Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Verbesserung der internen Kommunikationsstruktur eines Dienstleistungsunternehmens in der Veranstaltungsbranche

Am Beispiel der SAM PRODUCTION GmbH

Title: Verbesserung der internen Kommunikationsstruktur eines Dienstleistungsunternehmens in der Veranstaltungsbranche

Diploma Thesis , 2010 , 98 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Christin Zabelt (Author)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Diplomarbeit analysiert die internen Kommunikationsabläufe der SAM PRODUCTION GmbH, um anschließend allgemeine Rückschlüsse auf die Kommunikation innerhalb von Unternehmen in der Veranstaltungsbranche zu ziehen. Die entsprechenden Abläufe werden ausgewertet und optimiert.
Eine einführende Erläuterung der zu Grunde liegenden Theorien gibt einen Überblick über das Themengebiet und die methodischen Möglichkeiten. Die ausgewählten Erhebungstechniken werden ausführlich erläutert und begründet.
Eine Auswertung der Daten erfolgt zunächst speziell für die SAM PRODUCTION GmbH, bevor im nächsten Schritt allgemeine Schlüsse gezogen werden.
Die Möglichkeit einer weiterführenden Nutzung der Ergebnisse im Rahmen eines umfangreichen Qualitätsmanagements beschließt die Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Organisation von Unternehmen
    • SAM PRODUCTION GmbH
  • Wissenschaftlicher Hintergrund
    • Theorien
      • Kommunikationstheorie
      • Projektmanagement
      • Systemanalyse
      • Organisationslehre
      • Kaizen
    • Methode
      • Phasen der Konzeptionierung
      • Erhebung
      • Analyse
      • SOLL-Konzeption
  • Befragung
    • Vorbereitung
      • Zielsetzung
      • Stichprobe
      • Fragenkatalog
    • Auswertung
      • Zusammenfassung
      • Kritik am Prozess
  • Easyjob 4.0
  • SOLL-Konzeption
    • Arbeitsteilung
    • Erstellung des Angebots
    • Umsetzung und innerbetriebliche Kommunikation
    • Durchführung einer Veranstaltung
    • Abschluss des Projektes
      • Meeting
      • Feedback
      • Dokumentation
    • Zusammenfassung
    • Kontrolle des Systems
  • Hinweise zur Umstellung der Geschäftsabläufe
  • Verallgemeinerung für die Nutzung in anderen Unternehmen
    • Datenerhebung
    • SOLL-Konzept
  • Ausblick: Weiterführende Nutzung im Rahmen eines Qualitätsmanagements

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit analysiert die internen Kommunikationsabläufe der SAM PRODUCTION GmbH, um anschließend allgemeine Rückschlüsse auf die Kommunikation innerhalb von Unternehmen in der Veranstaltungsbranche zu ziehen. Die entsprechenden Abläufe werden ausgewertet und optimiert.

  • Analyse der internen Kommunikationsstrukturen in einem Dienstleistungsunternehmen der Veranstaltungsbranche
  • Optimierung der Kommunikationsabläufe unter Berücksichtigung von Theorien und Methoden aus den Bereichen Kommunikationstheorie, Projektmanagement, Systemanalyse, Organisationslehre und Kaizen
  • Entwicklung eines SOLL-Konzepts zur Verbesserung der internen Kommunikation
  • Verallgemeinerung der Ergebnisse für die Anwendung in anderen Unternehmen der Veranstaltungsbranche
  • Einbezug der Ergebnisse in ein umfassendes Qualitätsmanagement-System

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor, erläutert die Organisation von Unternehmen und gibt einen Überblick über die SAM PRODUCTION GmbH. Der wissenschaftliche Hintergrund beleuchtet relevante Theorien und Methoden aus den Bereichen Kommunikationstheorie, Projektmanagement, Systemanalyse, Organisationslehre und Kaizen. Die Methode beschreibt die Phasen der Konzeptionierung, Erhebung, Analyse und SOLL-Konzeption. Die Befragung umfasst die Vorbereitung, einschließlich der Zielsetzung, Stichprobe und des Fragenkatalogs, sowie die Auswertung der Daten. Das Kapitel "Easyjob 4.0" beschreibt die Entwicklung einer neuen Softwarelösung für die SAM PRODUCTION GmbH. Die SOLL-Konzeption präsentiert ein optimiertes Konzept für die internen Kommunikationsabläufe. Das Kapitel "Hinweise zur Umstellung der Geschäftsabläufe" bietet praktische Empfehlungen für die Umsetzung des neuen Systems. Die Verallgemeinerung für die Nutzung in anderen Unternehmen beleuchtet die Übertragbarkeit des SOLL-Konzepts auf andere Unternehmen der Veranstaltungsbranche. Der Ausblick skizziert die Möglichkeiten der weiterführenden Nutzung der Ergebnisse im Rahmen eines Qualitätsmanagements.

Schlüsselwörter

Interne Kommunikation, Dienstleistungsunternehmen, Veranstaltungsbranche, SAM PRODUCTION GmbH, Kommunikationstheorie, Projektmanagement, Systemanalyse, Organisationslehre, Kaizen, SOLL-Konzeption, Qualitätsmanagement.

Excerpt out of 98 pages  - scroll top

Details

Title
Verbesserung der internen Kommunikationsstruktur eines Dienstleistungsunternehmens in der Veranstaltungsbranche
Subtitle
Am Beispiel der SAM PRODUCTION GmbH
College
University of Applied Sciences Mittweida
Grade
1.3
Author
Christin Zabelt (Author)
Publication Year
2010
Pages
98
Catalog Number
V150281
ISBN (eBook)
9783640623020
ISBN (Book)
9783640623228
Language
German
Tags
Unternehmenskommunikation Kommunikation interne Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Zabelt (Author), 2010, Verbesserung der internen Kommunikationsstruktur eines Dienstleistungsunternehmens in der Veranstaltungsbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150281
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  98  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint