Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Alexanders Eroberung von Babylonien als Befreiung?

Titre: Alexanders Eroberung von Babylonien als Befreiung?

Dossier / Travail , 2021 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Joel Pfeifle (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Geschichte kaum eines anderen Weltteils reicht so weit zurück wie die des Zweistromlands. Sumerer und Akkadier, Babylonier und Assyrer, Perser und Makedonen, Parther und Sassaniden – über Jahrtausende hinweg sah Babylonien eine Großmacht nach der anderen. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem wohl bedeutendsten Herrschaftswechsel, jenem, der sich im Jahr 331 vor Christus ereignete, als Alexander der Große in Babylon einzog. Zweihundert Jahre Perserherrschaft fanden ihr Ende. Doch welche Einstellung hatten die Babylonier eigentlich zu den Achämeniden und zum Makedonenkönig? Wie nahmen die Babylonier den Einzug des jungen Eroberers in ihrer Stadt wahr? War Alexanders Eroberung von Babylonien am Ende gar eine Befreiung?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Babylonien unter den Persern
  • 3. Babylonien unter Alexander
    • 3.1 Alexanders Eroberung Babyloniens
    • 3.2 Alexanders Herrschaft über Babylonien
  • 4. Babylonien unter den Seleukiden
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Alexanders Eroberung Babyloniens und der Frage, ob sie für die Babylonier als Befreiung von der persischen Herrschaft empfunden wurde. Die Arbeit analysiert das Verhältnis zwischen den Babyloniern und den Persern sowie Alexanders Einzug in Babylon und sein Wirken als Herrscher. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Seleukidenherrschaft auf Babylonien betrachtet.

  • Die Geschichte Babyloniens unter den Achämeniden
  • Alexanders Eroberung Babyloniens und seine Selbstdarstellung
  • Die Auswirkungen der griechischen Herrschaft auf Babylonien
  • Die Zeit der Seleukiden in Babylonien
  • Die Frage, ob Alexanders Eroberung als Befreiung für die Babylonier betrachtet werden kann

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach Alexanders Eroberung Babyloniens als Befreiung. Sie beleuchtet kurz die Geschichte Babyloniens unter verschiedenen Großmächten und stellt die wichtigsten Quellen für die Untersuchung vor.

Kapitel 2 behandelt die Geschichte Babyloniens unter den Persern. Es wird die politische und kulturelle Situation Babyloniens nach der Eroberung durch Kyros den Großen dargestellt und analysiert, wie die Babylonier auf die persische Herrschaft reagierten.

Kapitel 3 befasst sich mit Alexanders Eroberung und Herrschaft über Babylonien. Es werden Alexanders Einzug in die Stadt, seine Selbstdarstellung als Befreier und seine Politik in Babylonien untersucht.

Kapitel 4 gibt einen Überblick über die Zeit der Seleukidenherrschaft in Babylonien und beleuchtet das Verhältnis zwischen den Seleukiden und den Babyloniern.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Achämeniden, Alexander der Große, Babylonien, Befreiung, Eroberung, Herrschaft, Kultur, Politik, Seleukiden, und Tradition.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alexanders Eroberung von Babylonien als Befreiung?
Université
Free University of Berlin  (Friedrich-Meinecke-Institut)
Cours
Seminar: Alexander der Große
Note
1,0
Auteur
Joel Pfeifle (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
14
N° de catalogue
V1502725
ISBN (PDF)
9783389065761
ISBN (Livre)
9783389065778
Langue
allemand
mots-clé
Alexander Babylonien Alexander der Große Perserreich Babylon Eroberung Befreiung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joel Pfeifle (Auteur), 2021, Alexanders Eroberung von Babylonien als Befreiung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1502725
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint