Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Enseñanza de la lectura

Apps zum Lesenlernen. Verbesserung der Lesemotivation und -leistung von Grundschülern

Título: Apps zum Lesenlernen. Verbesserung der Lesemotivation und -leistung von Grundschülern

Trabajo Escrito , 2023 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Enseñanza de la lectura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Fragestellung, wie sich die Lesemotivation und Leseleistung von Schüler:innen der Primarstufe durch den Einsatz von Apps als digitale Lautleseverfahren beeinflussen lassen. Im Rahmen einer literaturdidaktischen Potentialanalyse wird dabei anhand des exemplarischen Beispiels der App "Lesestart zum Lesenlernen" die Lesemotivation und -leistung von Schüler:innen analytisch genauer untersucht und mit eines von vielen herkömmlichen Verfahren verglichen. Zu Beginn dieser Arbeit werden verschiedene Studien und Erkenntnisse aus der Literaturdidaktik herangezogen, um die Validität dieser Hypothese kritisch zu hinterfragen und mögliche Implikationen für die Praxis aufzuzeigen, damit im Anschluss ein Fazit auf die eingangs beschriebene Fragestellung gezogen werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Relevanz und Erkenntnisinteresse der Forschungsfrage
    • 1.2 Forschungsfrage und Zielsetzung
  • 2. Grundlagen für die Lesemotivation und -leistung
    • 2.1 Definition Lautleseverfahren/Leseflüssigkeit
    • 2.2 Die Entwicklung der Lesekompetenz von SchülerInnen
    • 2.3 Digitale Angebote in der heutigen Leseumwelt
    • 2.4 Das Lese-Tandem
  • 3. Analyse der Methoden und Schlussfolgerung der Studienlage
    • 3.1 Lautlese-Tandems
    • 3.2 Lesestart zum Lesenlernen - Eine mögliche Alternative für Lautleseverfahren?
    • 3.2.1 Bildungschancen und ihre Grenzen
    • 3.3 Die Bedeutung der Lesekompetenz im Vergleich
  • 4. Darstellung der Ergebnisse und abschließendes Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Apps als digitale Lautleseverfahren auf die Lesemotivation und Lesekompetenz von Grundschulkindern. Anhand der App „Lesestart zum Lesenlernen“ wird eine literaturdidaktische Potentialanalyse durchgeführt und mit traditionellen Methoden verglichen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Wirksamkeit digitaler Lernangebote in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Einfluss digitaler Lautleseverfahren auf die Lesemotivation
  • Entwicklung der Lesekompetenz bei Grundschulkindern
  • Vergleich traditioneller und digitaler Lautleseverfahren
  • Analyse der App „Lesestart zum Lesenlernen“
  • Potenziale und Grenzen digitaler Lernangebote im Leseunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar, ausgehend von der Problematik sinkender Lesekompetenz in Deutschland. Die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit werden definiert.

Kapitel 2: Grundlagen für die Lesemotivation und -leistung: Dieses Kapitel definiert Lautleseverfahren und Leseflüssigkeit. Es beleuchtet die Entwicklung der Lesekompetenz bei Kindern und den Einfluss digitaler Angebote auf die Leseumwelt.

Kapitel 3: Analyse der Methoden und Schlussfolgerung der Studienlage: Hier werden verschiedene Studien und Ansätze zu Lautlese-Tandems analysiert. Die App „Lesestart zum Lesenlernen“ wird als mögliche Alternative vorgestellt, inklusive einer Betrachtung ihrer Bildungschancen und Grenzen. Ein Vergleich der Bedeutung der Lesekompetenz wird ebenfalls angestellt.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, Lesemotivation, digitale Lautleseverfahren, App „Lesestart zum Lesenlernen“, Grundschule, Literaturdidaktik, Lese-flüssigkeit, Bildungschancen, digitale Lernangebote.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Apps zum Lesenlernen. Verbesserung der Lesemotivation und -leistung von Grundschülern
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
16
No. de catálogo
V1506111
ISBN (PDF)
9783389073711
ISBN (Libro)
9783389073728
Idioma
Alemán
Etiqueta
apps lesenlernen verbesserung lesemotivation grundschülern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Apps zum Lesenlernen. Verbesserung der Lesemotivation und -leistung von Grundschülern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506111
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint