Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Sozialraumorientierung und Kinderarmut

Sozialraumorientierte Handlungsmöglichkeiten zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Armut

Titre: Sozialraumorientierung und Kinderarmut

Essai , 2024 , 14 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kindheitsforschung mit Kindern in Armut birgt eine Vielzahl von Dilemmas und Komplexitäten.
Diese Arbeit präsentiert und untersucht die sozialraumorientierte Ausrichtung für Sozialarbeit im Kontext von Kinderarmut. Dieses Konzept ist seit seiner Etablierung in den 1970er Jahren dominant in deutschen Theorie- und Praxisdiskursen geworden. Beschrieben wird die spezifische und kritische Sichtweise der Theorie sowohl auf Lebenssituationen als auch darauf, wie diese Perspektive die Subjektivität aller Interpretations- und Praktikmuster betont.

Sozialarbeit und Sozialfürsorge mit einer sozialraumorientierten Ausrichtung unterstützen alltägliche Bewältigungsmuster im Kampf für einen erfolgreichen Alltag. Das Konzept hat seine Wurzeln in der kritisch-hermeneutischen Pädagogik, dem Interaktionismus und aktuellen sozialwissenschaftlichen Analysen einer ungerechten, fragilen und komplexen Gesellschaft.

Praktische Maximen sind Prävention, Alltagsrelevanz, Regionalisierung, Integration und Partizipation. Respekt und Verhandlung werden bei der Gestaltung der Dimensionen des Alltags verwendet: Zeit, soziales Umfeld und soziale Beziehungen. Lernorganisation und Flexibilisierungsprinzipien helfen, strukturierte Offenheit zu erreichen.

Es wird darauf hingewiesen, dass das soziale Gerechtigkeitsengagement der lebensweltorientierten Ausrichtung durch gegenwärtige Trends gefährdet ist: die Depolitisierung sozialer Probleme und die Reduzierung der Sozialfürsorge auf Kontrollfunktionen. Im Schluss der Arbeit wird kurz ein gesellschaftspolitischer Ansatz vorgestellt, der angesichts dieser problematischen Entwicklungen plädiert, politischen Druck auf Entscheidungsträger bezüglich Bekämpfung der Kinderarmut auszuüben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzepte sozialräumlicher Arbeit
  • Fünf Prinzipien der Sozialraumorientierung
    • Orientierung am Willen der Menschen
    • Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe
    • Betonung der Ressourcenorientierung
  • Ursachen und Folgen von Kinderarmut
    • Theoretischer Rahmen zu Kinderrechten und Kinderarmut
    • Kinderrechtsbildung als pädagogischer Baustein
    • Die Lage in Deutschland
  • Sozialraumorientierung und Kinderarmut
  • Herausforderungen bei der Anwendung von Sozialraumorientierung im Kontext von Kinderarmut

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die sozialraumorientierte Ausrichtung in der Sozialarbeit im Kontext von Kinderarmut. Sie beleuchtet die spezifische Sichtweise dieser Theorie auf Lebenssituationen und deren Einfluss auf Subjektivität. Ziel ist es, die Anwendung und Herausforderungen der Sozialraumorientierung bei der Bekämpfung von Kinderarmut zu analysieren.

  • Sozialraumorientierte Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Armut
  • Fünf Prinzipien der Sozialraumorientierung und deren Anwendung
  • Ursachen und Folgen von Kinderarmut
  • Herausforderungen der Sozialraumorientierung im Kontext von Kinderarmut
  • Gesellschaftliche und politische Ansätze zur Bekämpfung von Kinderarmut

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der sozialraumorientierten Arbeit im Kontext von Kinderarmut vor und skizziert den theoretischen Rahmen der Arbeit. Sie betont die Komplexität des Themas und die Bedeutung der sozialraumorientierten Herangehensweise.

Konzepte sozialräumlicher Arbeit: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte der Sozialraumorientierung und deren Relevanz für die Kinder- und Jugendhilfe. Es diskutiert Reformstrategien und die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit bestehenden Programmen.

Fünf Prinzipien der Sozialraumorientierung: Hier werden die zentralen Prinzipien der Sozialraumorientierung detailliert beschrieben, mit Fokus auf die Orientierung am Willen der Menschen, die Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe sowie die Betonung der Ressourcenorientierung. Der Fokus liegt auf der Gestaltung von Interventionen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Armut.

Ursachen und Folgen von Kinderarmut: Dieses Kapitel behandelt die Ursachen und Folgen von Kinderarmut, einschließlich eines theoretischen Rahmens zu Kinderrechten, der Bedeutung von Kinderrechtsbildung und der Situation in Deutschland.

Sozialraumorientierung und Kinderarmut: Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendung der Sozialraumorientierung im Kontext von Kinderarmut.

Herausforderungen bei der Anwendung von Sozialraumorientierung im Kontext von Kinderarmut: Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen, die sich bei der Anwendung der Sozialraumorientierung im Kontext von Kinderarmut stellen.

Schlüsselwörter

Sozialraumorientierung, Kinderarmut, Sozialarbeit, Ressourcenorientierung, Eigeninitiative, Selbsthilfe, Partizipation, Kinderrechte, Lebensbedingungen, Prävention, Integration, Deutschland.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sozialraumorientierung und Kinderarmut
Sous-titre
Sozialraumorientierte Handlungsmöglichkeiten zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Armut
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
14
N° de catalogue
V1507057
ISBN (PDF)
9783389072455
ISBN (Livre)
9783389072462
Langue
allemand
mots-clé
sozialraumorientierung kinderarmut sozialraumorientierte handlungsmöglichkeiten verbesserung lebensbedingungen kindern armut
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Sozialraumorientierung und Kinderarmut, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1507057
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint