Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Die Flucht der Nonnen aus dem Kloster Nimbschen

Das Ereignis und seine publizistische Verarbeitung in Luthers "Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen" (1523)

Title: Die Flucht der Nonnen aus dem Kloster Nimbschen

Term Paper (Advanced seminar) , 2023 , 40 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Aylin Sayin (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hauptseminararbeit zum Thema ‚Die Flucht der Nonnen aus dem Kloster Nimbschen: Das Ereignis und seine publizistische Verarbeitung in Luthers „Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen“ (1523)‘ wird sich zuerst der historischen Kontextualisierung widmen, um das Ereignis der Flucht und die Quelle in die damaligen Strukturen, Prozesse, Ereignisse und Gedankenwelten einzubetten. Danach wird versucht das Ereignis der Flucht der Nonnen aus dem Kloster Nimbschen zu rekonstruieren. Im nächsten Schritt wird die publizistische Verarbeitung dieses Ereignisses anhand der Quelle „Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen“ von Martin Luther erschlossen und durch die formale und inhaltliche Quellenkritik analysiert. Bei der formalen Quellenkritik wird die Quelle zunächst nach äußeren Gesichtspunkten untersucht, woraufhin die inhaltliche Quellenkritik mit der Untersuchung von qualitativen Gesichtspunkten dieses Kapitel abschließt. Diese genannten Arbeitsschritte haben das Ziel eine Analyse der Quelle und des Ereignisses zu ermöglichen und die Frage zu beantworten, inwiefern die Quelle das Ereignis darstellt. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassend dargestellt und es wird ein Ausblick gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Kontextualisierung
  • Das Ereignis: Die Flucht der Nonnen aus dem Kloster Nimbschen
    • Allgemeine Informationen zum Kloster Nimbschen
    • Theorien zur Verbreitung der reformatorischen Informationen im Kloster
    • Reformatorische Paradigmenwechsel in Bezug auf das klösterliche Leben
    • Geschlechterspezifisch erschwerter Klosteraustritt für Frauen
    • Fluchtablauf
  • Die Quelle: „Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen“ (1523)
    • Formale Quellenkritik
    • Inhaltliche Quellenkritik
      • Tendenzkritik
      • Intention
  • Publizistische Verarbeitung der Flucht in Luthers „Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen“
    • Publizistische Verarbeitung des Ereignisses, Flucht der Nonnen aus dem Kloster Nimbschen' in der Quelle
    • Vergleich der Darstellung des Ereignisses in der Quelle und dem historischen Ereignis
  • Zusammenfassung und Ausblick
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Flucht der Nonnen aus dem Kloster Nimbschen im Kontext der frühen Reformation und deren publizistische Verarbeitung durch Martin Luther in seiner Schrift „Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen“ (1523). Ziel ist die Analyse des Ereignisses selbst und die kritische Auseinandersetzung mit Luthers Darstellung, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.

  • Die historische Einbettung der Nonnenflucht in die reformatorischen Prozesse.
  • Die Rekonstruktion des Ereignisses der Nonnenflucht aus dem Kloster Nimbschen.
  • Formale und inhaltliche Quellenkritik von Luthers Schrift.
  • Vergleich der Darstellung der Flucht in Luthers Schrift mit dem historischen Ereignis.
  • Analyse der Intention und Tendenz in Luthers Schrift.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Die historische Kontextualisierung verortet die Flucht der Nonnen und Luthers Schrift im Kontext der beginnenden Reformation, inklusive der Entwicklung Luthers theologischer Positionen und der Bedeutung des Buchdrucks. Das dritte Kapitel rekonstruiert das Ereignis der Nonnenflucht selbst, einschließlich der Umstände im Kloster Nimbschen und der Motive der Nonnen. Kapitel vier widmet sich der formalen und inhaltlichen Quellenkritik von Luthers Schrift „Ursach und Antwort…“, unter anderem der Untersuchung von Intention und Tendenz. Kapitel fünf analysiert die publizistische Verarbeitung der Flucht in Luthers Schrift und vergleicht diese mit dem historischen Ereignis.

Schlüsselwörter

Reformation, Martin Luther, Kloster Nimbschen, Nonnenflucht, „Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen“, Quellenkritik, Reformatorische Theologie, Geschlechtergeschichte, Frühneuzeit.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Die Flucht der Nonnen aus dem Kloster Nimbschen
Subtitle
Das Ereignis und seine publizistische Verarbeitung in Luthers "Ursach und Antwort, daß Jungfrauen Klöster göttlich verlassen mögen" (1523)
College
University of Göttingen  (Theologische Fakultät)
Grade
2,0
Author
Aylin Sayin (Author)
Publication Year
2023
Pages
40
Catalog Number
V1508381
ISBN (PDF)
9783389074251
ISBN (Book)
9783389074268
Language
German
Tags
Reformation Nonnen Kloster Kloster Nimbschen Martin Luther Flucht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aylin Sayin (Author), 2023, Die Flucht der Nonnen aus dem Kloster Nimbschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1508381
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint