Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work - Child and Youth Welfare

Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung für die Schulsozialarbeit

Title: Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung für die Schulsozialarbeit

Term Paper , 2021 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Samanta Warnecke (Author)

Social Work - Child and Youth Welfare
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht das Phänomen des Schulabsentismus und dessen Bedeutung für die Schulsozialarbeit. Nach einer Begriffsbestimmung werden die Ursachen des unentschuldigten Fernbleibens und seine Auswirkungen auf die schulische Entwicklung erörtert. Zusätzlich wird die historische Entwicklung der Schulpflicht in Deutschland beleuchtet, um die Verbindung zwischen Schulpflicht und Schulabsentismus zu verdeutlichen. Im zweiten Teil der Arbeit liegt der Fokus auf der Schulsozialarbeit: deren Zielgruppen, Aufgabenbereiche und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Schließlich wird analysiert, warum das Thema Schulabsentismus eine besondere Herausforderung für die Schulsozialarbeit darstellt und welche Unterstützungsmöglichkeiten angeboten werden können, um dieses Verhalten präventiv zu behandeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Schulabsentismus
    • 2.1. Begriffsvielfalt: Schulabsentismus
      • 2.1.1. Das Schulschwänzen
      • 2.1.2. Die angstbedingte Schulverweigerung
      • 2.1.3. Das elterliche Zurückhalten
    • 2.2. Ursachen Schulabsentismus
      • 2.2.1. Schulische Faktoren
      • 2.2.2. Familiäre Faktoren
      • 2.2.3. Peergroup
      • 2.2.4. Ängste und Phobien
    • 2.3. Die Folgen: Schulabbruch oder Schuldropout
  • 3. Die Schulpflicht in Deutschland
  • 4. Schulsozialarbeit
    • 4.1. Zielgruppe
    • 4.2. Aufgabenbereiche
    • 4.3. Zusammenarbeit
  • 5. Schulabsentismus: Herausforderung für die Schulsozialarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung für die Schulsozialarbeit. Sie beleuchtet die verschiedenen Formen des Schulabsentismus, deren Ursachen und die Rolle der Schulsozialarbeit bei der Bewältigung dieses Problems.

  • Definition und verschiedene Formen von Schulabsentismus (Schulschwänzen, angstbedingte Schulverweigerung, elterliches Zurückhalten)
  • Ursachen von Schulabsentismus (schulische, familiäre, soziale Faktoren)
  • Die Bedeutung der Schulpflicht im Kontext von Schulabsentismus
  • Aufgaben und Rolle der Schulsozialarbeit
  • Schulabsentismus als Herausforderung für die Schulsozialarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt die Problematik des Schulabsentismus und die Forschungsfragen der Arbeit vor. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2: Schulabsentismus Dieses Kapitel definiert Schulabsentismus und differenziert zwischen verschiedenen Erscheinungsformen wie Schulschwänzen, angstbedingter Schulverweigerung und elterlichem Zurückhalten. Es werden erste Einblicke in die Ursachen gegeben.

Kapitel 3: Die Schulpflicht in Deutschland Dieses Kapitel behandelt den rechtlichen Rahmen der Schulpflicht in Deutschland.

Kapitel 4: Schulsozialarbeit Dieses Kapitel beschreibt die Schulsozialarbeit, ihre Zielgruppe, Aufgabenbereiche und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren.

Kapitel 5: Schulabsentismus: Herausforderung für die Schulsozialarbeit Dieses Kapitel geht auf die Herausforderungen ein, die Schulabsentismus für die Schulsozialarbeit darstellt.

Schlüsselwörter

Schulabsentismus, Schulschwänzen, angstbedingte Schulverweigerung, elterliches Zurückhalten, Schulpflicht, Schulsozialarbeit, pädagogische Herausforderung, Ursachen, Folgen, Zusammenarbeit.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung für die Schulsozialarbeit
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
1,7
Author
Samanta Warnecke (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1504226
ISBN (PDF)
9783389081655
ISBN (Book)
9783389081662
Language
German
Tags
schulabsentismus herausforderung schulsozialarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Samanta Warnecke (Author), 2021, Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung für die Schulsozialarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1504226
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint