Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Optimierung des Stammdatenmanagements nach Unternehmensfusion. Ein Konzept zur Sicherstellung der Datenqualität und Effizienzsteigerung

Titre: Optimierung des Stammdatenmanagements nach Unternehmensfusion. Ein Konzept zur Sicherstellung der Datenqualität und Effizienzsteigerung

Dossier / Travail , 2024 , 30 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marina Stiglmayr (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das übergeordnete Ziel dieser Arbeit ist die Optimierung des Stammdatenmanagements (SDM) zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität nach einer Unternehmensfusion. Hierbei sollen konkrete Maßnahmen und ein umfassendes Konzept entwickelt werden, um die Integration der Datenbestände effektiv zu gestalten und die Qualität der Daten langfristig zu gewährleisten.

Die Zusammenführung von Unternehmen, insbesondere durch Fusionen und Übernahmen, bringt erhebliche Herausforderungen im Bereich des Datenmanagements mit sich. Eine Fusion führt häufig zu einer Integration unterschiedlicher Datenbestände, die vor der Zusammenlegung in separaten Systemen und nach unterschiedlichen Standards verwaltet wurden. Diese Heterogenität kann zu erheblichen Problemen in der Konsolidierung und Harmonisierung der Stammdaten führen. Redundante und inkonsistente Datenbestände sind dabei nur einige der Schwierigkeiten, die auftreten können und die eine präzise und kohärente Datenverwaltung erschweren.

Die Relevanz der Datenqualität wird besonders deutlich, wenn man die Auswirkungen auf zentrale Geschäftsprozesse betrachtet. Eine fehlerhafte Rechnungsstellung kann nicht nur rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern erheblich beeinträchtigen. In der Produktionsplanung können unzureichende oder inkonsistente Daten zu ineffizienten Produktionsabläufen führen, die zusätzliche Kosten verursachen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gefährden. Bei der Umsatzanalyse können fehlerhafte Daten zu falschen Geschäftseinschätzungen führen, was die Entscheidungsfindung beeinträchtigt und potenzielle Geschäftschancen verpasst. Schließlich hat auch eine mangelhafte Bestandsauswertung direkte Auswirkungen auf die Lagerhaltungskosten und die Effizienz des Supply-Chain-Managements. Die Qualität der Daten ist daher von zentraler Bedeutung für die Effektivität und Effizienz der gesamten Geschäftsabläufe nach der Fusion.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Übersicht über den Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Rahmenbedingungen
    • Stammdatenmanagement
    • Datenqualität
    • Unternehmenszusammenschlüsse und Datenmanagement
  • Methodik
    • Rahmenbedingungen der Studie
      • Beschreibung der Ausgangssituation
      • Identifikation von Mängeln nach der Zusammenlegung
      • Analyse der Auswirkungen der aktuellen Situation auf die Datenqualität
      • Zieldefinition
    • Angewandte Methode
    • Aufbau des Lösungskonzeptes
      • Theoretische Ansätze zur Verbesserung des Stammdatenmanagements
      • Entwicklung des maßgeschneiderten Konzepts
      • Implementierungsstrategie
  • Ergebnisse
    • Bewertung der Implementierung
      • Analyse der Machbarkeit des entwickelten Konzepts
      • Evaluierung erster Ergebnisse aus der Implementierung
    • Chancen und Risiken
      • Diskussion der zu erwartenden Vorteile des vorgeschlagenen Konzepts
      • Identifizierung möglicher Risiken und Herausforderungen bei der Umsetzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Optimierung des Stammdatenmanagements nach einer Unternehmensfusion. Das Hauptziel ist die Entwicklung eines Konzepts zur Sicherstellung der Datenqualität und zur Effizienzsteigerung in diesem Kontext.

  • Analyse der Herausforderungen im Stammdatenmanagement nach Fusionen
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten Lösungskonzepts
  • Bewertung der Datenqualität vor und nach der Implementierung des Konzepts
  • Identifizierung von Chancen und Risiken der Implementierung
  • Formulierung von Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Rahmenbedingungen, einschließlich Stammdatenmanagement, Datenqualität und den Besonderheiten des Datenmanagements bei Unternehmenszusammenschlüssen. Kapitel 3 präsentiert die Methodik, die Rahmenbedingungen der Studie und den Aufbau des entwickelten Lösungskonzepts. Die Ergebnisse werden in Kapitel 4 vorgestellt, wobei die Bewertung der Implementierung und eine Diskussion der Chancen und Risiken im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Stammdatenmanagement, Datenqualität, Unternehmensfusion, Datenintegration, Effizienzsteigerung, Lösungskonzept, Implementierungsstrategie.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Optimierung des Stammdatenmanagements nach Unternehmensfusion. Ein Konzept zur Sicherstellung der Datenqualität und Effizienzsteigerung
Université
SRH - Mobile University
Note
1,7
Auteur
Marina Stiglmayr (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
30
N° de catalogue
V1506091
ISBN (PDF)
9783389075890
ISBN (Livre)
9783389075906
Langue
allemand
mots-clé
Datenmanagement Datenqualität Data Science Stammdatenmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marina Stiglmayr (Auteur), 2024, Optimierung des Stammdatenmanagements nach Unternehmensfusion. Ein Konzept zur Sicherstellung der Datenqualität und Effizienzsteigerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506091
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint