Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Droit et Délinquance

Das Hamburger Modell zur Rechtswirkungsforschung von Giese/Runde und die empirischen Arbeiten von Frehsee u. a. zur Wirkung von Recht im Kontext familialer Gewalt - Ein Vergleich

Titre: Das Hamburger Modell zur Rechtswirkungsforschung von Giese/Runde und die empirischen Arbeiten von Frehsee u. a. zur Wirkung von Recht im Kontext familialer Gewalt - Ein Vergleich

Essai , 2008 , 7 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Diplom-Pädagoge Falk Arians (Auteur)

Sociologie - Droit et Délinquance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Essay geht der Frage nach, inwieweit die Studien zur Wirkung und Steuerung von Recht im Kontext familialer Gewalt von Frehsee die Erkenntnisse des Hamburger Modells zur Rechtswirkungsforschung von Giese und Runde berücksichtigen. Es wird herausgestellt, welche Teile bzw. Variablen des Hamburger Modells Frehsee einbezogen hat und welche fehlen. Aus dem Ergebnis dieser Zusammenschau kann abgeleitet werden, welche Tragweite die Erkenntnisse der empirischen Arbeiten von Frehsee haben bzw. welche nicht untersuchten Bereiche Anlass zu Einschränkungen geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das Hamburger Modell der Rechtswirkungsforschung von Giese/Runde
  • Beurteilung der empirischen Arbeiten von Frehsee u. a.
    • Die Studie: Jugendliche als Rechtssubjekte. Die Bedeutung und der Gebrauch von Recht im Kontext innerfamilialer Gewalt.
    • Die Studie: Die Bedeutung des Rechts in Familien. Der Rechtsstatus von Kindern und Gewalt gegen Kinder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Frage, inwieweit die Forschungsergebnisse von Frehsee und seinen Mitarbeitern zur Wirkung und Steuerung von Recht im Kontext familialer Gewalt die Erkenntnisse des Hamburger Modells zur Rechtswirkungsforschung von Giese/Runde berücksichtigen. Der Fokus liegt darauf, welche Teile bzw. Variablen des Modells von Frehsee einbezogen wurden und welche fehlen.

  • Die Relevanz des Hamburger Modells für die empirische Rechtswirkungsforschung.
  • Die Einbeziehung des Hamburger Modells in den Studien von Frehsee u. a.
  • Die Analyse der Stärken und Schwächen der empirischen Arbeiten von Frehsee u. a. im Lichte des Hamburger Modells.
  • Die Bedeutung der Mikro- und Makroebene für die Erklärung des Verhaltens von Rechtsadressaten im Kontext familialer Gewalt.
  • Die Auswirkungen der Thematisierungsschwellen auf die Rechtswirkungsforschung.

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt skizziert das Hamburger Modell der Rechtswirkungsforschung von Giese/Runde und seine zentralen Elemente, insbesondere den Mehrebenen-Ansatz und die Unterscheidung zwischen Mikro- und Makroebene. Im zweiten Abschnitt wird die Studie von Frehsee u. a. "Jugendliche als Rechtssubjekte" analysiert. Hierbei wird untersucht, inwieweit Frehsee das Hamburger Modell berücksichtigt und welche Aspekte des Modells in seiner Studie fehlen.

Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Studie von Frehsee u. a. "Die Bedeutung des Rechts in Familien". Auch hier wird die Einbeziehung des Hamburger Modells in die Studie beleuchtet und die möglichen Auswirkungen der fehlenden Berücksichtigung bestimmter Modellbestandteile diskutiert.

Schlüsselwörter

Rechtswirkungsforschung, Hamburger Modell, Giese/Runde, Frehsee, familiäre Gewalt, Thematisierungsschwellen, Mikroebene, Makroebene, Kommunikationskontext, Möglichkeiten- bzw. Restriktionskontext, Situationsdefinition, Präferenzen, Alternativenbewertung, Systemtheorie, Luhmann, Rechtsthematisierung.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Hamburger Modell zur Rechtswirkungsforschung von Giese/Runde und die empirischen Arbeiten von Frehsee u. a. zur Wirkung von Recht im Kontext familialer Gewalt - Ein Vergleich
Université
University of Hamburg  (Institut für Soziologie)
Cours
Wirkung von Recht
Note
2,0
Auteur
Diplom-Pädagoge Falk Arians (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
7
N° de catalogue
V150830
ISBN (ebook)
9783640622306
ISBN (Livre)
9783640622603
Langue
allemand
mots-clé
Hamburger Modell (Runde/Giese) Familiäre Gewalt Rechtswirkungsforschung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Pädagoge Falk Arians (Auteur), 2008, Das Hamburger Modell zur Rechtswirkungsforschung von Giese/Runde und die empirischen Arbeiten von Frehsee u. a. zur Wirkung von Recht im Kontext familialer Gewalt - Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150830
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint