Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sozialpädagogik

Leitbild- und Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten. Kinderperspektiven, Adultismus und Partizipation im Fokus

Titel: Leitbild- und Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten. Kinderperspektiven, Adultismus und Partizipation im Fokus

Hausarbeit , 2024 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tom Schmies (Autor:in)

Pädagogik - Sozialpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Leitbildern und Konzepten im Bereich der Kindertagesstätten. Es beleuchtet grundlegende Aspekte dieses Themas und legt besonderen Fokus auf die Integration der Kinderperspektive in die pädagogische Arbeit und Qualitätsentwicklung. Außerdem wird ein Fachartikel reflektiert, der die Themen Adultismus und Partizipation behandelt, welche zentrale Werte und Haltungen in der Pädagogik beeinflussen. Im ersten Kapitel wird ein Überblick über das Themenfeld Leitbild- und Konzeptionsentwicklung gegeben. Eine Mindmap gibt im Kapitel 1.1 einen grafischen Blick auf das Themenfeld. In Kapitel 1.2 werden die in der Mindmap dargestellten Aspekte, die zum Thema Leitbild- und Konzeptionsentwicklung dazu gehören, erläutert und in Zusammenhang gebracht. In Kapitel zwei wird ein ausgewähltes Unterthema aus dem Bereich Leitbild- und Konzeptionsentwicklung tiefergehend betrachtet. Das ausgewählte Unterthema ist die notwendige Weiterentwicklung eines Leitbildes bzw. einer Konzeption aufgrund der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnenen Kinderperspektiven. Pädagogische Fachkräfte sind aufgefordert, die Kinderperspektiven sowohl in ihrer alltäglichen Arbeit, als auch in Bereichen der Qualitätsentwicklung in den Blick zu nehmen und mit einzubeziehen. Dies sollte wie im Kapitel 2 dargestellt auch in der Leitbild- und Konzeptionsentwicklung sichtbar werden.

Kapitel drei beinhaltet die Auseinandersetzung mit einem Fachartikel zum Thema Leitbild- und Konzeptionsentwicklung. Der hier ausgewählte und reflektierte Fachartikel beschäftigt sich mit dem Thema Adultismus versus Partizipation. Beides aktuelle kindheitspädagogische Themen, die grundlegende Werte, Haltungen und Verhalten von Pädagogen nach sich ziehen. Der wesentliche Inhalt des Artikels ist in Kapitel 3.1 in einer Grafik veranschaulicht. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Inhalt des Artikels befindet sich in Kapitel 3.2.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wesentliche Aspekte einer Leitbild- und Konzeptionsentwicklung
    • Mind Map - ein Überblick zum Thema Leitbild- und Konzeptionsentwicklung
    • Kommentierung der Mind-Map zur Leitbild- und Konzeptionsentwicklung
  • Leitbild- und Konzeptionsentwicklung mit Blick auf die Kinderperspektiven
  • Adultismus unterläuft die Partizipation
    • Grafik zum Thema Adultismus - Gewalt an Kindern
    • Fachartikel: „Frei und selbstbestimmt? Von wegen\" - Adultismus in Kitas
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Leitbild- und Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten. Sie untersucht wesentliche Aspekte dieses Prozesses und beleuchtet die Bedeutung der Kinderperspektive. Ein Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit Adultismus und dessen Einfluss auf die Partizipation von Kindern.

  • Wesentliche Aspekte der Leitbild- und Konzeptionsentwicklung
  • Integration von Kinderperspektiven in die Leitbild- und Konzeptionsentwicklung
  • Der Einfluss von Adultismus auf die Partizipation von Kindern
  • Reflexion der eigenen Rolle als pädagogische Fachkraft
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis im Kontext der frühkindlichen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Leitbild- und Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Kapitel 1 gibt einen Überblick über das Thema, untermauert durch eine Mind Map und deren kommentierte Erläuterung. Kapitel 2 betrachtet die Notwendigkeit, Kinderperspektiven in die Leitbild- und Konzeptionsentwicklung zu integrieren. Kapitel 3 analysiert einen Fachartikel zum Thema Adultismus und Partizipation, wobei eine Grafik den wesentlichen Inhalt des Artikels veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Leitbildentwicklung, Konzeptionsentwicklung, Kindertagesstätte, Kinderperspektive, Partizipation, Adultismus, Qualitätsmanagement, frühkindliche Bildung, pädagogische Arbeit.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leitbild- und Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten. Kinderperspektiven, Adultismus und Partizipation im Fokus
Veranstaltung
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Note
1,3
Autor
Tom Schmies (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
18
Katalognummer
V1505890
ISBN (PDF)
9783389073254
ISBN (Buch)
9783389073261
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leitbild Konzeption Kinderperspektiven Adultismus Partizipation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tom Schmies (Autor:in), 2024, Leitbild- und Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten. Kinderperspektiven, Adultismus und Partizipation im Fokus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505890
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum