Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Ausdauertrainingsplan für einen sportlich aktiven Probanden

Título: Ausdauertrainingsplan für einen sportlich aktiven Probanden

Trabajo Escrito , 2024 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Elena Sergejewna (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wird ein Trainingsplan zur Verbesserung der Ausdauer vorgestellt. Der Proband, der seit vier Jahren aktiv Kraft- und Ausdauersport betreibt und daher ein hohes Leistungsniveau aufweist, wird mithilfe des Vita-Maxima-Tests einer Leistungsdiagnostik unterzogen. Dies lässt sich auch durch ihren Ruhepuls, der unter dem Normwert liegt, sowie einem ausgezeichneten Blutdruck bestätigen. Im weiteren Verlauf werden sowohl die Leistungsdiagnostik als auch der Trainingsplan ausführlich erläutert und durch Quellen belegt. Die abschließende Aufgabe umfasst die Literaturrecherche.

Die Trainingsziele werden individuell auf Basis der Diagnosedaten der Probanden fest-gelegt. Dabei können sowohl sportmotorische als auch biomotorische Ziele definiert werden. Um die Motive des Sportlers genauer zu definieren, werden sie in der folgenden Tabelle als konkrete Ziele aufgeführt. Bei der Formulierung der Ziele ist es entscheidend, die zentralen Kriterien wie Inhalt, zeitlichen Rahmen und grundsätzliches Ausmaß sorgfältig zu berücksichtigen.

Der Kunde strebt an, im kommenden Sommer nicht nur fitter und stärker auszusehen, sondern auch eine bessere Performance in seinen Sport- und vorallem Spinning-Kursen zu leisten. Daher ist das Ziel, die Watt/kg Leistung zu verbessern, um in künftig bessere Ergebnisse zu erzielen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
      • 1.2.1 Begründung der Testauswahl
      • 1.2.2 Durchführung des Vita-Maxima Tests
      • 1.2.3 Bewertung der Testergebnisse
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
      • 3.3.1 Begründung zum angestrebten wöchentliche Belastungsumfang
      • 3.3.2 Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • 3.3.3 Begründung zur Belastungsprogression
      • 3.3.4 Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • 3.3.5 Begründung der ausgewählten Trainingsgeräte bzw. Bewegungsformen
  • 4 LITERATURRECHERCHE
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit erstellt einen Trainingsplan für eine Person mit mindestens zwölf Monaten Ausdauertrainingserfahrung. Die Zielsetzung ist die Erstellung eines individuellen Trainingsplans basierend auf einer umfassenden Leistungsdiagnostik. Der Fokus liegt auf der Berücksichtigung der individuellen Daten, der Begründung der gewählten Trainingsmethoden und der Gestaltung einer geeigneten Belastungsprogression.

  • Leistungsdiagnostik mittels Vita-Maxima Test
  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans
  • Begründung der Trainingsmethoden und -intensitäten
  • Berücksichtigung des Gesundheits- und Leistungsstatus
  • Definition von realistischen Trainingszielen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die Diagnosephase, beginnend mit der Erhebung allgemeiner und biometrischer Daten des Probanden (Alter, Gewicht, Körpergröße, etc.). Anschließend wird die Leistungsdiagnostik mittels des Vita-Maxima-Tests detailliert dargestellt, inklusive Begründung der Testauswahl, Durchführung und Bewertung der Ergebnisse. Der Gesundheits- und Leistungsstatus des Probanden wird abschließend bewertet.

Schlüsselwörter

Ausdauertraining, Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Vita-Maxima Test, Gesundheitsstatus, Belastungsprogression, Trainingsmethoden, individuelle Zielsetzung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Ausdauertrainingsplan für einen sportlich aktiven Probanden
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
Trainingslehre 2
Calificación
1,0
Autor
Elena Sergejewna (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
15
No. de catálogo
V1502371
ISBN (PDF)
9783389070413
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingslehre Ausdauer Ausdauertraining Literaturrecherche Bluthochdruck vita-maxima-test Mesozyklus arterielle hypertonie Hausarbeit Trainingslehre 2
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Elena Sergejewna (Autor), 2024, Ausdauertrainingsplan für einen sportlich aktiven Probanden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1502371
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint