Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Divers

Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege am Beispiel der Prävention: Das PRECEDE-PROCEED-Modell

Titre: Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege am Beispiel der Prävention: Das PRECEDE-PROCEED-Modell

Dossier / Travail , 2008 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Martin Braun (Auteur)

Santé - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit Ende des vergangenen Jahrhunderts hat die Pflege bedeutende und sich beschleunigende Schritte der Professionalisierung unternommen, die einen qualitativen Bruch mit ihrer traditionellen Rolle als Assistentin des Mediziners bedeuten. Damit versetzt sie sich zunehmend in die Lage, in Austausch mit benachbarten Disziplinen wie der Gesundheitswissenschaft eigene Lösungsansätze für die gesundheitlichen Probleme der modernen Gesellschaft zu entwickeln. Dabei muss die Pflegewissenschaft einerseits darauf achten, interdisziplinär anschlussfähig zu bleiben, andererseits kann sie mit neuen Forschungsperspektiven überkommene thematische Grenzziehungen wie im Fall der Prävention und Gesundheitsförderung auflockern. Dabei ist es hilfreich, auf Modelle wie PRECEDE- PROCEED zurückgreifen zu können, die sich ausdrücklich als Sammelstruktur für verschiedene theoretische Konzepte anbieten. In der Arbeit werden die Begriffe Gesundheits- und Pflegewissenschaft sowie Gesundheitsförderung und Prävention abgegrenzt und verschiedene Konzepte von Prävention vorgestellt. Abschließend wird das PRECEDE- PROCEED- Modell ausführlich erläutert, das die wesentlichen Elemente der verschiedenen Strategien integriert und darüber hinausweist, indem es „acknowledges the importance of environmental factors in determining behaviors“

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Erläuterung und Abgrenzung zentraler Begriffe.
    • Gesundheitswissenschaft und Pflegewissenschaft.
    • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Konzepte von Prävention
    • Zielgrößen
    • Methoden
      • Gesundheitserziehung und -bildung
      • Gesundheitstraining
      • Gesundheitsselbsthilfe.
      • Gesundheitsaufklärung und -beratung.
      • Präventivmedizin
    • PRECEDE- PROCEED als Präventionskonzept
      • Bedeutung
      • Phasen
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege, insbesondere im Kontext der Prävention. Sie untersucht das PRECEDE-PROCEED-Modell und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.

  • Abgrenzung und Definition der Begriffe Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Gesundheitsförderung und Prävention
  • Analyse verschiedener Präventionskonzepte und deren Zielgrößen
  • Darstellung der Methoden der Prävention, insbesondere der Gesundheitserziehung und -bildung
  • Detaillierte Beschreibung des PRECEDE-PROCEED-Modells
  • Potenzial und Grenzen der Prävention im Kontext der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit erläutert die wichtigsten Begriffe und grenzt diese voneinander ab. Es wird die Entwicklung der Gesundheitswissenschaft und die Beziehung zur Pflegewissenschaft aufgezeigt. Des Weiteren werden die Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention definiert und ihre Unterschiede herausgestellt.

Im zweiten Kapitel werden verschiedene Konzepte der Prävention vorgestellt, unterteilt nach Zielgrößen und Methoden. Es werden die wichtigsten Methoden der Prävention wie Gesundheitserziehung und -bildung, Gesundheitstraining, Gesundheitsselbsthilfe, Gesundheitsaufklärung und -beratung sowie Präventivmedizin erläutert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem PRECEDE-PROCEED-Modell. Es wird die Bedeutung des Modells für die Prävention dargestellt und die einzelnen Phasen des Modells ausführlich beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Prävention, Gesundheitsförderung, PRECEDE-PROCEED-Modell, Gesundheitsverhalten, Gesundheitsbildung, Gesundheitserziehung, Risikofaktoren, Krankheitsvermeidung, Früherkennung, Interventionen, Gesundheitspolitik.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege am Beispiel der Prävention: Das PRECEDE-PROCEED-Modell
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
1,3
Auteur
Martin Braun (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
18
N° de catalogue
V150702
ISBN (ebook)
9783640621279
ISBN (Livre)
9783640621477
Langue
allemand
mots-clé
PRECEDE-PROCEED Prävention
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Braun (Auteur), 2008, Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege am Beispiel der Prävention: Das PRECEDE-PROCEED-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150702
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint