Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit fiscal

Die österreichische Umsatzsteuernovelle 2010

Überblick über die wichtigsten Änderungen

Titre: Die österreichische Umsatzsteuernovelle 2010

Dossier / Travail , 2010 , 15 Pages , Note: 1

Autor:in: Katharina Soder (Auteur)

Droit - Droit fiscal
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Übernahme des Gemeinschaftsrechts kommt es per 01.01.2010 zu den größten Änderungen im österreichischen Umsatzsteuerrecht seit dem EU-Beitritt Österreichs im Jahr 1995.
Die umfangreichen Neuregelungen betreffen den Leistungsort, insbesondere bei sonstigen Leistungen, wo jetzt für die Bestimmung des Leistungsorts zu unterscheiden ist, ob sie an Unternehmer oder Konsumenten erbracht wurden, sowie eine Ausweitung der Besonderheiten des Reverse Charge.
Zudem gibt es Änderungen hinsichtlich der Meldepflicht bei grenzüberschreitenden Leistungen, sowie im Bereich der Vorsteuererstattung.
Die nachfolgende Arbeit soll einen Überblick über die konkreten
Änderungen und die entsprechenden Gesetzesgrundlagen geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kurzüberblick - die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
  • Unternehmerbegriff im Sinne des § 3 Abs 5 UStG
  • Leistungsort
  • Vorsteuererstattung
  • Die Änderungen im Detail
    • Reverse-Charge
    • Leistungsort - Sonstige Leistungen
      • Leistungen an Unternehmer (B2B)
      • Leistungen an Nichtunternehmer (B2C)
      • Künstlerische, wissenschaftliche, unterrichtendde, sportliche, unterhaltende oder ähnliche Leistungen - Änderungen 2011
      • Langfristige Vermietung von Beförderungsmitteln (B2C) – Änderungen 2013
      • Telekommunikationsleistunge, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie elektronisch erbrachte Dienstleistungen, Mini-One-Stop-Shop - Änderungen 2015
    • Innergemeinschaftliches Vorsteuererstattungsverfahren
    • Neuerungen bei der Zusammenfassenden Meldung
    • Entstehung der Steuerschuld
    • Gültigkeit
  • Anhang 1: Überblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen im österreichischen Umsatzsteuerrecht, die mit dem Umsatzsteuerpaket 2010 in Kraft traten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Neuregelungen, die sich aus der Übernahme des Gemeinschaftsrechts ergeben und die größten Veränderungen im österreichischen Umsatzsteuerrecht seit dem EU-Beitritt im Jahr 1995 darstellen.

  • Änderungen im Unternehmerbegriff
  • Neuregelung des Leistungsortes
  • Ausweitung des Reverse-Charge-Systems
  • Änderungen im Vorsteuererstattungsverfahren
  • Zusammenfassende Meldung

Zusammenfassung der Kapitel

Kurzüberblick - die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Dieser Abschnitt bietet eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen im Umsatzsteuerpaket 2010.

Unternehmerbegriff im Sinne des § 3 Abs 5 UStG

Dieser Teil erläutert die Erweiterung des Unternehmerbegriffs für die Bestimmung des Leistungsortes und ihre Auswirkungen.

Leistungsort

Dieser Abschnitt behandelt die neuen Regelungen zum Leistungsort, insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Leistungen. Er erklärt das Empfängerortprinzip und das Unternehmerortprinzip sowie Ausnahmen von diesen Prinzipien.

Vorsteuererstattung

Dieser Abschnitt behandelt die Änderungen im Vorsteuererstattungsverfahren, insbesondere die Friständerung für Erstattungsanträge und die verstärkte Nutzung von elektronischen Verfahren.

Reverse-Charge

Dieser Abschnitt erläutert die Ausweitung des Reverse-Charge-Systems, die sich aus der Übernahme des Gemeinschaftsrechts ergibt. Er beleuchtet die Änderungen im Zusammenhang mit Lieferungen und Leistungen an inländische und ausländische Unternehmer.

Leistungsort - Sonstige Leistungen

Dieser Abschnitt behandelt die neuen Regelungen zum Leistungsort für sonstige Leistungen, sowohl für Leistungen an Unternehmer als auch für Leistungen an Nichtunternehmer.

Innergemeinschaftliches Vorsteuererstattungsverfahren

Dieser Abschnitt behandelt die neuen Regelungen im Zusammenhang mit dem innergemeinschaftlichen Vorsteuererstattungsverfahren.

Neuerungen bei der Zusammenfassenden Meldung

Dieser Abschnitt behandelt die neuen Regelungen zur Zusammenfassenden Meldung, die für Unternehmer relevant sind, die grenzüberschreitende Leistungen erbringen.

Entstehung der Steuerschuld

Dieser Abschnitt behandelt die Änderungen im Zusammenhang mit der Entstehung der Steuerschuld.

Schlüsselwörter

Umsatzsteuer, Umsatzsteuerpaket 2010, Gemeinschaftsrecht, Leistungsort, Unternehmerbegriff, Reverse-Charge, Vorsteuererstattung, Zusammenfassende Meldung, grenzüberschreitende Leistungen, B2B, B2C, innergemeinschaftliches Vorsteuererstattungsverfahren.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die österreichische Umsatzsteuernovelle 2010
Sous-titre
Überblick über die wichtigsten Änderungen
Université
University of Linz
Note
1
Auteur
Katharina Soder (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
15
N° de catalogue
V150373
ISBN (ebook)
9783640619498
ISBN (Livre)
9783640619856
Langue
allemand
mots-clé
Steuerrecht; UStG; Novelle 2010; Umsatzsteuerpaket 2010; Reverse Charge; Sonstige Leistungen; Zusammenfassende Meldung (ZM); Leistungsort;
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Soder (Auteur), 2010, Die österreichische Umsatzsteuernovelle 2010, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150373
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint