Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Kindheit im Schatten des Nationalsozialismus. Alltag in Kindertagesstätten von 1933-1945 und die ideologische Erziehung der NS-Zeit

Titre: Kindheit im Schatten des Nationalsozialismus. Alltag in Kindertagesstätten von 1933-1945 und die ideologische Erziehung der NS-Zeit

Dossier / Travail , 2024 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Paula Herms (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie gestaltete sich der Alltag für Kinder in Kindertagesstätten unter der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland von 1933-1945 und welche Aktivitäten wurden durchgeführt, um ideologische Prinzipien zu vermitteln?

Während der Zeit des Nationalsozialismus wird deutlich, dass Kinder systematisch beeinflusst wurden, besonders in Bildungseinrichtungen wie Kindertagesstätten.
Zunächst werden die Konzepte des Nationalsozialismus und die Kindertagesstätten dieser Zeit definiert, gefolgt von einer Betrachtung der NS-Pädagogik sowie der Rolle des Kindes in diesem Kontext. Im Hauptteil wird der Alltag in den Kindertagesstätten sowie die erzieherischen Maßnahmen untersucht. Abschließend erfolgt eine Beantwortung der Forschungsfrage und ein Fazit wird gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Rahmung
    • Nationalsozialismus in Deutschland
    • Der Kindergarten im Nationalsozialismus
    • Die NS-Pädagogik und die Rolle des Kindes
  • Umsetzung der NS-Pädagogik in Kindergärten
    • Umsetzung der NS-Pädagogik in Kindergärten
    • Zeitgenössische und erziehungswissenschaftliche Bedeutung
  • Diskussion
    • Beantwortung der Fragestellung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Alltag von Kindern in deutschen Kindertagesstätten während der nationalsozialistischen Herrschaft (1933-1945) und analysiert die Methoden zur Vermittlung ideologischer Prinzipien. Die Studie beleuchtet die Auswirkungen der NS-Pädagogik auf die frühkindliche Entwicklung und die Rolle der Kindergärten in der nationalsozialistischen Gesellschaft.

  • Der Nationalsozialismus und seine Ideologie
  • Die Rolle der Kindergärten im NS-Staat
  • Methoden der ideologischen Indoktrination in Kindergärten
  • Der Alltag der Kinder in den Kindergärten
  • Widerstand und Anpassung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung betont die Bedeutung historischer Kenntnisse und führt in die Thematik der Kindertagesstätten im Nationalsozialismus ein. Kapitel 2.1 beschreibt den Nationalsozialismus, seine rassistischen und militaristischen Ideologien und das Führerprinzip. Kapitel 2.2 beleuchtet die Entwicklung und die Rolle der Kindergärten unter nationalsozialistischer Herrschaft, einschließlich der Gleichschaltungsversuche und des Widerstands. Kapitel 2.3 fokussiert sich auf die NS-Pädagogik und deren Einfluss auf die Rolle des Kindes, die Unterordnung des Individuums unter das Kollektiv und die Unterdrückung individueller Identität.

Schlüsselwörter

Nationalsozialismus, Kindertagesstätten, NS-Pädagogik, Ideologie, Indoktrination, Kindheit, Erziehung, Widerstand, Gleichschaltung, Rassenideologie, Militarismus.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kindheit im Schatten des Nationalsozialismus. Alltag in Kindertagesstätten von 1933-1945 und die ideologische Erziehung der NS-Zeit
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,7
Auteur
Paula Herms (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
16
N° de catalogue
V1504821
ISBN (PDF)
9783389068786
Langue
allemand
mots-clé
kindheit schatten nationalsozialismus alltag kindertagesstätten erziehung ns-zeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Paula Herms (Auteur), 2024, Kindheit im Schatten des Nationalsozialismus. Alltag in Kindertagesstätten von 1933-1945 und die ideologische Erziehung der NS-Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1504821
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint