Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Exegese von Ex 2,1-10. Die Geburt und Errettung Mose im Kontext der Bibel

Titre: Exegese von Ex 2,1-10. Die Geburt und Errettung Mose im Kontext der Bibel

Dossier / Travail , 2024 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jennifer Britner (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit widmet sich der exegetischen Analyse von Ex 2,1-10, die die Geburt und Errettung Mose behandelt. Mithilfe literarkritischer, formgeschichtlicher sowie redaktionskritischer Methoden wird die Perikope umfassend untersucht. Neben einem Übersetzungsvergleich und der Untersuchung der Textgestalt stehen der literarische Zusammenhang und die sprachliche Gestaltung im Fokus. Darüber hinaus wird die Traditionsgeschichte der Erzählung erforscht. Die Interpretation des Textes legt besonderen Wert auf das Thema der Hoffnung inmitten von Unterdrückung und Angst, wie es durch die Taten der Mutter Moses und der Pharaotochter symbolisiert wird. Abschließend wird die theologische und religionsdidaktische Relevanz für die heutige Zeit beleuchtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ersteindruck
  • Übersetzungsvergleich
  • Untersuchungen zur Textgestaltung
    • Der literarische Zusammenhang
    • Aufbau, Gliederung, Szenenfolge
    • Sprachliche Analyse
  • Untersuchung zu geprägten Sprachformen und Inhalten des Textes
    • Untersuchung geprägter Formen und die Frage der Gattung (Form- und Gestaltungskritik)
    • Untersuchung geprägter Inhalte (Traditionskritik)
    • Religionsgeschichtlicher Vergleich
    • Untersuchung geschichtlicher Traditionen
    • Untersuchung geographischer, sozialer, wirtschaftlicher, rechtlicher und alltagspraktischer Gegebenheiten (Realien)
  • Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte des Textes
    • Prüfung der literarischen Einheitlichkeit
    • Prüfung mündlicher Vorstufen
    • Überlegungen zur Redaktion und Komposition
  • Der historische Ort (Entstehungskontext und Datierung)
  • Gesamtinterpretation als historische Sinnbestimmung eines Textes
  • Bedeutungspotentiale für gegenwärtiges theologisches und religionsdidaktisches Nachdenken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Perikope Exodus 2,1-10, die die Geburt und Rettung Moses beschreibt. Ziel ist es, mittels exegetischer Methoden den Text zu analysieren und dessen Entstehungsgeschichte, sprachliche Gestaltung und Bedeutung im Kontext der alttestamentlichen Theologie zu beleuchten. Die Arbeit verzichtet auf die Darstellung der Gesamtinterpretation und der Bedeutung für gegenwärtiges theologisches Denken, um Spoiler zu vermeiden.

  • Analyse der literarischen Einbettung des Textes im Pentateuch
  • Untersuchung der sprachlichen Gestaltung und des Übersetzungsvergleichs verschiedener Bibelübersetzungen
  • Anwendung literarkritischer, traditionskritischer und redaktionskritischer Methoden
  • Erforschung des historischen und kulturellen Hintergrunds der Erzählung
  • Identifizierung der zentralen Themen und Motive (Angst, Unterdrückung, Liebe, Hoffnung, Rettung)

Zusammenfassung der Kapitel

Der Ersteindruck beschreibt die Bekanntheit und die emotionale Wirkung der Geschichte der Geburt Moses. Der Übersetzungsvergleich analysiert semantische und syntaktische Unterschiede zwischen drei Bibelübersetzungen (Zürcher Bibel, jüdische Übersetzung von Leopold Zunz, IEKAT). Die Untersuchung zur Textgestaltung beleuchtet den literarischen Zusammenhang im Pentateuch und analysiert den Aufbau, die Gliederung und die sprachliche Gestaltung. Der Abschnitt zur Entstehungsgeschichte prüft die literarische Einheitlichkeit und untersucht mögliche mündliche Vorstufen und die Redaktion des Textes.

Schlüsselwörter

Exodus 2,1-10, Mose, Geburt, Rettung, Pentateuch, Exegese, Übersetzungsvergleich, Literarkritik, Traditionskritik, Redaktionskritik, hebräische Bibel, alttestamentliche Theologie, Formkritik, Gattungsforschung, historischer Kontext.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Exegese von Ex 2,1-10. Die Geburt und Errettung Mose im Kontext der Bibel
Université
University of Siegen
Note
1,7
Auteur
Jennifer Britner (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
28
N° de catalogue
V1506060
ISBN (PDF)
9783389073773
ISBN (Livre)
9783389073780
Langue
allemand
mots-clé
exegese geburt errettung mose kontext bibel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Britner (Auteur), 2024, Exegese von Ex 2,1-10. Die Geburt und Errettung Mose im Kontext der Bibel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506060
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint