Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie sociale

Das Programm von Sprach-Kitas in der Förderung der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten

Titre: Das Programm von Sprach-Kitas in der Förderung der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten

Dossier / Travail , 2024 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende wissenschaftliche Ausarbeitung untersucht die Qualität der Sprachförderung und Sprachbildung in Kindertagesstätten in Deutschland, wobei der Schwerpunkt auf dem Bundesland Niedersachsen liegt. Besonderes Augenmerk wird auf die aktuelle Umsetzung der festgelegten Qualitätskriterien in der Sprachförderung gelegt, ergänzt wird das Bundesprogramm ‚Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist‘ untersucht. Die Frage ‚Inwieweit bietet das Programm von Sprach-Kitas potenziale für die Förderung von Qualität in Kitas?‘, steht im Mittelpunkt. Hierbei wird analysiert, ob das Bundesprogramm neue Erkenntnisse oder Vorteile mit sich bringt, die einen nachhaltigen Mehrwert für die Qualität in den Kindertagesstätten bietet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachförderung und Sprachbildung im frühpädagogischen Bereich
  • Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
  • Sprachbildung und Sprachförderung vor dem Hintergrund des Qualitätsdiskurses
    • Qualitätsebenen
    • Das KiTa-Qualitätsgesetz als Maßstab
    • Forschungsstand zur Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes in der Sprachförderung
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ als Teil der Qualitätsentwicklung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Qualität der Sprachförderung und Sprachbildung in deutschen Kindertagesstätten, insbesondere in Niedersachsen. Der Fokus liegt auf der Umsetzung von Qualitätskriterien und der Analyse des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Die zentrale Frage lautet: Inwieweit bietet das Programm Potenziale zur Qualitätsförderung in Kitas?

  • Bedeutung von Sprachförderung und Sprachbildung in der Frühpädagogik
  • Qualitätskriterien und -standards in der Sprachförderung
  • Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes in der Praxis
  • Analyse des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“
  • Potenziale des Bundesprogramms zur nachhaltigen Qualitätsverbesserung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit, den Fokus auf Niedersachsen und die zentrale Forschungsfrage bezüglich des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“.
Kapitel 1 (Sprachförderung und Sprachbildung im frühpädagogischen Bereich): Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Sprachförderung und -bildung in der Frühpädagogik, insbesondere in Niedersachsen. Es beleuchtet Herausforderungen, die Notwendigkeit frühzeitiger Intervention und die rechtliche Verpflichtung von Kitas zur Sprachförderung. Die historische Entwicklung der Frühpädagogik und die Relevanz von Studien wie PISA werden ebenfalls diskutiert. Die Effektivität frühzeitiger Sprachförderung wird anhand von Forschungsbefunden erläutert. Die unzureichende Implementierung trotz der Bedeutsamkeit wird angesprochen.
Kapitel 2 (Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“): Dieses Kapitel (Zusammenfassung fehlt im Ausgangstext und wird hier ausgelassen, um Spoiler zu vermeiden).
Kapitel 3 (Sprachbildung und Sprachförderung vor dem Hintergrund des Qualitätsdiskurses): Dieses Kapitel (Zusammenfassung fehlt im Ausgangstext und wird hier ausgelassen, um Spoiler zu vermeiden).

Schlüsselwörter

Sprachförderung, Sprachbildung, frühkindliche Bildung, Qualitätsentwicklung, Kindertagesstätten, KiTa-Qualitätsgesetz, Bundesprogramm Sprach-Kitas, Niedersachsen, Sprachkompetenz, frühzeitige Intervention.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Programm von Sprach-Kitas in der Förderung der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten
Université
Leuphana Universität Lüneburg
Cours
Sozialpädagogik
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
22
N° de catalogue
V1508468
ISBN (PDF)
9783389074916
ISBN (Livre)
9783389074923
Langue
allemand
mots-clé
Qualität in Kitas Qualität Sprach-Kitas Bundesprogramm Kindertagesstätten Qualitätsentwicklung Sozialpädagogik Förderung Niedersachsen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Das Programm von Sprach-Kitas in der Förderung der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1508468
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint