Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medizin und Gesundheit

Angehörigenbetreuung auf der Intensivstation

Verbesserungsvorschläge

Titel: Angehörigenbetreuung auf der Intensivstation

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2008 , 9 Seiten

Autor:in: Dr. Phil. Kathrin Kiss-Elder (Autor:in)

Soziologie - Medizin und Gesundheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ausgehend von der Situation der Angehörigen und der Begegnung mit der Intensivstation als kritisches Lebensereignis werden Ziele, Medien und Verbesserungsoptionen der Angehörigenbetreuung erarbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Situation der Angehörigen
    • Soziale Verortung
    • Rechtliche Situation
    • Intensivstation als kritisches Lebensereignis
    • Fragestellungen
  • Ziele und Medien
    • Ziele der Angehörigenbetreuung
    • Medien der Angehörigenbetreuung
  • Ursachen für mangelnde Angehörigenkommunikation
  • Bedürfnisse von Angehörigen
  • Verbesserungsvorschläge
  • Zusammenfassende Bewertung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und Herausforderungen der Angehörigenbetreuung auf der Intensivstation. Sie analysiert die soziale und rechtliche Situation von Patienten und Angehörigen, betrachtet die Intensivstation als kritisches Lebensereignis für beide Seiten und untersucht die Ursachen für mangelnde Kommunikation zwischen Angehörigen und dem medizinisch-pflegerischen Personal. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedürfnisse von Angehörigen und erarbeitet Verbesserungsvorschläge für eine optimale Angehörigenbetreuung.

  • Soziale und rechtliche Situation von Patienten und Angehörigen
  • Die Intensivstation als kritisches Lebensereignis für Patienten und Angehörige
  • Ursachen für mangelnde Kommunikation zwischen Angehörigen und dem medizinisch-pflegerischen Personal
  • Bedürfnisse von Angehörigen
  • Verbesserungsvorschläge für eine optimale Angehörigenbetreuung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Situation der Angehörigen auf der Intensivstation dar. Sie beleuchtet die soziale und rechtliche Situation von Patienten und Angehörigen und betrachtet die Intensivstation als kritisches Lebensereignis für beide Seiten. Die Einleitung stellt auch die Fragestellungen der Arbeit vor.

Das zweite Kapitel behandelt die Ziele und Medien der Angehörigenbetreuung. Es werden sowohl „weiche“ als auch „harte“ Faktoren für eine gelungene Angehörigenbetreuung genannt und verschiedene Medien zur Umsetzung dieser Ziele vorgestellt.

Die weiteren Kapitel befassen sich mit den Ursachen für mangelnde Angehörigenkommunikation, den Bedürfnissen von Angehörigen und möglichen Verbesserungsvorschlägen für eine optimale Angehörigenbetreuung.

Schlüsselwörter

Angehörigenbetreuung, Intensivstation, Kommunikation, Bedürfnisse, Verbesserungsvorschläge, soziale Situation, rechtliche Situation, kritisches Lebensereignis, Stressbewältigung, Patientenverfügung, Compliance, edukative Maßnahmen, Angehörigenschulung.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Angehörigenbetreuung auf der Intensivstation
Untertitel
Verbesserungsvorschläge
Autor
Dr. Phil. Kathrin Kiss-Elder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
9
Katalognummer
V150496
ISBN (eBook)
9783640617234
ISBN (Buch)
9783640617296
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Intensivstation Angehörigenbetreuung Kommunikation Pflege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Phil. Kathrin Kiss-Elder (Autor:in), 2008, Angehörigenbetreuung auf der Intensivstation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150496
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum