Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Miscellaneous

Entwicklung eines Kennzahlen-Monitors als Managementunterstützung im Non-Profit Unternehmen

Title: Entwicklung eines Kennzahlen-Monitors als Managementunterstützung im Non-Profit Unternehmen

Bachelor Thesis , 2009 , 61 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.Sc. Christian Brugger (Author)

Computer Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Business Intelligence Lösung für ein Unternehmen des Gesundheitswesens. Aufgrund eines begrenzten Zeit- und Kostenrahmens ist das Projekt innerhalb dieser Arbeit keinesfalls komplett zu realisieren. Vielmehr ist das Ziel, eine Grundlage zu schaffen, auf der eine umfassende Lösung aufgebaut werden kann. Dies kann stattfinden, indem zunächst lediglich ein Teil des Unternehmens in Betracht gezogen wird. Für diesen Teil jedoch, soll die Lösung vollständig implementiert werden, um ein ausgereiftes Konzept für zukünftige Erweiterungen zu schaffen. Die Grundsätze der Business Intelligence müssen in gleicher Weise beachtet und umgesetzt werden, wie auch eigene Überlegungen und genaue Planung bei der bedarfsgerechten Anpassung an das Unternehmen und dessen Anforderungen eine wichtige Rolle spielen. Als Instrument für die bewertende und planende Nutzung durch die Geschäftsleitung, stellt die beste Lösung ein Berichtssystem bereitzustellen, eine selbst implementierte Webanwendung dar, die sich durch einen hohen Grad an Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet und es ermöglicht, einen prägnanten und dennoch ausführlichen Überblick über das Unternehmen zu schaffen, anstatt den Benutzer durch unzählige Analysemöglichkeiten mit Informationen zu überfluten. Kombiniert mit OpenSource Werkzeugen der Business Intelligence zur Datenintegration und -transformation sowie einem ebenfalls quelloffenen, in der Praxis bewährten Datenbankmanagementsystem zur Datenhaltung und -analyse kann ein System entwickelt werden, das alle Anforderungen erfüllt und zugleich ein ausreichendes Maß an Adaptierung an die lokalen Bedingungen ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Unternehmen
    • 1.2. Problemstellung
    • 1.3. Ziele
  • 2. Business Intelligence
    • 2.1. Begriffsklärung
    • 2.2. Data Warehouse
    • 2.3. Online Analytical Processing (OLAP)
      • 2.3.1. Datenhaltung
      • 2.3.2. Datenmodellierung
      • 2.3.3. Historisierung
      • 2.3.4. Navigation im multidimensionalen Datenraum
    • 2.4. Transformationsprozess
    • 2.5. Reporting
  • 3. Webanwendungen
    • 3.1. Technologie
    • 3.2. Serverstruktur
      • 3.2.1. Webcontainer
      • 3.2.2. Multi-Tier-Modell
      • 3.2.3. Datenbankanbindung
    • 3.3. Software-Architektur
    • 3.4. Java Webanwendungen
      • 3.4.1. Deployment Descriptor
      • 3.4.2. Servlets
      • 3.4.3. Filter
      • 3.4.4. Java Server Pages
      • 3.4.5. Session-Tracking
      • 3.4.6. Sicherheit
    • 3.5. JFreeChart
  • 4. Planung
    • 4.1. Datenquellen
      • 4.1.1. Fahrddienst
      • 4.1.2. Rettungsdienst

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Business Intelligence Lösung für ein Non-Profit Unternehmen. Das Ziel ist die Entwicklung eines Kennzahlen-Monitors, der als Managementunterstützung dient und einen umfassenden Überblick über das Unternehmen bietet. Die Lösung soll dabei auf Basis von OpenSource-Werkzeugen realisiert werden.

  • Business Intelligence im Non-Profit Umfeld
  • Entwicklung einer webbasierten Kennzahlen-Monitoringlösung
  • Einsatz von OpenSource-Werkzeugen
  • Datenintegration und -transformation
  • Bedarfsgerechte Anpassung an die Unternehmensanforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das Unternehmen und die Problemstellung vor, die zur Entwicklung der Business Intelligence Lösung führte. Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Konzepte von Business Intelligence, einschließlich Data Warehouse, OLAP und Reporting. Kapitel 3 befasst sich mit der Technologie der Webanwendungen, insbesondere Java Webanwendungen und JFreeChart. Kapitel 4 beinhaltet die Planung der Datenquellen, die für die Entwicklung der Kennzahlen-Monitoringlösung relevant sind.

Schlüsselwörter

Business Intelligence, Non-Profit Unternehmen, Kennzahlen-Monitoring, Webanwendungen, OpenSource, Datenintegration, Datenanalyse, Reporting, Java, JFreeChart, Data Warehouse, OLAP.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Kennzahlen-Monitors als Managementunterstützung im Non-Profit Unternehmen
College
University of Applied Sciences Ulm  (Hochschule Ulm)
Grade
1,0
Author
B.Sc. Christian Brugger (Author)
Publication Year
2009
Pages
61
Catalog Number
V150126
ISBN (eBook)
9783640613144
ISBN (Book)
9783640613250
Language
German
Tags
Medizininformatik Medizinische Dokumentation Business Intelligence Gesundheitswesen Kennzahlen-Monitor Management Information System Rettungsdienst Webanwenung Java JSP Servlet Apache Tomcat MySQL
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Christian Brugger (Author), 2009, Entwicklung eines Kennzahlen-Monitors als Managementunterstützung im Non-Profit Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150126
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint