Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Förderung der Schreibkompetenz und Prävention von Schulabsentismus in der Sekundarstufe I

Titre: Förderung der Schreibkompetenz und Prävention von Schulabsentismus in der Sekundarstufe I

Recension Littéraire , 2023 , 18 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit behandelt zwei zentrale Themen, die für die Bildung und Entwicklung von Schüler:innen der Sekundarstufe I mit dem Förderschwerpunkt Lernen von großer Bedeutung sind: Schreibflüssigkeit und Schulabsentismus.

Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Schreibkompetenz, insbesondere der Schreibflüssigkeit, die als Schlüsselqualifikation für gesellschaftliche Teilhabe gilt. Schreiben ist nicht nur ein Lernwerkzeug, sondern auch ein wichtiges Kommunikations- und Dokumentationsmittel. Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen zeigen jedoch oft Defizite in ihrer Schreibkompetenz. Die Arbeit untersucht die Frage, welche Rolle die Schreibflüssigkeit bei der Textproduktion dieser Schüler:innen spielt.

Der zweite Teil thematisiert Schulabsentismus, ein Phänomen, das tiefgreifende negative Auswirkungen auf den Lebensverlauf von Jugendlichen hat, insbesondere wenn es zu einem fehlenden Schulabschluss führt. Die Arbeit untersucht, welche präventiven Maßnahmen auf Klassenebene, speziell durch Unterrichtsgestaltung und Klassenführung, gegen Schulabsentismus eingesetzt werden können.

Die Arbeit verbindet somit bildungstheoretische Fragen der Schreibförderung mit Aspekten der Schulabwesenheit, um Ansatzpunkte zur Unterstützung von Schüler:innen mit besonderem Förderbedarf zu erarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bibliographie zum Thema "Schreibflüssigkeit"
  • Literaturexzerpte - „Schreibflüssigkeit“
  • Bibliographie zum Thema „Schulabsentismus“
  • Literaturexzerpte - „Schulabsentismus“
  • Schreibflüssigkeit
  • Prävention von Schulabsentismus
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Schreibflüssigkeit und Schulabsentismus auf die Bildung von Schülern der Sekundarstufe I mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Das Ziel ist es, die Rolle der Schreibflüssigkeit bei der Textproduktion und Möglichkeiten zur präventiven Bekämpfung von Schulabsentismus durch geeignete Unterrichtsgestaltung zu beleuchten.

  • Schreibflüssigkeit als Schlüsselqualifikation für Schüler mit Förderschwerpunkt Lernen
  • Zusammenhang zwischen Schreibflüssigkeit und Schreibkompetenz
  • Auswirkungen von Schulabsentismus auf den Lebenslauf Jugendlicher
  • Präventive Maßnahmen gegen Schulabsentismus auf Klassenebene
  • Rolle der Unterrichtsgestaltung und Klassenführung in der Prävention von Schulabsentismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Schreibflüssigkeit und des Schulabsentismus bei Schülern mit Förderschwerpunkt Lernen ein und formuliert die Forschungsfragen. Kapitel 2 und 4 bieten Bibliographien zu den jeweiligen Themen. Kapitel 3 geht auf das Konstrukt Schreibflüssigkeit ein, definiert es, beschreibt Messmöglichkeiten und erläutert den Zusammenhang mit der Schreibkompetenz. Es werden auch Fördermaßnahmen angesprochen. Weitere Kapitel behandeln Aspekte der Prävention von Schulabsentismus.

Schlüsselwörter

Schreibflüssigkeit, Schulabsentismus, Förderschwerpunkt Lernen, Sekundarstufe I, Schreibkompetenz, Textproduktion, Prävention, Unterrichtsgestaltung, Klassenführung, Schlüsselqualifikationen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Förderung der Schreibkompetenz und Prävention von Schulabsentismus in der Sekundarstufe I
Université
University of Cologne
Note
1,8
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
18
N° de catalogue
V1504347
ISBN (PDF)
9783389081600
ISBN (Livre)
9783389081617
Langue
allemand
mots-clé
Schreibflüssigkeit Schulabsentismus Förderschwerpunkt Lernen Sekundarstufe Deutsch Schreiben Schule Unterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Förderung der Schreibkompetenz und Prävention von Schulabsentismus in der Sekundarstufe I, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1504347
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint