Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Générale

Beugungserscheinungen an beliebigen optischen Gittern. Eine Analyse auf Grundlage der Wellenoptik

Atom- und Molekülspektren

Titre: Beugungserscheinungen an beliebigen optischen Gittern. Eine Analyse auf Grundlage der Wellenoptik

Travail d'étude , 2009 , 30 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Florian Kamin (Auteur)

Physique - Générale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Publikation befasst sich mit den Beugungserscheinungen an beliebigen optischen Gittern, sowie den daraus resultierenden Beugungserscheinungen.

Die Beugungserscheinungen werden auf der Grundlage der Wellenoptik analysiert und anhand eines praktischen Beispiels erörtert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort zur Wiedervorlage.
  • 1 Aufgabenbeschreibung
  • 2 Grundlagen.....…………….
    • 2.1 Das Licht als elektromagnetische Welle.
      • 2.1.2 nach Maxwell
      • 2.1.2 nach Huygens......
    • 2.2 Emission von Lichtquanten…...
    • 2.3 Bohrsche Bedingung.....
    • 2.4 Beugung.
    • 2.5 Interferenz.
    • 2.6 Dispersion.
  • 3 Der Versuch: Beugung am Gitter….....
    • 3.1 theoretischer Ablauf des Versuchs: Beugung am Gitter.
    • 3.2 praktische Versuchsdurchführung..
  • 4 Auswertung des Versuchs.....
    • 4.1 Tabelle der aufgenommenen Messwerte...
    • 4.2 mathematische Versuchsauswertung.
      • 4.2.1 Auswertung der Wellenlänge λ....
      • 4.2.2 Berechnung des Winkels a.........
    • 4.3 Fehlerauswertung.
      • 4.3.1 Quecksilber.
      • 4.3.2 Wasserstoff
      • 4.3.3 Helium…........
  • 5 Fehlerdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beleuchtet die physikalischen Grundlagen der Beugung einer elektromagnetischen Welle am Gitter. Der Schwerpunkt liegt auf der Bestimmung der Wellenlängen von Spektrallinien von Wasserstoff-, Helium- und Quecksilberdampflampen im sichtbaren Bereich mittels Beugung an einem Strichgitter.

  • Das Wesen des Lichtes und seine Beschreibung als elektromagnetische Welle nach Maxwell.
  • Die Emission von Lichtquanten und die Bohrsche Bedingung.
  • Die Grundlagen der Beugung und Interferenz.
  • Die praktische Anwendung der Beugung am Gitter zur Bestimmung der Wellenlänge.
  • Die Fehleranalyse und -diskussion der Versuchsergebnisse.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die Aufgabe des Versuchs, welche die Bestimmung der Wellenlänge von Spektrallinien verschiedener Entladungslampen mithilfe der Beugung am Gitter beinhaltet.

Kapitel 2 widmet sich den Grundlagen, die für das Verständnis des Versuchs notwendig sind. Es werden die verschiedenen Theorien zur Beschreibung des Lichts, von der Korpuskulartheorie bis hin zur elektromagnetischen Wellentheorie, erläutert. Außerdem werden die Emission von Lichtquanten, die Bohrsche Bedingung, sowie die Grundlagen der Beugung und Interferenz vorgestellt.

Kapitel 3 beschreibt den theoretischen und praktischen Ablauf des Versuchs, der die Beugung von Licht an einem Strichgitter zur Bestimmung der Wellenlängen der Spektrallinien beinhaltet.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Auswertung der Versuchsergebnisse, inklusive der mathematischen Auswertung und Fehlerauswertung.

Kapitel 5 beinhaltet eine ausführliche Fehlerdiskussion.

Schlüsselwörter

Elektromagnetische Welle, Beugung am Gitter, Spektrallinien, Wellenlänge, Wasserstoff, Helium, Quecksilberdampf, Maxwellsche Gleichungen, Lichtquanten, Bohrsche Bedingung, Interferenz, Dispersion, Fehleranalyse.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beugungserscheinungen an beliebigen optischen Gittern. Eine Analyse auf Grundlage der Wellenoptik
Sous-titre
Atom- und Molekülspektren
Université
University of Applied Sciences Südwestfalen; Soest
Cours
Grundlagen der Physik II
Note
1,5
Auteur
Florian Kamin (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
30
N° de catalogue
V150389
ISBN (ebook)
9783640615155
ISBN (Livre)
9783640615520
Langue
allemand
mots-clé
Wellenoptik geometrisches Optik Das Licht als elektromagnetische Welle Beugungserscheinungen Atomspektren Plank´sches Wirkungsquantum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Kamin (Auteur), 2009, Beugungserscheinungen an beliebigen optischen Gittern. Eine Analyse auf Grundlage der Wellenoptik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150389
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint