Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Ursachen von Choice Deferrals. Eine tiefgehende Analyse der Kaufentscheidungsaufschübe und deren Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten

Titre: Ursachen von Choice Deferrals. Eine tiefgehende Analyse der Kaufentscheidungsaufschübe und deren Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten

Thèse de Bachelor , 2020 , 42 Pages

Autor:in: Anne Höffner (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es auf ausgewählte Einflussfaktoren einzugehen, die Choice Deferrals beeinflussen. Weiterhin sollen die verschiedenen Wirkungsweisen der einzelnen Ursachen betrachtet werden und auf Basis dessen, sinnvolle Implikationen für das Management abgeleitet werden. Durch Handlungsempfehlungen soll es möglich sein, eine Minimierung von Choice Deferrals effektiver umzusetzen.

Im Folgenden wird eine einheitliche theoretische Grundlage geschaffen. Der Begriff „Choice Deferral“ wird definiert und von ähnlichen Konstrukten abgegrenzt. In den Theorien soll ein Grundverständnis für die allgemeine Entscheidungsfindung und das Kaufverhalten aufgebaut werden. Hierbei werden auch Einflussfaktoren berücksichtigt, die vom Manager nicht gesteuert werden können. Darüber hinaus werden zwei Verhaltensmodelle vorgestellt. Im Hauptteil der Arbeit werden die Ursachen von Choice Deferrals behandelt. Aus didaktischen Gründen und aufgrund des Seitenlimits, wird sich die Arbeit auf drei Ursachen konzentrieren: Produktvielfalt, Zeitdruck und Decoys. Diese Faktoren werden untersucht und die Ergebnisse aus den Studien gegenübergestellt. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für das Management herausgearbeitet, um die Entwicklung von strategischen Konzepten für die Minimierung bzw. Eliminierung von Choice Deferrals zu ermöglichen. Die Ermittlung von Forschungslücken soll eine Grundlage für zukünftige Studien bieten, damit ein ganzheitlicheres Bild des Konstrukts „Choice Deferral“ geschaffen werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Was sind Choice Deferrals
    • 2.2 Einordnung und Abgrenzung des Begriffs “Choice Deferral”
    • 2.3 Kaufverhalten und Entscheidungen der Kunden verstehen
      • 2.3.1 Physische Determinanten
      • 2.3.2 Umwelteinflüsse
      • 2.3.3 Theory of Planned Behavior
      • 2.3.4 SOR-Modell
  • 3 Ursachen von Choice Deferrals
    • 3.1 Produktvielfalt
    • 3.2 Zeitdruck
    • 3.3 Decoys
    • 3.4 Übersicht der Studienergebnisse
    • 3.5 Andere Ursachen von Choice Deferrals
  • 4 Implikationen für Praxis und Forschung
    • 4.1 Handlungsempfehlungen
    • 4.2 Forschungslücken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht ausgewählte Einflussfaktoren auf Choice Deferrals (Wahlaufschub) im Kaufprozess. Ziel ist die Ableitung sinnvoller Implikationen für das Management zur Minimierung von Choice Deferrals und die Identifizierung von Forschungslücken für zukünftige Studien. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von strategischen Konzepten zur Vermeidung von Umsatzeinbußen durch Kaufaufschübe.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Choice Deferral"
  • Analyse ausgewählter Ursachen von Choice Deferrals (Produktvielfalt, Zeitdruck, Decoys)
  • Gegenüberstellung verschiedener Studienergebnisse zu den Ursachen von Choice Deferrals
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Management
  • Identifizierung von Forschungslücken für zukünftige Studien zum Thema Choice Deferral

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung präsentiert aktuelle Statistiken zu Kaufabbrüchen und Choice Deferrals, verdeutlicht die Relevanz des Themas für den Einzelhandel und formuliert die Zielsetzung der Arbeit.

Kapitel 2 (Theoretischer Hintergrund): Dieses Kapitel definiert den Begriff "Choice Deferral" und grenzt ihn von ähnlichen Konstrukten ab. Es werden relevante Theorien zur Entscheidungsfindung und zum Kaufverhalten vorgestellt, einschließlich der Theory of Planned Behavior und des SOR-Modells. Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten werden diskutiert.

Kapitel 3 (Ursachen von Choice Deferrals): Dieser zentrale Teil der Arbeit analysiert die Auswirkungen von Produktvielfalt, Zeitdruck und Decoys auf Choice Deferrals. Es werden verschiedene Studienergebnisse zu diesen Faktoren vorgestellt und gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Choice Deferral, Wahlaufschub, Kaufentscheidung, Kaufabbruch, Produktvielfalt, Zeitdruck, Decoys, Entscheidungsfindung, Kaufverhalten, Konsumentenverhalten, Handlungsempfehlungen, Forschungslücken, Einzelhandel, Management.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ursachen von Choice Deferrals. Eine tiefgehende Analyse der Kaufentscheidungsaufschübe und deren Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten
Université
University of Hamburg  (Marketing)
Auteur
Anne Höffner (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
42
N° de catalogue
V1507352
ISBN (PDF)
9783389073476
ISBN (Livre)
9783389073483
Langue
allemand
mots-clé
ursachen choice deferrals eine analyse kaufentscheidungsaufschübe auswirkungen konsumentenverhalten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anne Höffner (Auteur), 2020, Ursachen von Choice Deferrals. Eine tiefgehende Analyse der Kaufentscheidungsaufschübe und deren Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1507352
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint