Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie sociale

Zur Relevanz der kritisch-kommunikativen Didaktik für eine sozialdidaktische Unterrichtsgestaltung

Titre: Zur Relevanz der kritisch-kommunikativen Didaktik für eine sozialdidaktische Unterrichtsgestaltung

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 14 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Kritisch-Kommunikative Didaktik nach Rainer Winkel für die Gestaltung eines sozialdidaktischen Unterrichts relevant sein kann. Ziel der Arbeit ist es, mögliche Potenziale sowie Grenzen der Kritisch-Kommunikativen Didaktik für die Sozialdidaktik aufzudecken. Somit sollen mögliche neue Impulse für die Sozialdidaktik aufgezeigt werden.

Die folgende Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Theorie der Kritisch-Kommunikative Didaktik, um auf Basis dessen ihren Ablauf zu erklären. Schließlich werden allgemeine Chancen und Grenzen aufgezeigt, um allgemeine Potentiale der Kritisch-Kommunikative Didaktik herauszustellen. Im weiteren Verlauf wird kurz die Theorie der Sozialdidaktik erklärt, um sodann Potentiale und auch Grenzen der Kritisch-Kommunikative Didaktik gegenüber der Sozialdidaktik aufzuzeigen. Abschließend werden zentrale Erkenntnisse zusammengefasst und die Frage beantwortet, inwieweit sich eine Anschlussfähigkeit für die berufliche Bildung feststellen lassen kann. Somit schließt sich der Bogen zur Einstiegsfrage.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Modells der Kritisch-Kommunikativen Didaktik
    • Theoretische Bezugspunkte
    • Ablauf der Unterrichtsplanung
    • Chancen und Grenzen der Didaktik
  • Der sozialdidaktische Blick auf die Kritisch-Kommunikative Didaktik
    • Sozialdidaktik: Theoretische Bezugspunkte
    • Potentiale der Kritisch-Kommunikativen Didaktik für die Sozialdidaktik
    • Grenzen der Kritisch-Kommunikativen Didaktik für die Sozialdidaktik
  • Schluss und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Relevanz der Kritisch-Kommunikativen Didaktik nach Rainer Winkel für die Gestaltung sozialdidaktischen Unterrichts. Ziel ist die Aufdeckung von Potentialen und Grenzen dieses didaktischen Ansatzes für die Sozialdidaktik, um neue Impulse aufzuzeigen.

  • Kritisch-Kommunikative Didaktik nach Winkel
  • Theoretische Bezugspunkte und Grundprinzipien der Kritisch-Kommunikativen Didaktik
  • Potentiale der Kritisch-Kommunikativen Didaktik für die Sozialdidaktik
  • Grenzen der Kritisch-Kommunikativen Didaktik im sozialdidaktischen Kontext
  • Anwendbarkeit in der beruflichen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor, betont die Relevanz für Lehrende und Lernende in der beruflichen Bildung und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2 beschreibt die Kritisch-Kommunikative Didaktik nach Winkel, ihre theoretischen Bezugspunkte in der kritischen Erziehungswissenschaft und kommunikativen Pädagogik. Der Ablauf der Unterrichtsplanung nach einem Dreischrittmodell (Lerndatenarrangement, Vermittlungshilfe, Zielsituation) wird erläutert.

Kapitel 3 beleuchtet die Sozialdidaktik und analysiert die Potentiale und Grenzen der Kritisch-Kommunikativen Didaktik im Hinblick auf die Sozialdidaktik.

Schlüsselwörter

Kritisch-Kommunikative Didaktik, Sozialdidaktik, Rainer Winkel, Unterrichtsplanung, berufliche Bildung, kritische Erziehungswissenschaft, Kommunikation, Emanzipation, Potentiale, Grenzen.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Relevanz der kritisch-kommunikativen Didaktik für eine sozialdidaktische Unterrichtsgestaltung
Université
Leuphana Universität Lüneburg  (Sozialarbeit und Sozialpädagogik)
Cours
Charakteristika einer sozialdidaktischen Lehr-Lerngestaltung
Note
1.3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
14
N° de catalogue
V1504414
ISBN (PDF)
9783389068984
ISBN (Livre)
9783389068991
Langue
allemand
mots-clé
Didaktik; Sozialdidaktik; Kritisch Kommunikative Didaktik; Sozialpädagogik;
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Zur Relevanz der kritisch-kommunikativen Didaktik für eine sozialdidaktische Unterrichtsgestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1504414
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint