Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie

Title: Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie

Seminar Paper , 2003 , 15 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Magistra Artium Anja Rozowski (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie alle Lebewesen werden wir in eine komplexe, natürliche Welt geboren, in deren Regelsystem wir leben. Daneben haben wir künstliche Organisationen unserer Existenz und unseres Miteinanders darin konstruiert, die Politischen Systeme. Vergleicht man Staaten im Jetzt und in der Vergangenheit, so wird offenbar, wie sehr sich die Qualität Politischer Systeme unterscheidet und in welcher Weise sie beeinflusst, wie gut es den Menschen in ihrer organisierten Lebenswelt geht.
Darum ist es die essentielle Aufgabe der Systemtheorie, die Wirklichkeit zu analysieren und eine gedankliche Basis für weitergehende Betrachtungen der Politischen Wissenschaft zu schaffen. Hieraus Folgende Erkenntnisse könnten Grundlage dafür sein, Politische Systeme zu optimieren.
Hier soll Systemtheorie nach Easton, einem ihrer Initiatoren, begriffen sein. Das heißt Politische Systeme werden als offene, selbstregulative, anpassungsfähige Handlungssysteme in einer Umwelt gesehen.

Folgende Fragen sollten beantwortet werden:
Welche Elemente der Wirklichkeit werden überhaupt betrachtet und inwiefern für den Gebrauch modifiziert? Wie bringt die Systemtheorie sie in Funktionszusammenhänge?
Daraus folgend lassen sich diese Fragen bearbeiten:
Welche Aussagekraft erreicht die Systemtheorie in ihrer Betrachtungsweise?
Welche nutzbaren Perspektiven eröffnet sie?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Wesen der Systemtheorie
    • Allgemeine Charakteristik
    • Abstraktion der Wirklichkeitselemente
    • Funktionale Zusammenhänge und ihre Bedeutungen
  • Leistungsvermögen der Systemtheorie
    • Problem vielschichtiger Wirklichkeit
      • Betrachtungsmängel
      • Betrachtungsvorzüge
    • Aussagekraft über Politische Systeme
  • Perspektive zum menschlichen Nutzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Systemtheorie als ein Werkzeug zum Verständnis politischer Systeme. Sie beleuchtet die zentralen Elemente der Systemtheorie, ihre Stärken und Schwächen sowie ihre Relevanz für die Analyse politischer Prozesse und Strukturen.

  • Das Wesen der Systemtheorie und ihre Grundannahmen
  • Die Abstraktion von Wirklichkeitselementen in der Systemtheorie
  • Die Rolle von Inputs und Outputs in politischen Systemen
  • Die Bedeutung von Feedback-Mechanismen für die Stabilität politischer Systeme
  • Die Anwendung der Systemtheorie auf die Analyse von politischen Prozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz der Systemtheorie für das Verständnis von politischen Systemen dar und führt die zentralen Fragestellungen der Arbeit ein.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Wesen der Systemtheorie und erklärt ihre grundlegenden Annahmen. Es beschreibt die allgemeine Charakteristik der Systemtheorie, die Abstraktion von Wirklichkeitselementen und die Bedeutung funktionaler Zusammenhänge.
  • Das dritte Kapitel bewertet das Leistungsvermögen der Systemtheorie. Es beleuchtet die Stärken und Schwächen der Systemtheorie in Bezug auf die Analyse von politischen Systemen und die Herausforderungen der vielschichtigen Wirklichkeit.

Schlüsselwörter

Systemtheorie, Politische Systeme, Inputs, Outputs, Feedback, Umwelt, Funktionale Zusammenhänge, Abstraktion, Wirklichkeit, Politische Prozesse, Analyse, Politische Strukturen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie
College
University of Mannheim  (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II)
Course
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Sicht
Grade
1,8
Author
Magistra Artium Anja Rozowski (Author)
Publication Year
2003
Pages
15
Catalog Number
V150588
ISBN (eBook)
9783640620548
ISBN (Book)
9783640620289
Language
German
Tags
Politische Wissenschaft Vergleichende Verfassungslehre David Easton Politik Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magistra Artium Anja Rozowski (Author), 2003, Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150588
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint