Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sport

Kann sportliche Betätigung mit einer Krankheit vereinbart werden? Untersucht am Beispiel von Diabetes mellitus Typ 1

Titre: Kann sportliche Betätigung mit einer Krankheit vereinbart werden? Untersucht am Beispiel von Diabetes mellitus Typ 1

Thèse Scolaire , 2024 , 27 Pages , Note: 15 Punkte

Autor:in: Anonym (Auteur)

Santé - Sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit untersucht, ob sportliche Betätigung mit der Erkrankung Diabetes mellitus Typ 1 vereinbar ist. Nach einer theoretischen Einführung in die positiven Effekte von Sport auf die Gesundheit und einer Erklärung von Diabetes mellitus Typ 1 wird der Zusammenhang zwischen Sport und dieser Krankheit näher beleuchtet. Es wird herausgestellt, dass körperliche Aktivität positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel von Typ-1-Diabetikern haben kann, dabei jedoch eine sorgfältige Planung und Überwachung nötig ist. Die Arbeit beschreibt die Wirkweise von Sport auf den Organismus und weist auf mögliche Risiken hin, wie Hypoglykämien (Unterzuckerung) und Hyperglykämien (Überzuckerung).

Im experimentellen Teil der Arbeit untersucht die Verfasserin anhand einer dreiteiligen Versuchsreihe die Auswirkungen von sportlicher Betätigung auf den Blutzuckerspiegel einer an Diabetes Typ 1 erkrankten Testperson. Dabei wird eine Fahrradtour als Belastungsbeispiel gewählt. Der Blutzuckerspiegel wird während und nach der Belastung überwacht und verschiedene Vorkehrungen wie die Anpassung der Insulintherapie und die Einnahme von Kohlenhydraten berücksichtigt. Trotz sorgfältiger Vorbereitung kommt es bei allen drei Versuchsreihen zu unerwarteten Schwankungen des Blutzuckerspiegels, was die Komplexität des Diabetesmanagements bei sportlicher Aktivität unterstreicht.

Abschließend zieht die Autorin das Fazit, dass Sport auch für Typ-1-Diabetiker möglich ist, allerdings ein ständiges Monitoring des Blutzuckers und eine flexible Therapieanpassung erforderlich sind. Trotz möglicher Risiken wie Hypoglykämien oder Hyperglykämien sollte Sport nicht gemieden werden, da die positiven Effekte überwiegen. Mit der richtigen Planung und kontinuierlicher Anpassung können Diabetiker ein aktives und sportliches Leben führen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. „Sport wirkt Wunder“
  • B. Theoretische Hinführung
    • I. Vorteile von Sport
      • 1. Sportliche Betätigung aus medizinischer Sicht
      • 2. Positive Aspekte von Sport
    • II. Diabetes mellitus Typ 1
      • 1. Begriffserklärung Diabetes
      • 2. Diabetes in der täglichen Routine
    • III. Zusammenhang zwischen Sport und Diabetes
      • 1. Wirkweise auf den Organismus
      • 2. Vorkehrungen bei sportlicher Aktivität
      • 3. Schwer einschätzbare Gefahren
  • C. Experimentelle Untersuchung der Auswirkung von Sport auf eine Typ 1 Diabetikerin
    • I. Zielsetzung
    • II. Beschreibung des Experiments
      • 1. Versuchsreihe - Durchführung 1
      • 2. Versuchsreihe - Durchführung 2
      • 3. Versuchsreihe - Durchführung 3
    • III. Analyse der Ergebnisse
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Vereinbarkeit von sportlicher Betätigung und der Krankheit Diabetes mellitus Typ 1. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich für Typ-1-Diabetiker im Zusammenhang mit Sport ergeben. Die Arbeit basiert auf theoretischen Grundlagen und einer experimentellen Untersuchung.

  • Die Auswirkungen von Sport auf den Körper im Allgemeinen.
  • Die Besonderheiten von Diabetes mellitus Typ 1 und dessen Behandlung.
  • Der Zusammenhang zwischen Sport und Blutzuckerspiegel bei Typ-1-Diabetes.
  • Notwendige Vorkehrungen und Therapieanpassungen während und nach sportlicher Aktivität.
  • Die Herausforderungen und Risiken im Umgang mit Hypo- und Hyperglykämien während des Sports.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A beleuchtet das Sprichwort "Sport wirkt Wunder" im Kontext von Erkrankungen und diskutiert die Notwendigkeit individueller Anpassungen bei Typ-1-Diabetikern. Kapitel B führt theoretisch in die Vorteile von Sport, die Besonderheiten von Diabetes Typ 1 (Definition, tägliche Routine, Therapiemethoden) und den komplexen Zusammenhang zwischen Sport und Diabetes ein, inklusive der Wirkweise auf den Organismus und der Notwendigkeit von Vorkehrungen. Kapitel C beschreibt eine experimentelle Untersuchung mit einer Typ-1-Diabetikerin, die dreimal die gleiche Fahrradtour unternommen hat, wobei die Therapieanpassungen jeweils optimiert wurden. Die Auswertung der einzelnen Durchführungen zeigt die Schwierigkeiten, einen stabilen Blutzuckerspiegel während und nach sportlicher Aktivität zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Diabetes mellitus Typ 1, Sport, Blutzuckerspiegel, Insulin, Hypoglykämie, Hyperglykämie, Therapieanpassung, Kohlenhydrate, Basalrate, Bolus, Closed-Loop-System, Ausdauertraining, experimentelle Untersuchung.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kann sportliche Betätigung mit einer Krankheit vereinbart werden? Untersucht am Beispiel von Diabetes mellitus Typ 1
Note
15 Punkte
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
27
N° de catalogue
V1507044
ISBN (PDF)
9783389074336
ISBN (Livre)
9783389074343
Langue
allemand
mots-clé
Sport, Diabetes, Gesundheit, Essen, Krankheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Kann sportliche Betätigung mit einer Krankheit vereinbart werden? Untersucht am Beispiel von Diabetes mellitus Typ 1, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1507044
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint