Henry VIII im Unterricht

Rahmenrichtlinien- und Filmdiskussion


Trabajo, 2008

19 Páginas, Calificación: 1,3


Extracto


Inhalt

1. Analyse der Rahmenrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt
1.1 Einbinden der englischen Reformation in den katholischen Religionsunterricht
1.2 Einbindung der englischen Reformation in anderen Schulfachern
1.2.1 Englisch
1.2.2 Geschichte
1.2.3 Evangelische Religion
1.2.4 Zusammenfassung

2. Sachanalyse - Henry VIII, Begrunder der englischen Reformation

3. Filme uber Henry VIII
3.1. Theoretische Voruberlegungen zum Filmeinsatz
3.2 Henry VIII in ausgewahlten Filmen - Kurzanalyse
3.3 Zusammenfassung

Quellen

Unter Henry VIII wurden die Grundlagen der Trennung der spateren anglikanischen von der katholischen Kirche gelegt. Die besondere englische Spielart der Reformation mit all ihren historischen und politischen Facetten fasziniert bis heute und ihr Ausstrahlen in die Religions- landschaft unserer Zeit ist den meisten kaum bewusst. Auch im Schulunterricht in Deutsch­land kommt die englische Reformation kaum zum Tragen. Der deutschen Reformation unter Martin Luther, die weitere Reformationsbewegungen ausloste, wird zurecht viel Platz zuge- standen, auch die Reformatoren Zwingli, Calvin oder Jan Hus sind haufiger ein Begriff. Mog- licherweise liegt es daran, dass die aus diesen Bestrebungen hervorgegangenen lutheranischen und reformierten Kirchen in Deutschland prasent sind, wohingegen die englische Reformation sich erst einmal auf die englischen Inseln beschrankte. Die Auswirkungen, die die englische Reformation und deren Gegenbewegungen - Gegner, denen die Reformation zu weit und solche, denen sie nicht weit genug ging - auf die Entwicklung der christlichen Religion hatten, kommen dagegen haufig zu kurz - wie beispielsweise der Einfluss der sich in Nordamerika bildenden Freikirchen auf unser heutiges christliches Spektrum in Europa.

Ganz im Gegensatz zu diesem geringen Interesse am Gegenstand der englischen Reformation erscheint dagegen ihre Prasenz in Fernsehen und Kino. Bei Wikipedia werden fur die Ge- schichte Henrys VIII alleine 8 Filme seit 1933, teils mit internationalem Staraufgebot, Golden Globe- und Oscar-Nominierungen und zwei Fernsehserien angegeben[1]. Von Parodien uber Blockbuster bis hin zu Dokumentationen sind etliche Genres vertreten. Noch mehr Film- und Fernsehauftritte sind fur Elisabeth I. zu verzeichnen, die der englischen Kirche ihr Gesicht gab, in dieser Arbeit jedoch nicht behandelt wird.

Stattdessen mochte ich mich mit Henry VIII auseinandersetzen. In welcher Weise kann sein Wirken im Unterricht behandelt werden, welches Wissen sollte vermittelt werden und welche Filme oder Filmausschnitte konnten unterstutzend eingesetzt werden.

1. Analyse der Rahmenrichtlinien des Landes Sachsen- Anhalt

1.1 Einbinden der englischen Reformation in den katholischen Reli- gionsunterricht

In den Rahmenrichtlinien fur den katholischen Religionsunterricht sind fur die verschiedenen Schuljahrgange sieben Themenbereiche vorgesehen, denen jeweils verschiedene Unterthemen zugeordnet werden. In den Schuljahrgangen 5/6 konnte die anglikanische Kirche im Zusam- menhang mit der Frage „Miteinander Christ sein: evangelisch-katholisch“[3] im Themenbereich 6, „Christen und Kirche heute“, eingebunden werden. Allerdings ist hier, auch mit Bezug auf das Alter der Schuler, wohl ihrem aktuellen Erleben mit der Dualitat romisch-katholisch auf der einen und lutheranisch/reformiert-protestantisch auf der anderen Seite mehr Raum zu ge- ben als der recht fernen anglikanischen Kirche. Und auch der historische Bezug zu Henry VIII passt nicht so recht in dieses Themengebiet.[2]

Der entscheidende Block fur die Geschichte der Reformation findet im Schuljahrgang 7/8 statt. „Reform - Reformation - Gegenreformation“ im Themenbereich 7 „Kirchengeschichte - Kirche auf dem Weg“ In den Unterrichtshinweisen wird dabei allerdings nur auf die deutsche Reformation sowie die katholische Gegenreformation eingegangen, es findet sich kein Hin- weis auf die weiteren europaischen Reformationen.[4] Diese in den entsprechenden Themen- komplex zu integrieren, gerade in Absprache mit dem Geschichts- oder Englischunterricht, bliebe also jedem Lehrer selbst uberlassen.

In den Schuljahrgangen 8/9 ist eine Unterrichtseinheit zum „Aufbruch zur Einheit der Chris- ten“ vorgesehen.[5] In den Hinweisen zu dieser Einheit wird empfohlen, die geschichtlichen Hintergrunde und „Grunde fur die Trennung bzw. Grundung“[6] zu behandeln. Hierbei wird auch die anglikanische Kirche explizit erwahnt. In diesem Zusammenhang wurde eine Be- handlung der Geschichte Henrys VIII sich also nicht nur anbieten, sondern geradezu obligato- risch sein.

Sowohl die Klasse 10 als auch die Oberstufe sind in den Rahmenrichtlinien anders konzipiert: unter ubergreifenden Themen, in die 15 verschiedene Stoffeinheiten[7] eingebaut werden sollen. Zur Einbeziehung Henrichs VIII eignen sich hier im Zusammenhang mit der Behandlung der anglikanischen Kirche die Stoffeinheiten:

(9) Auftrag und Funktion der Kirche
(10) Wirklichkeit der Kirche
(11) Christliches Zeugnis.

Allerdings liegt der Fokus in der Oberstufe eher auf dem Erfassen von Zusammenhangen und der Ausdifferenzierung der eigenen Meinungsbildung als auf der Darlegung historischer Fak- ten, sodass Henry VIII hier wohl nur am Rande behandelt werden kann. Wirft man einen Blick in die Konkretisierung der Lerninhalte und Themen dieser Stoffeinheiten, kann der Be- zug auf Henry VIII jedoch durchaus hergestellt werden.

Im Rahmen der Stoffeinheit 9 kann nicht nur betrachtet werden, wie die katholische Kirche ihren Auftrag in der Welt erfullt, sondern es konnte daruber hinaus auch ein Blick auf andere christliche Kirchen und deren Verwirklichung eines Lebens mit und in der Welt in den Blick genommen werden. Hierfur kame auch die anglikanische Kirche in Betracht, ihre historische Betrachtung sollte dabei jedoch auBen vor bleiben. Anders gestaltet sich das in der Stoffein­heit 10 - „Wirklichkeit der Kirche“. Hier nennen die Unterrichtshinweise konkret die histori- sche Entwicklung und in einem separaten Punkt die Konfessionalitat als faktische Realitat der christlichen Kirche - hierbei soll auch auf die Grundlagen dieser Trennungen kurz wiederho- lend eingegangen, sowie die heute unterscheidenden Merkmale untersucht werden[8]. Dabei liegt der Fokus hauptsachlich auf den Unterschieden der romisch-katholischen zur lutherisch- protestantischen Kirche, doch auch andere protestantische Stromungen konnten hier meiner Meinung nach aufgenommen werden.

Die Stoffeinheit 11 behandelt Menschen, die ein herausragendes Beispiel fur christliches Le- ben gegeben haben - in der Mehrzahl Martyrer und Heilige. Die Hinweise zum Unterricht zahlen eine Menge von Personen auf, die fur diese Auseinandersetzung in Betracht kommen - unter ihnen auch der Englander Thomas Morus[9], der unter Henry VIII starb, weil er dessen Kirchenreform nicht mittragen wollte.

1.2 Einbindung der englischen Reformation in anderen Schuifa- chern

1.2.1 Englisch

In den Rahmenrichtlinien fur den Englischunterricht ist die Beschaftigung mit der Geschichte englischsprachiger Lander im Rahmen des Lernfeldes 4 (von 5) - „Landeskunde und interkul- turelles Lernen“ vorgesehen. Hier erweist sich als besonders interessant die Ausformung die­ses Themenbereiches in den Lernfeldern der Schuljahrgange 7/8, in denen unter „Geschichte“ (neben „Geografischen Besonderheiten“ und „Jugendkultur“) auf „historische Personlichkei- ten“ und „Grundlagen der britischen und amerikanischen Geschichte"[11] eingegangen werden soll. An nur einen von drei Themenbereichen aus einem von 5 Lernfeldern wird also der hohe Anspruch gestellt, Grundlagen sowohl der britischen als auch der amerikanischen Geschichte zu behandeln. Dies lasst dem Lehrer nicht viel Zeit fur eine ausfuhrliche Behandlung der eng­lischen Reformation, es sei denn, er setzt sich dementsprechende Schwerpunkte.[10]

Die Themen des Jahrganges 9 beschaftigen sich mit anderen englischsprachigen Landern als Amerika und GroBbritannien, sowie Herausforderungen der heutigen Gesellschaft[12]. Hier konnte es interessant sein, unter beispielsweise dem Stichwort „Religion in den Landern des Commonwealth" einen kurzen Blick darauf zu werfen, wie sich englisches Christentum hier durchgesetzt, aber auch verandert hat.

Die Ziele fur den Schuljahrgang 10 greifen das Thema des geschichtlichen Hintergrundwis- sens wieder auf, jedoch nur am Rande. Es wird mehr Wert auf Analysekompetenzen und Fa- higkeit zur eigenstandigen Anwendung von Arbeitsmethoden gelegt. Die Wahl der Inhalte wird dabei der Lehrkraft uberlassen, bereits vorhandenes Wissen soll „vertieft“[13] werden, was die Moglichkeit gabe, noch einmal genauer auf die Entwicklung der englischen Kirche einzu- gehen.

In den Festschreibungen fur die Kursstufe schlieBlich steht wiederum zuerst einmal der Kom- petenzerwerb der Schuler/innen im Vordergrund. Die thematischen Vorgaben der zu behan- delnden Themen unter dem Stichwort der themenorientierten Kommunikation lassen hier kaum Raum fur die Einflechtung der englischen Kirchengeschichte[14]. Am ehesten konnte sich diese noch unter der im Lernfeld 4 formulierten Aufgabe wieder finden, den Schuler/inne/n "Einblicke in einige wichtige geistesgeschichtliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwick- lungen[15] “ zu geben. Vermutlich wird hierfur aber auch eher eines der im Inhaltsteil vorge- schriebenen Themen die Grundlage bilden und nicht die Kirchengeschichte.

1.2.2 Geschichte

Im chronologisch konzipierten Geschichtsunterricht fallt die Verortung der Reformation nicht schwer: Wie im katholischen Religionsunterricht fallt sie in die Schuljahrgange 7/8 - vermut­lich eher in Jahrgang 7. Das Thema 14 lautet „Reformation und Konfessionalisierung“. Dabei stehen im Pflichtteil Luther und die Bauernkriege im Mittelpunkt, der Wahlpflichtteil bietet die Auswahl aus den Themenkomplexen „Religionskriege“ „Calvin“ oder „Luther in Sach- sen.-Anhalt“[16] Fur den gesamten Themenkomplex sind 8 Stunden vorgesehen und einer von 8 Inhalten des Pflichtbereiches lautet „Die europaische Dimension der Reformation“, wobei hier anempfohlen wird, eine Auswahl zwischen Hugenotten, anglikanischer Staatskirche und Calvinisten zu treffen. Die anglikanische Kirche findet also dezidiert Erwahnung, es wird aber kaum Zeit sein, sie intensiver zu behandeln.

Der oben bereits angesprochene Themenkreis der Auswirkungen der englischen Reformation auf die „Neuen Lander“, insbesondere die Religionslandschaft Nordamerikas, kann im weites- ten Sinne noch in einem anderen Kontext verortet werden: Die „Migration in der Geschichte“ kann als Langsschnitt in Klasse 8 behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt natur- lich auch die Migration nach Amerika eine groBe Rolle, allerdings wird hier eher die deutsche Migration des 19. Jahrhunderts anempfohlen als der Beginn der Kolonialisierung Amerikas.[17] Diese Kolonialisierung und auch der Unabhangigkeitskrieg der USA werden in den Rahmen- richtlinien erstaunlicherweise gar nicht angesprochen, nach einer kurzen Einheit uber die Ent- deckungsreisen des 15. Jahrhunderts, die sudamerikanischen Ureinwohner und den beginnen- den Welthandel mit diesen taucht Amerika erst wieder im Verlaufe der Weltkriege in den Rahmenrichtlinien auf. Der Einfluss englischer Exilanten auf die sich konsolidierende christ- liche Religion in Nordamerika kann hier wohl nicht eingebracht werden.

[...]


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VIn._%28England%29#Heinrich_in_Film_und_Femsehen Rev. 30.7.2008

[2] Fur das vorliegende Kapitel dienen als Quelle die Rahmenrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt fur den katho­lischen Religionsunterricht an Gymnasien vom 27.02.2003, zu finden unter http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/faecher/karelrrl.htmt. Rev. 22.06.2008

[3] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/karelgyma.pdf S. 25. Rev. 22.06.2008

[4] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/karelgyma.pdf S. 62. Rev. 22.06.2008

[5] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/karelgyma.pdf S. 77. Rev. 22.06.2008

[6] Ebd.

[7] Ebd., S. 28

[8] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/karelgyma-.pdf S.94f. Rev. 22.06.2008

[9] Ebd., S.95.

[10] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/englgyma.pdf. Rev. 22.06.2008

[11] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/englgyma.pdf, S. 47. Rev. 22.06.2008

[12] Ebd., S. 57

[13] Ebd., S. 63

[14] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/englgyma.pdf, S. 77ff. Rev. 22.06.2008

[15] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/englgyma.pdf S.82. Rev. 22.06.2008

[16] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/geschgyma.pdf. S. 62f. Rev. 22.06.2008

[17] http://www.rahmenrichtlinien.bildung-lsa.de/pdf/geschgyma.pdf, S. 81. Rev. 22.06.2008

Final del extracto de 19 páginas

Detalles

Título
Henry VIII im Unterricht
Subtítulo
Rahmenrichtlinien- und Filmdiskussion
Universidad
Martin Luther University
Calificación
1,3
Autor
Año
2008
Páginas
19
No. de catálogo
V150359
ISBN (Ebook)
9783640618316
Tamaño de fichero
449 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Henry VIII, Heinrich VIII, Anglikanische Kirche, Die Schwester der Königin, Film im Religionsunterricht, Fächerübergreifend, Anne Boleyn, Katholischer Religionsunterricht
Citar trabajo
Theresia Schreiber (Autor), 2008, Henry VIII im Unterricht , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150359

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Henry VIII im Unterricht



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona