Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Personalentwicklung. Wahrnehmung und Akzeptanz durch Mitarbeitende

Title: Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Personalentwicklung. Wahrnehmung und Akzeptanz durch Mitarbeitende

Bachelor Thesis , 2024 , 70 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dominik Jesser (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen greifen vermehrt auf digitale und KI-gestützte Lernmethoden zurück, um ihre Personalentwicklung zu modernisieren und Mitarbeitende gezielt zu schulen. Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend zu verstehen, wie solche Weiterbildungsmaßnahmen von den Mitarbeitenden wahrgenommen werden und welche Erwartungen sie an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Personalentwicklung haben.

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Akzeptanz und die Erwartungen von Mitarbeitenden gegenüber digitalen und KI-basierten Weiterbildungsmaßnahmen zu untersuchen. Dazu werden folgende Forschungsfragen gestellt: Welche Erwartungen haben Mitarbeitende an die Rolle von KI in der Personalentwicklung? Wie ist die Akzeptanz von digitalen und insbesondere KI-basierte Lernmethoden aus Mitarbeitersicht?

Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde eine quantitative Studie durchgeführt, in der 213 Erwerbstätige in Deutschland zu ihren Erfahrungen und Einstellungen gegenüber digitalen und KI-gestützten Lernmethoden befragt wurden. Die Befragung umfasste Fragen zu den bisherigen Erfahrungen der Teilnehmenden mit digitalen Lernmethoden, ihrem Vertrauen in KI sowie ihrer Bereitschaft, KI-basierte Lernmethoden zu nutzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Motivation und Problemstellung
    • Forschungsfrage und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau und Struktur der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Methodik der Literaturrecherche
    • Personalentwicklung 4.0
      • Digitale Lernmethoden in der Personalentwicklung 4.0
      • Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in digitalen Lernmethoden
      • Anwendung KI-basierter Lernmethoden
      • Herausforderungen KI-basierter Lernmethoden
    • Erwartungen der Mitarbeitenden an die Rolle von KI in der Personalentwicklung
    • Die Akzeptanz KI-gestützter Lernmethoden
      • Das Technologieakzeptanzmodell (TAM)
  • Untersuchungsdesign Fragebogen
    • Methodik der Befragung
    • Aufbau des Fragebogens
    • Inhaltliche Konzipierung
    • Datenaufbereitung und -bereinigung
      • Nutzungsakzeptanz und Erwartungen
      • Kategorisierung der demografischen Variablen
    • Pretest
    • Durchführung der Befragung
    • Beschreibung der Stichprobe
    • Statistische Methoden
  • Auswertung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Akzeptanz und Erwartungen von Mitarbeitenden in Deutschland gegenüber digitalen und KI-basierten Weiterbildungsmaßnahmen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Wahrnehmung und den Umgang mit solchen Methoden in der Personalentwicklung zu entwickeln.

  • Akzeptanz digitaler Lernmethoden
  • Erwartungen an KI-basierte Weiterbildung
  • Einfluss des Vertrauens in KI auf die Akzeptanz
  • Herausforderungen bei der Implementierung von KI in der Personalentwicklung
  • Potenziale von KI-gestützten Lernmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Motivation und Problemstellung der Arbeit sowie die Forschungsfrage und den Aufbau. Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung zu Personalentwicklung 4.0, digitalen Lernmethoden und der Rolle von Künstlicher Intelligenz. Es werden verschiedene Modelle und Herausforderungen diskutiert. Das Kapitel „Untersuchungsdesign Fragebogen“ detailliert die Methodik der durchgeführten quantitativen Studie, den Aufbau des Fragebogens und die statistischen Methoden. Die Auswertung der Ergebnisse wird im letzten einbezogenen Kapitel begonnen.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung 4.0, Digitale Lernmethoden, KI-basierte Weiterbildung, Künstliche Intelligenz, Technologieakzeptanz, Mitarbeiterakzeptanz, Erwartungen, Vertrauen, Empirische Untersuchung, Deutschland.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Personalentwicklung. Wahrnehmung und Akzeptanz durch Mitarbeitende
Grade
1,0
Author
Dominik Jesser (Author)
Publication Year
2024
Pages
70
Catalog Number
V1505991
ISBN (PDF)
9783389074602
ISBN (Book)
9783389074619
Language
German
Tags
KI Künstliche Intelligenz Personalentwicklung 4.0 E-Learning Online Learning Machine Learning Deep Learning Technologieakzeptanz Erwartung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Jesser (Author), 2024, Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Personalentwicklung. Wahrnehmung und Akzeptanz durch Mitarbeitende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint