Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Finanzkrisenprävention im Mittelstand durch Bankenbeziehungsmanagement

Titre: Finanzkrisenprävention im Mittelstand durch Bankenbeziehungsmanagement

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sophus Vandenburg (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit zum Thema Finanzkrisenprävention im Mittelstand durch Bankenbeziehungsmanagement entstand vor dem Hintergrund der globalen Krise an den Finanzmärkten. Gleichzeitig bedroht auch die Rezession vieler Staaten und die damit einhergehenden Finanzierungsengpässe durch Gewinneinbrüche die KMU in ihrer Existenz. Hinzu kommt eine gestiegene Kreditbarriere der Banken, die vor allem für kurzfristiges Fremdkapital immer höhere Kosten und Risikoauf-schläge veranlassen. Zudem wird es durch vorweisen von Eigenkapitalquote, Kreditsicherheiten und Bonität für KMU immer schwieriger überhaupt einen Kredit zu bekommen. Durch das Liquiditätsschwäche aufkommende hohe Krisen- und Insolvenzpotential, mussten fast 30.000 Unternehmen im Jahr 2008 den Gang der Insolvenz antreten.
Das ist auch der Anlass dieser Hausarbeit, indem ein Konzept zum Bankenbeziehungsmanagement und damit zur Prävention von Finanzkrisen in KMU, durch dauerhafte Liquidität sowie besseren Beziehung zur Bank ausgearbeitet wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Konzeptionelle Grundlagen
    • 2.1. Definition des Begriffes Mittelstand
    • 2.2. Krisenursachen
    • 2.3. Finanzkrisenprävention
    • 2.4. Bankenbeziehungsmanagement
  • 3. Bankenbeziehungsmanagement als Instrument zur Finanzkrisenprävention im Mittelstand
    • 3.1. Sachlogische Determinanten gegenüber Banken
    • 3.2. Soziale Determinanten gegenüber Banken
    • 3.3. Controlling
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Prävention von Finanzkrisen im Mittelstand durch ein effektives Bankenbeziehungsmanagement. In einer Zeit, die durch die globale Finanzkrise und Rezession geprägt ist, stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor großen Herausforderungen. Die Hausarbeit analysiert die Ursachen von Finanzkrisen im Mittelstand und erörtert die Rolle des Bankenbeziehungsmanagements als Instrument zur Krisenprävention.

  • Definition des Mittelstands und seine Bedeutung für die Wirtschaft
  • Ursachen von Finanzkrisen im Mittelstand
  • Bankenbeziehungsmanagement als Instrument zur Finanzkrisenprävention
  • Sachlogische und soziale Determinanten des Bankenbeziehungsmanagements
  • Die Bedeutung von Controlling im Kontext des Bankenbeziehungsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Finanzkrisenprävention im Mittelstand ein und beleuchtet die aktuelle wirtschaftliche Situation, die KMU vor besondere Herausforderungen stellt. Kapitel 2 legt die konzeptionellen Grundlagen für die Analyse. Hier werden der Begriff des Mittelstands definiert, die Ursachen von Finanzkrisen erläutert und das Konzept des Bankenbeziehungsmanagements vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Bankenbeziehungsmanagement als Instrument zur Finanzkrisenprävention im Mittelstand. Es werden sachlogische und soziale Determinanten des Bankenbeziehungsmanagements analysiert und die Bedeutung von Controlling in diesem Zusammenhang hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Finanzkrisenprävention, Mittelstand, Bankenbeziehungsmanagement, KMU, Liquidität, Kreditbarriere, Controlling, Sachlogische Determinanten, Soziale Determinanten, Krisenursachen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Finanzkrisenprävention im Mittelstand durch Bankenbeziehungsmanagement
Université
University of Hamburg
Note
1,3
Auteur
Sophus Vandenburg (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
21
N° de catalogue
V150801
ISBN (ebook)
9783640622276
ISBN (Livre)
9783640621958
Langue
allemand
mots-clé
Finanzkrisenprävention Mittelstand Bankenbeziehungsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophus Vandenburg (Auteur), 2009, Finanzkrisenprävention im Mittelstand durch Bankenbeziehungsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150801
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint