschaft aufgrund der Globalisierung resultiert in einer erhöhten Relevanz von Verträgen mit internationalem Bezug.
Damit einhergehend steigt die Anzahl von Rechtsstreitigkeiten, die ebenfalls einen Auslandsbezug aufweisen. Schiedsverfahren ermöglichen den Parteien eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit zu wählen und ihre Konflikte mithilfe nichtstaatlicher Rechtsprechung beizulegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Rahmen
    • 2.1 Begriffserklärung
    • 2.2 Schiedsverfahren und Applikation in Deutschland
    • 2.3 Allgemeiner und historischer Hintergrund
    • 2.4 Beitrittsprozess und Inkrafttreten
      • 2.4.1 Mitgliedsstaaten
    • 2.5 Anwendungsbereich
  • 3. Formalitäten des New Yorker Übereinkommens
    • 3.1 Anerkennung und Vollstreckung
    • 3.2 Versagung, Aufhebung und Kündigung
      • 3.2.1 Versagung/Durchführung
      • 3.2.2 Aufhebung
      • 3.2.3 Kündigung
    • 3.3 Anwendung im nationalen deutschen Recht
  • 4. Ausblick
    • 4.1 Handlungsempfehlungen
    • 4.2 Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche (UNÜ) im Kontext des internationalen Schiedsverfahrensrechts. Im Fokus steht die Analyse des UNÜ als multilaterales Abkommen und die Untersuchung seiner Anwendung im deutschen Recht. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis des UNÜ und seiner Bedeutung für die internationale Streitbeilegung zu erlangen, sowie Handlungsempfehlungen für internationale Schiedsverfahren zu formulieren.

  • Das New Yorker Übereinkommen als multilaterales Abkommen zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche
  • Anwendungsbereich und Formalitäten des UNÜ
  • Die Rolle des UNÜ im deutschen Recht
  • Bedeutung des UNÜ für die internationale Streitbeilegung
  • Handlungsempfehlungen für internationale Schiedsverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die zunehmende Bedeutung internationaler Verträge und Schiedsverfahren im Kontext der Globalisierung. Sie stellt die Relevanz des New Yorker Übereinkommens für die internationale Streitbeilegung und den Fokus der Arbeit auf das UNÜ im deutschen Recht heraus.

Der theoretische Rahmen beleuchtet den Begriff des Schiedsverfahrens, die Anwendung des Schiedsverfahrens in Deutschland, den allgemeinen und historischen Hintergrund des UNÜ sowie den Beitrittsprozess und das Inkrafttreten. Des Weiteren werden die Mitgliedsstaaten und der Anwendungsbereich des UNÜ erläutert.

Der dritte Abschnitt behandelt die Formalitäten des New Yorker Übereinkommens. Hier werden die Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen sowie die Versagung, Aufhebung und Kündigung des UNÜ besprochen. Darüber hinaus wird die Anwendung des UNÜ im nationalen deutschen Recht analysiert.

Der Ausblick gibt Handlungsempfehlungen für internationale Schiedsverfahren und fasst die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: New Yorker Übereinkommen, internationales Schiedsverfahrensrecht, Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen, multilaterales Abkommen, internationales Privatrecht, Streitbeilegung, Deutschland, Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das New Yorker Übereinkommen. Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Schiedsgerichtbarkeit in Deutschland. Internationale Verträge
Université
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
22
N° de catalogue
V1501020
ISBN (PDF)
9783389064214
ISBN (Livre)
9783389064221
Langue
allemand
mots-clé
New Yorker Übereinkommen Abkommen Schiedsspruch Schiedsgericht Anerkennung Vollstreckung Schiedsverfahren deutsches Recht EU Recht internationales Recht Europarecht international internationale Verträge international contracts Gerichtsbarkeit Gericht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Das New Yorker Übereinkommen. Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Schiedsgerichtbarkeit in Deutschland. Internationale Verträge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1501020
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint