Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Selbstwirksamkeit, Mitarbeitermotivation und Stressbewältigung. Psychologische Theorien im Unternehmenskontext

Title: Selbstwirksamkeit, Mitarbeitermotivation und Stressbewältigung. Psychologische Theorien im Unternehmenskontext

Submitted Assignment , 2023 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit umfasst drei Aufgaben, die jeweils unterschiedliche psychologische Theorien und deren Anwendungen in verschiedenen Kontexten beleuchten. Die erste Aufgabe widmet sich der sozial-kognitiven Theorie nach Bandura und dem Konzept der Selbstwirksamkeit. Zunächst wird die sozial-kognitive Theorie erläutert, gefolgt von einer Analyse der Rolle der Selbstwirksamkeit im Bereich der Gesundheitsprävention. Verschiedene Quellen der Selbstwirksamkeit werden untersucht, und es wird anhand eines fiktiven Beispiels diskutiert, wie diese Quellen gezielt gefördert werden können, um die Selbstwirksamkeit zu erhöhen. Die zweite Aufgabe befasst sich mit dem Thema intrinsische und extrinsische Motivation in Unternehmen. Der Unterschied zwischen diesen beiden Motivationsarten wird erklärt, und die Vor- und Nachteile variabler Vergütungssysteme werden diskutiert. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen intrinsische Motivation bei ihren Mitarbeitern fördern können. In der dritten Aufgabe wird das transaktionale Stressmodell nach Lazarus vorgestellt. Es wird analysiert, wie Bewertungen bei der Entstehung von Emotionen und Stress eine Rolle spielen. Darüber hinaus werden Strategien zur Stressbewältigung nach dem Modell von Lazarus beschrieben und in einer Diskussion wirksame und weniger wirksame „Copings“ gegenübergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe C1: Die sozial-kognitive Theorie nach Bandura und Selbstwirksamkeit
    • Sozial-kognitive Theorie von Bandura
    • Selbstwirksamkeit innerhalb der Gesundheitsprävention
    • Quellen der Selbstwirksamkeit
  • Aufgabe C2: Intrinsische und extrinsische Motivation - im Zusammenhang von Unternehmen
    • Der Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation
    • Vor- und Nachteile von variablen Vergütungssystemen - eine Diskussion
    • Intrinsische Motivationsmöglichkeiten von Mitarbeitern
  • Aufgabe C3: Transaktionales Stressmodell nach Lazarus und Coping
    • Transaktionale Stressmodell nach Lazarus
    • Die Rolle von Bewertungen bei der Entstehung von Emotionen und Stress
    • Bewältigung von Stress nach dem Modell von Lazarus
    • Wirksame und weniger wirksame „Copings“- eine Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit drei zentralen Themen aus der Psychologie: der sozial-kognitiven Theorie nach Bandura, intrinsischer und extrinsischer Motivation im Unternehmenskontext und dem transaktionalen Stressmodell nach Lazarus. Ziel ist es, die jeweiligen Konzepte zu erläutern und ihre Relevanz für die Praxis, insbesondere im Bereich der Gesundheitsprävention und des betrieblichen Managements, aufzuzeigen.

  • Sozial-kognitive Theorie und Selbstwirksamkeit
  • Intrinsische und extrinsische Motivation
  • Transaktionales Stressmodell und Coping-Strategien
  • Gesundheitsprävention und Resilienz
  • Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeit und Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe C1: Dieses Kapitel erläutert die sozial-kognitive Theorie Banduras und deren zentralen Aspekt, die Selbstwirksamkeit. Es wird der Einfluss der Selbstwirksamkeit auf die Gesundheitsprävention untersucht und verschiedene Quellen der Selbstwirksamkeit werden vorgestellt.

Aufgabe C2: Hier wird der Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation beleuchtet. Die Vor- und Nachteile variabler Vergütungssysteme werden diskutiert, und Möglichkeiten zur Förderung intrinsischer Motivation bei Mitarbeitern werden vorgestellt.

Aufgabe C3: Dieses Kapitel beschreibt das transaktionale Stressmodell nach Lazarus und die Rolle von Bewertungen bei der Entstehung von Stress. Verschiedene Bewältigungsstrategien (Coping) werden vorgestellt und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit diskutiert.

Schlüsselwörter

Sozial-kognitive Theorie, Bandura, Selbstwirksamkeit, Gesundheitsprävention, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, variables Vergütungssystem, transaktionaler Stress, Lazarus, Coping, Resilienz, Work-Life-Balance.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstwirksamkeit, Mitarbeitermotivation und Stressbewältigung. Psychologische Theorien im Unternehmenskontext
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
20
Catalog Number
V1506249
ISBN (PDF)
9783389075845
ISBN (Book)
9783389075852
Language
German
Tags
sozial-kognitive Theorie Selbstwirksamkeit intrinsische Motivation extrinsische Motivation transaktionales Stressmodell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Selbstwirksamkeit, Mitarbeitermotivation und Stressbewältigung. Psychologische Theorien im Unternehmenskontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint