Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Administration publique

Prozessdarstellung und Prozessverbesserungen im Leistungsprozess von Notfalleinsätzen mit Strafanzeige der Polizei

Titre: Prozessdarstellung und Prozessverbesserungen im Leistungsprozess von Notfalleinsätzen mit Strafanzeige der Polizei

Travail d'étude , 2018 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Simon Brost (Auteur)

Organisation et administration - Administration publique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Leistungsprozess der Polizei NRW von der Notrufannahme bis zur Fertigung der Strafanzeige am Fallbeispiel eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden darzustellen. Folgernd sollen Prozessverbesserungen anhand von fiktiven Daten herausgestellt werden, um die Kennzahlen der Einsatzreaktionszeiten, Bearbeitungszeiten und Durchlaufzeiten des Wach- und Wechseldienstes zu verkürzen, wodurch dem Personalansatz und weiteren Überstunden entgegengewirkt werden sollen.
Um zu dem Ziel der Hausarbeit zu gelangen, wird zuerst eine theoretische Annährung an das Prozessmanagement samt Begriffsbestimmung des Prozesses und der Prozessarten, den Aufgaben und Zielen, sowie dem Ablauf des Prozessmanagementzyklus gegeben. Folgend wird auf die aktuelle Prozesssicht der Polizei NRW eingegangen, der aktuelle Kontext erläutert, eine Prozesszieldefinition formuliert und eine Prozessmodellierung vorgenommen. Anschließend erfolgt die Prozessoptimierung in Form einer zusammengefassten Prozessanalyse und Prozessreorganisation mit kurzem Abstecher zur Prozessimplementierung, woraus sich abschließend das Fazit bildet. Die Hausarbeit wird auf Grundlage einer Literatur- und Dokumentenanalyse erfolgen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Annäherung an das Prozessmanagement
    • Der Prozess und die Prozessarten
    • Aufgaben und Ziele des Prozessmanagements
    • Der Prozessmanagementzyklus
      • Prozesszieldefinition
      • Prozessmodellierung
      • Prozessoptimierung
      • Prozessimplementierung
  • Aktuelle Prozesssicht der Polizei NRW
    • Aktueller Kontext der Polizei
    • Prozesszieldefinition
    • Prozessmodellierung
    • Prozessoptimierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Leistungsprozess der Polizei NRW bei Notfalleinsätzen mit Strafanzeige, speziell im Fall eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden. Ziel ist die Darstellung des aktuellen Prozesses und die Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen zur Optimierung der Einsatzreaktionszeiten, Bearbeitungszeiten und Durchlaufzeiten. Dies soll dazu beitragen, die Personalressourcen effizienter einzusetzen und Überstunden zu reduzieren.

  • Darstellung des aktuellen Leistungsprozesses der Polizei NRW bei Notfalleinsätzen.
  • Analyse von Prozessineffizienzen und Engpässen.
  • Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen zur Optimierung der Prozessabläufe.
  • Bewertung des Optimierungspotenzials hinsichtlich der Reduktion von Bearbeitungszeiten und Überstunden.
  • Anwendung von Prozessmanagementmethoden zur Gestaltung eines effizienteren Prozesses.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Kontext von Überstunden in der Polizei NRW und benennt das Ziel der Arbeit: die Optimierung des Leistungsprozesses von der Notrufannahme bis zur Strafanzeigeerstellung. Das Kapitel „Theoretische Annäherung an das Prozessmanagement“ definiert den Begriff „Prozess“ und erläutert den Prozessmanagementzyklus. Das Kapitel „Aktuelle Prozesssicht der Polizei NRW“ beschreibt den aktuellen Prozess, definiert Prozessziele und modelliert den Ist-Zustand. Das Kapitel „Prozessoptimierung“ analysiert den Ist-Zustand und beschreibt vorgeschlagene Optimierungen.

Schlüsselwörter

Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Polizei NRW, Notfalleinsatz, Strafanzeige, Verkehrsunfall, Einsatzreaktionszeit, Bearbeitungszeit, Durchlaufzeit, Prozessmodellierung, Prozessanalyse, Effizienzsteigerung, Personalressourcen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prozessdarstellung und Prozessverbesserungen im Leistungsprozess von Notfalleinsätzen mit Strafanzeige der Polizei
Université
University of Kassel  (Wirtschaftswissenschaften)
Cours
Controlling II: Verwaltungsbezogene Anwendungen
Note
1,7
Auteur
Simon Brost (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
25
N° de catalogue
V1506978
ISBN (PDF)
9783389071847
ISBN (Livre)
9783389071854
Langue
allemand
mots-clé
Polizei Polizei NRW Verwaltung Public Administration Prozess Prozessoptimierung demographischer Wandel Prozessmanagement Prozessreorganisation Prozessanalyse Prozessmanagementzyklus Prozessarten Prozesszieldefinition Prozessmodellierung Prozessimplementierung Prozesssicht GPS New Public Management Notruf Medienbrüche Tablet Streifenwagen Einsatzreaktionszeiten Reaktionszeiten Unfallaufnahme polizeiliche Aufgabenwahrnehmung Verkehrsunfall Change Management Prozessumsetzung Prozesscontrolling Zieldefinition Managementprozess Mikroprozess Makroprozess Prozesskette Leistungserstellung Wach- und Wechseldienst Streifendienst Strafanzeige Überstunden Polizist Prozessdarstellung Controlling Verwaltungsbezogene Anwendungen Leistungsprozess Notfall Notfalleinsatz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Brost (Auteur), 2018, Prozessdarstellung und Prozessverbesserungen im Leistungsprozess von Notfalleinsätzen mit Strafanzeige der Polizei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506978
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint