Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Ursachen, Motive und Intentionen von (Cyber-)Mobbing bei Jugendlichen und Erwachsenen im Vergleich

Title: Ursachen, Motive und Intentionen von (Cyber-)Mobbing bei Jugendlichen und Erwachsenen im Vergleich

Bachelor Thesis , 2024 , 41 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Alexander Schröer (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Literaturarbeit bietet eine umfassende Zusammenstellung der aktuellen Forschung zu traditionellem Mobbing und Cybermobbing. Sie fasst bestehende Erkenntnisse zu den Ursachen, Motiven und Intentionen von Mobbing in verschiedenen Altersgruppen neu zusammen und ermöglicht so einen klaren Überblick über die unterschiedlichen Dynamiken bei Jugendlichen und Erwachsenen. Durch die Gegenüberstellung von Studien zu traditionellem Mobbing und Cybermobbing zeigt die Arbeit auf, wie sich diese Phänomene im digitalen Zeitalter weiterentwickelt haben. Sie bietet wertvolle Einsichten für alle, die sich mit Präventions- und Interventionsmaßnahmen im schulischen und beruflichen Kontext beschäftigen und fundierte Lösungswege zur Eindämmung von Mobbing und Cybermobbing suchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 1.1 Methodik
  • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Forschungsstand
  • 2.1 Mobbing
  • 2.2 Cybermobbing
  • 2.3 Ausprägungen und Formen
  • 2.4 Rollenverteilung
  • 2.4.1 Opfer im Kindes- und Jugendalter
  • 2.4.2 Opfer im Erwachsenenalter
  • 2.4.3 Täter im Kindes- und Jugendalter
  • 2.4.4 Täter im Erwachsenenalter
  • 3 Ursachen, Motive und Intentionen
  • 3.1 Ursachen im Kindes- und Jugendalter
  • 3.1.1 Besonderheiten beim Migrationshintergrund
  • 3.2 Motive im Kindes- und Jugendalter
  • 3.3 Intentionen im Kindes- und Jugendalter
  • 3.4 Ursachen im Erwachsenenalter
  • 3.5 Motive im Erwachsenenalter
  • 3.6 Intentionen im Erwachsenenalter
  • 3.7 Zwischenfazit
  • 4 Verteilung der Motive und Intentionen im Vergleich
  • 4.1 Verteilung im Kindes- und Jugendalter
  • 4.2 Verteilung im Erwachsenenalter
  • 5 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beweggründe und Absichten von (Cyber-)Mobbing bei Jugendlichen und Erwachsenen im Vergleich. Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie sich die Motive und Intentionen im Laufe der Entwicklung verändern. Die Analyse konzentriert sich auf die Häufigkeit und Art der Gründe für (Cyber-)Mobbing in den verschiedenen Altersgruppen.

  • Vergleich der Motive und Intentionen von (Cyber-)Mobbing zwischen Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen.
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Motiven und Intentionen zwischen den Altersgruppen.
  • Untersuchung der Veränderung der Motive und Intentionen im Zuge des Erwachsenwerdens.
  • Anwendung der Sozialdominanztheorie zur Erklärung der Intentionen hinter (Cyber-)Mobbing.
  • Vergleichende Betrachtung von traditionellem Mobbing und Cybermobbing.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in das Thema (Cyber-)Mobbing und seine zunehmende Bedeutung im Kontext der Digitalisierung. Vorstellung der Forschungsfrage: Ändert sich die Verteilung der Motive und Intentionen von (Cyber-)Mobbing vom Kindes- und Jugendalter zum Erwachsenenalter?

Kapitel 2 (Forschungsstand): Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Mobbing und Cybermobbing, einschließlich der Beschreibung von Ausprägungen, Formen und Rollenverteilung (Opfer und Täter) in beiden Altersgruppen.

Kapitel 3 (Ursachen, Motive und Intentionen): Analyse der Ursachen, Motive und Intentionen von (Cyber-)Mobbing in beiden Altersgruppen. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der jeweiligen Faktoren ohne vertiefende Interpretation oder Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Cybermobbing, Mobbing, Jugendliche, Erwachsene, Motive, Intentionen, Ursachen, Sozialdominanztheorie, Vergleich, Digitalisierung, Prävention, Interventionsstrategien, Opfer, Täter.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen, Motive und Intentionen von (Cyber-)Mobbing bei Jugendlichen und Erwachsenen im Vergleich
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sozialwissenschaft)
Grade
2,1
Author
Alexander Schröer (Author)
Publication Year
2024
Pages
41
Catalog Number
V1505796
ISBN (PDF)
9783389069578
ISBN (Book)
9783389069585
Language
German
Tags
Cybermobbing, Mobbing, Cyberbullying, Bullying, digitale Gewalt, Intentionen, Motive, Ursachen, Kinder- und Jugendpsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Schröer (Author), 2024, Ursachen, Motive und Intentionen von (Cyber-)Mobbing bei Jugendlichen und Erwachsenen im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505796
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint