Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse

Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz aus Sicht verschiedener Expert:innen

Eine explorative Studie

Titre: Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz aus Sicht verschiedener Expert:innen

Thèse de Bachelor , 2023 , 48 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Isabelle Giesel (Auteur)

Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Kinderschutz, Kindeswohl und die Kindeswohlgefährdung, dabei steht in dieser Arbeit die Sicht der Experten zu dieser Thematik im Fokus. Mithilfe von Literaturrecherchen wurden die Begrifflichkeiten Kinderschutz, Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung erläutert. Kinder haben seit 2000 das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Allerdings gehören Misshandlungen, Vernachlässigungen oder andere Formen von Gewalt, die das Kindeswohl gefährden, in den meisten Familien leider noch zum Alltag. Meistens wird nicht aus Überzeugung gehandelt, sondern aus purer Hilflosigkeit. Insbesondere in Situationen, wo die Eltern am Ende ihrer Kräfte sind, verlieren diese oftmals die Kontrolle über das Handeln und Fügen ihrem Kind erheblichen Schaden zu. Um die Fragestellung „Wie sehen die Experten die Themen Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung und welche Maßnahmen sind aus deren Sicht wichtig“ im Zuge dieser Bachelorarbeit beantworten zu können hat sich der Verfasser dieser Arbeit dazu entschlossen Befragungen durchzuführen. Das Ziel dieser Experteninterviews ist es mithilfe von wenigen Fragestellungen eine Übersicht über die unterschiedlichen Meinungen und Standpunkte der befragten Personen zu bekommen. Ebenfalls zeigt die Arbeit auf, dass das Thema Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und auch der Kinderschutz vor allem für Pädagogen eine große Herausforderung darstellt, da hier erstmal unterschiedliche Faktoren abgewogen, beurteilt und gewertet werden müssen. Präventive Maßnahmen können helfen eine Kindeswohlgefährdung zu vermeiden

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffserklärung
    • 2.1 Kinderschutz
    • 2.2 Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • 3. Rechtliche Grundlagen
  • 4. Formen und Indikatoren von Kindeswohlgefährdung für Fachkräfte
    • 4.1 Körperliche Misshandlung und sexueller Missbrauch
    • 4.2 Seelische und körperliche Vernachlässigung
    • 4.3 Seelische Misshandlung
  • 5. Präventiver Kinderschutz und Schutzkonzepte in Institutionen
  • 6. Wie reagieren bei Kindeswohlgefährdung?
  • 7. Wie sehen die Experten die Themen Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung und welche Maßnahmen sind aus deren Sicht wichtig.
    • 7.1 Interviewpartner und Interview
    • 7.2 Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Kinderschutz, das Kindeswohl und die Kindeswohlgefährdung aus der Perspektive von Expert*innen. Durch Literaturrecherche werden die Begriffe geklärt und mittels Experteninterviews unterschiedliche Meinungen und Standpunkte erfasst. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen für Pädagog*innen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung und zeigt die Bedeutung präventiver Maßnahmen auf.

  • Definition und Abgrenzung von Kinderschutz, Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Rechtliche Grundlagen des Kinderschutzes
  • Formen und Indikatoren von Kindeswohlgefährdung
  • Präventive Maßnahmen und Schutzkonzepte
  • Expertenmeinungen zu Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 erläutert die zentralen Begriffe Kinderschutz, Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung. Kapitel 3 befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen. Kapitel 4 beschreibt verschiedene Formen und Indikatoren von Kindeswohlgefährdung, die für Fachkräfte relevant sind. Kapitel 5 behandelt präventive Maßnahmen und Schutzkonzepte in Institutionen. Kapitel 6 befasst sich mit dem Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse von Experteninterviews zu Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung.

Schlüsselwörter

Kinderschutz, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Experteninterviews, Prävention, Rechtliche Grundlagen, Misshandlung, Vernachlässigung, Pädagogik.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz aus Sicht verschiedener Expert:innen
Sous-titre
Eine explorative Studie
Cours
Bachelorarbeit
Note
3,0
Auteur
Isabelle Giesel (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
48
N° de catalogue
V1502781
ISBN (PDF)
9783389067055
ISBN (Livre)
9783389067062
Langue
allemand
mots-clé
Kinderschutz Kindeswohlgefährdun Kindeswohl
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabelle Giesel (Auteur), 2023, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz aus Sicht verschiedener Expert:innen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1502781
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint