Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Quantitative Forschungsmethoden. Arbeitszufriedenheit, offene, halb-offene und geschlossene Fragen, Chi²-Test

Title: Quantitative Forschungsmethoden. Arbeitszufriedenheit, offene, halb-offene und geschlossene Fragen, Chi²-Test

Submitted Assignment , 2022 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Denise Madeheim (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Einsendearbeit im Modul "Quantitative Forschungsmethoden" des Studiengangs Wirtschaftspsychologie behandelt unterschiedliche Aspekte der quantitativen Forschung. Zunächst wird das Konstrukt der Arbeitszufriedenheit thematisiert, einschließlich Definitionen, Relevanz und Formen nach dem Modell von Agnes Bruggemann. Ein Strukturbaum visualisiert Dimensionen und Indikatoren der Arbeitszufriedenheit, der als Basis für die Erstellung von Fragebögen dient.

In der zweiten Aufgabe werden die verschiedenen Fragetypen (offen, halb-offen, geschlossen) sowie Faustregeln für deren Formulierung besprochen. Dabei wird auf die Vorteile und Herausforderungen bei der Gestaltung von Fragebögen eingegangen. Die Arbeit schließt mit der Durchführung eines Chi²-Tests zur Analyse von Zusammenhängen, inklusive eines Praxisbeispiels und dessen Umsetzung in der Software SPSS.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • 1.1 Definition und Relevanz der Arbeitszufriedenheit
    • 1.2 Formen der Arbeitszufriedenheit
    • 1.3 Der Strukturbaum
  • Aufgabe 2
    • 2.1 Offene, halb-offene und geschlossene Fragen
    • 2.2 Faustregeln von Fragen- und Antwortkategorien
    • 2.3 Skaleneffekte - Umsetzung der Faustregeln
  • Aufgabe 3
    • 3.1 Der Chi²-Test
    • 3.2 Einsatzgebiete und Fragestellungen
    • 3.3 Statistische Grundlagen von Chi²-Tests
    • 3.4 Beispiel
    • 3.5 Durchführung mit Hilfe von SPSS
    • 3.6 Resultate und Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Konstrukt der Arbeitszufriedenheit. Ziel ist die Erarbeitung eines Strukturbaums zur Messung der Arbeitszufriedenheit, inklusive der Definition und Relevanz des Konstrukts sowie verschiedener Formen der Arbeitszufriedenheit. Zusätzlich werden verschiedene Fragetypen und deren Anwendung, sowie die Anwendung und Interpretation von Chi²-Tests im Kontext der Arbeitszufriedenheit behandelt.

  • Definition und Relevanz der Arbeitszufriedenheit
  • Formen der Arbeitszufriedenheit und deren Darstellung in einem Strukturbaum
  • Entwicklung und Anwendung von Fragebögen zur Erfassung der Arbeitszufriedenheit
  • Anwendung statistischer Methoden, insbesondere des Chi²-Tests
  • Interpretation und Darstellung statistischer Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1 befasst sich mit dem Konstrukt der Arbeitszufriedenheit. Es wird eine Definition und die Relevanz dieses Konstrukts erarbeitet, gefolgt von einer Darstellung verschiedener Formen der Arbeitszufriedenheit. Ein Strukturbaum zur Messung des Konstrukts wird entwickelt und grafisch dargestellt.1

Aufgabe 2 behandelt verschiedene Fragetypen (offen, halb-offen, geschlossen) und deren Anwendung in der Erhebung von Daten zur Arbeitszufriedenheit. Faustregeln für die Gestaltung von Fragen und Antwortkategorien sowie die Berücksichtigung von Skaleneffekten werden erläutert.

Aufgabe 3 konzentriert sich auf den Chi²-Test. Die Arbeit beschreibt Einsatzgebiete und statistische Grundlagen dieses Tests und demonstriert dessen Anwendung anhand eines Beispiels mit SPSS, inklusive der Darstellung der Ergebnisse.2

Schlüsselwörter

Arbeitszufriedenheit, Strukturbaum, Fragebogengestaltung, Chi²-Test, SPSS, quantitative Forschungsmethoden, empirische Forschung, Statistik.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Quantitative Forschungsmethoden. Arbeitszufriedenheit, offene, halb-offene und geschlossene Fragen, Chi²-Test
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Denise Madeheim (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1504530
ISBN (PDF)
9783389071014
ISBN (Book)
9783389071021
Language
German
Tags
Strukturbaum dimensionalen Analyse eines Konstrukts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Madeheim (Author), 2022, Quantitative Forschungsmethoden. Arbeitszufriedenheit, offene, halb-offene und geschlossene Fragen, Chi²-Test, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1504530
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint