Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Educación cívica / Ciencias sociales

Gesetzgebung EWG Klasse 9

Ausführlicher Unterrichtsentwurf

Título: Gesetzgebung EWG Klasse 9

Plan de Clases , 2009 , 30 Páginas

Autor:in: Sandra Markgraf (Autor)

Didáctica - Educación cívica / Ciencias sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema Gesetzgebung in der BRD. Mit pädagogischer und didaktischer Analyse sowie Sachanalyse, Unterrichtsverlaufsplan und Arbeitsblättern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Pädagogische Analyse
    • Rahmenbedingungen
      • Institutionelle Rahmenbedingungen
      • Personale Rahmenbedingungen
      • Temporale Rahmenbedingungen
      • Soziale Rahmenbedingungen
  • Sachanalyse
    • Einordnung des Stundenthemas in die Unterrichtseinheit
    • Struktur des Themas
    • Beschreibung des Themas
    • Fachliche Schwierigkeiten
  • Didaktische Analyse
    • Auswahl der Teilaspekte des Themas
      • Begründung der Inhaltsauswahl
      • Begründung der Reihenfolge der Teilaspekte im Unterrichtsverlauf
      • Exemplarische Bedeutung
    • Bedeutung des Themas für die Schüler
      • Gegenwartsbedeutung
      • Zukunftsbedeutung
    • Zu erwartendes Mindestwissen beim Schüler
  • Lernzielformulierung
    • Kompetenzerwerb
      • Fachkompetenz
      • Kommunikative Kompetenz
      • Soziale Kompetenz
  • Methodische Analyse
    • Verlaufsplan/Phasen
      • Einstiegsphase
      • Erarbeitungsphase
      • Sicherungsphase
      • Diskussionsrunde
    • Sozialformen
      • Lehrer-Schüler-Gespräch/Plenum
      • Einzelarbeit
    • Medien
      • OHP und Folie
      • Arbeitsblätter (Notizen, Schaubilder)
    • Alternativen
    • Lernkontrolle
  • Unterrichtsmaterialien
  • Unterrichtsverlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der 9. Klasse ein tiefergehendes Verständnis des deutschen politischen Systems, insbesondere der Gesetzgebung, zu vermitteln. Der Entwurf beinhaltet eine Analyse der Rahmenbedingungen, der Sachanalyse und der didaktischen Analyse des Themas. Er umfasst die Formulierung von Lernzielen, die methodische Analyse und die Planung des Unterrichtsverlaufs. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fachkompetenz, kommunikativer Kompetenz und sozialer Kompetenz.

  • Das deutsche politische System und seine Funktionsweise
  • Die Gesetzgebung als wichtiger Bestandteil des politischen Prozesses
  • Die Rolle des Bundestages, der Bundesregierung und der Gerichte bei der Gesetzgebung
  • Die Bedeutung des Themas für die Schüler im Hinblick auf ihre Rolle in der Gesellschaft
  • Methoden und Materialien zur effektiven Vermittlung des Themas im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Pädagogische Analyse

Dieses Kapitel befasst sich mit den institutionellen, personellen, temporalen und sozialen Rahmenbedingungen der Unterrichtssituation. Es werden die Besonderheiten der Schule, der Klasse und der Schüler beschrieben, die für die Planung des Unterrichts relevant sind.

Sachanalyse

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Stundenthema „Gesetzgebung“ im Kontext der Unterrichtseinheit „Deutschland – ein demokratischer Bundesstaat“. Er beschreibt die Struktur und den Inhalt des Themas, sowie die potenziellen fachlichen Schwierigkeiten, die die Schüler beim Lernen des Themas haben könnten.

Didaktische Analyse

Dieser Abschnitt behandelt die Auswahl und Begründung der Teilaspekte des Themas, die im Unterricht behandelt werden sollen. Er analysiert die Bedeutung des Themas für die Schüler, betrachtet die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung und die Lernerwartungen.

Lernzielformulierung

In diesem Kapitel werden die Lernziele für die Unterrichtseinheit definiert. Es werden die Kompetenzbereiche Fachkompetenz, kommunikative Kompetenz und soziale Kompetenz betrachtet und die zu erreichenden Lernziele in diesen Bereichen formuliert.

Methodische Analyse

Dieses Kapitel befasst sich mit der methodischen Planung des Unterrichts. Es werden der Verlaufsplan, die Sozialformen, die Medien und alternative Unterrichtsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem werden die Lernkontrolle und die Unterrichtsmaterialien behandelt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Gesetzgebung, Bundesstaat, Demokratie, Politik, Politikwissenschaft, Unterricht, Unterrichtsplanung, Kompetenzen, Methoden, Materialien, Lernerfolg, Schüler, Lehrer.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesetzgebung EWG Klasse 9
Subtítulo
Ausführlicher Unterrichtsentwurf
Universidad
Karlsruhe University of Education
Autor
Sandra Markgraf (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
30
No. de catálogo
V150521
ISBN (Ebook)
9783640649761
ISBN (Libro)
9783640649723
Idioma
Alemán
Etiqueta
EWG Gemeinschaftskunde Gesetz Klasse 9 BRD
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Markgraf (Autor), 2009, Gesetzgebung EWG Klasse 9, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150521
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint