Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geowissenschaften

Rollenspiel zum Bau einer Ölplattform - Unterrichtsreihe Klasse 5 Gymnasium "Wo man Ferien macht"

Titel: Rollenspiel zum Bau einer Ölplattform - Unterrichtsreihe Klasse 5 Gymnasium "Wo man Ferien macht"

Unterrichtsentwurf , 2010 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Ulrike Weiß (Autor:in)

Didaktik - Geowissenschaften
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dieser Stunde möchte ich hauptsächlich erreichen, dass die SuS die verschiedenen Vor- und Nachteile des Baus einer Bohr- und Förderinsel für Öl in dem Naturschutzgebiet vor Friedrichskoog in Bezug auf die Gegensätzlichkeit von Umweltschutz, persönlichen und wirtschaftlichen Interes¬sen bewerten können. (affektives LZ)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zum Unterrichtsvorhaben bzw. zur Unterrichtsreihe
    • Thema des Unterrichtsvorhabens/der Unterrichtsreihe
    • Themen der Unterrichtsssequenzen
    • Themen der Unterrichtsstunden der betreffenden Unterrichtssequenz
    • Lernziele des Unterrichtsvorhabens/der Unterrichtsreihe
  • Zur Unterrichtsstunde
    • Gegenstand der Stunde
    • Thema der Stunde
    • Schwerpunktlernziel der Stunde
    • Weitere wichtige Lernziele der Stunde
    • Geplantes Tafel- oder/und Folienbild der Stunde
    • Hausaufgabe zur Stunde
    • Hausaufgabe zur nächsten Stunde
    • Geplanter Verlauf
  • Anhang
    • Arbeitsmaterialien
    • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern (SuS) die deutsche Nordseeküste als touristisch interessantes Gebiet näherzubringen. Sie sollen dabei die natürlichen Gegebenheiten, die Auswirkungen des Tourismus und die Bedeutung des Naturschutzes in diesem Raum begreifen.

  • Naturphänomene der Nordseeküste (Gezeiten, Sturmfluten)
  • Tourismus an der Nordseeküste und seine Auswirkungen
  • Naturschutz im Wattenmeer
  • Der Deichbau als Schutzmaßnahme
  • Ölförderung im Wattenmeer - Chancen und Gefahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe beginnt mit einer Einführung in den Begriff des Fremdenverkehrs und beleuchtet die deutschen Nordseeküste als wichtige Tourismusdestination. Die SuS lernen die Besonderheiten des Watts und der Gezeiten kennen. Im weiteren Verlauf der Reihe wird die Bedeutung des Naturschutzes im Wattenmeer thematisiert, wobei der Deichbau als Schutzmaßnahme für die Menschen an der Küste im Vordergrund steht. Die SuS lernen das Nahrungsnetz des Wattenmeers kennen und verstehen die Bedeutung des Nationalparks Wattenmeer als Ruhezone für die Natur. Der letzte Abschnitt der Reihe befasst sich mit der Ölförderung im Wattenmeer. Die SuS analysieren die Chancen und Gefahren des Baus einer Ölförderinsel in einem Naturschutzgebiet, indem sie an einem Rollenspiel teilnehmen und die verschiedenen Interessen der beteiligten Parteien vertreten.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit den Themen Tourismus, Naturschutz, Ölförderung, Watt, Gezeiten, Deichbau, Nahrungsnetz, Nationalpark Wattenmeer, Friedrichskoog, Umwelt- und Wirtschaftsinteressen, Bürgerbeteiligung und Rollenspiel. Die SuS lernen den Umgang mit geographischen Sachverhalten und entwickeln Kompetenzen in der Kommunikation, Kooperation und Argumentation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rollenspiel zum Bau einer Ölplattform - Unterrichtsreihe Klasse 5 Gymnasium "Wo man Ferien macht"
Note
1,3
Autor
Ulrike Weiß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V150322
ISBN (eBook)
9783640635733
ISBN (Buch)
9783640636129
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ölplattform Rollenspiel Ferien Wattenmeer Wo man Ferien macht Bohrinsel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ulrike Weiß (Autor:in), 2010, Rollenspiel zum Bau einer Ölplattform - Unterrichtsreihe Klasse 5 Gymnasium "Wo man Ferien macht", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150322
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum