Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Persönlichkeitstests in der Personalauswahl und -entwicklung. Big Five, Dunkle Triade und Intelligenztestung

Title: Persönlichkeitstests in der Personalauswahl und -entwicklung. Big Five, Dunkle Triade und Intelligenztestung

Submitted Assignment , 2024 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit gliedert sich in drei Aufgabenbereiche, die jeweils einen spezifischen Schwerpunkt im Kontext der Personalauswahl und -entwicklung behandeln. Die erste Aufgabe widmet sich den sogenannten Big Five der Persönlichkeit nach Costa und McCrae. Dabei werden die fünf zentralen Persönlichkeitsfaktoren erläutert und ihre Relevanz für die Personalauswahl untersucht. Darüber hinaus wird die praktische Anwendung von Persönlichkeitstypologien erörtert, unterstützt durch die Vorstellung der Testverfahren MBTI und NEO PIR. Die zweite Aufgabe fokussiert sich auf die dunkle Triade der Persönlichkeit, bestehend aus Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie. Es wird analysiert, welchen Einfluss Führungskräfte mit diesen Eigenschaften auf Organisationen ausüben und wie diese Eigenschaften in betrieblichen Kontexten erkannt werden können. Die dritte Aufgabe behandelt *Intelligenz und Intelligenztestung*. Zunächst wird der Begriff der Intelligenz definiert und unterschiedliche Intelligenztheorien, insbesondere die von Spearman und Gardner, verglichen. Darüber hinaus werden Methoden zur Intelligenzmessung vorgestellt, abgerundet durch ein Fallbeispiel zur praktischen Anwendung von Intelligenztests bei Kindern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe A1: Big Five der Persönlichkeit und Personalauswahl und -entwicklung
    • Das Modell der Persönlichkeit nach Costa und McCrae
    • Persönlichkeitstypologien im Praxisfeld der Personalauswahl und -entwicklung
    • Testinstrumente
      • MBTI- Testverfahren
      • NEO PIR- Testverfahren
    • Fazit
  • Aufgabe A2: Die Dunkle Triade
    • Dunkle Triade der Persönlichkeit
    • Führungspersonen mit den Persönlichkeitseigenschaften der dunklen Triade
    • Möglichkeiten für Betriebe zur Erkennung der dunklen Triade
  • Aufgabe A3: Intelligenz und Intelligenztestung
    • Definition von Intelligenz
    • Intelligenz und Intelligenztestungen
      • Intelligenztheorie
      • Intelligenztestung
      • Vergleich zwischen den Theorien von Spearman und Gardner
    • Intelligenztest bei Kindern- ein Fallbeispiel zur praktischen Nutzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Persönlichkeitstests im Human Resource Management. Im Fokus stehen das Big Five Modell, die Dunkle Triade und die Intelligenztestung. Die Arbeit analysiert verschiedene Testverfahren und deren Anwendung in der Praxis.

  • Das Big Five Modell der Persönlichkeit nach Costa und McCrae
  • Die Dunkle Triade und deren Relevanz in Führungspositionen
  • Intelligenztheorien und deren praktische Anwendung in Intelligenztests
  • Anwendung und Gütekriterien von Persönlichkeitstests im Personalwesen
  • Fallbeispiel zur Intelligenztestung bei Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe A1: Dieses Kapitel erläutert die Anwendung von Persönlichkeitstests im Human Resource Management und betrachtet detailliert das Big Five Modell. Es werden verschiedene Testverfahren gegenübergestellt und deren Gütekriterien beleuchtet. Die historische Entwicklung der Persönlichkeitstypologien wird ebenfalls kurz skizziert.

Aufgabe A2: Dieses Kapitel widmet sich der Dunklen Triade. Es definiert die einzelnen Komponenten und untersucht deren Auswirkungen, insbesondere im Kontext von Führungspersönlichkeiten. Es werden zudem Möglichkeiten zur Erkennung der Dunklen Triade in Unternehmen vorgestellt.

Aufgabe A3: In diesem Kapitel wird der Begriff Intelligenz definiert und verschiedene Intelligenztheorien und -testverfahren werden beschrieben und verglichen (Spearman vs. Gardner). Ein Fallbeispiel illustriert die Anwendung von Intelligenztests bei Kindern.

Schlüsselwörter

Big Five, Dunkle Triade, Persönlichkeitspsychologie, Personalauswahl, Personalentwicklung, Intelligenz, Intelligenztestung, MBTI, NEO-PI-R, Testgütekriterien, Führung, Human Resource Management.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Persönlichkeitstests in der Personalauswahl und -entwicklung. Big Five, Dunkle Triade und Intelligenztestung
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
22
Catalog Number
V1506252
ISBN (PDF)
9783389075739
ISBN (Book)
9783389075746
Language
German
Tags
Big Five Dunkle Triade Persönlichkeitstests Intelligenztheorien Personalauswahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Persönlichkeitstests in der Personalauswahl und -entwicklung. Big Five, Dunkle Triade und Intelligenztestung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506252
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint