Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Diseño (industrial, gráfico, modas)

Optimierung des Onboarding-Erlebnisses in einer App. Effiziente Slideshow-Entwicklung zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Título: Optimierung des Onboarding-Erlebnisses in einer App. Effiziente Slideshow-Entwicklung zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Proyecto de Trabajo , 2023 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ina Hein (Autor)

Diseño (industrial, gráfico, modas)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club) strebt an, die Benutzererfahrung seiner mobilen App zu optimieren, insbesondere das Onboarding neuer Nutzer:innen. Ziel dieses Projekts ist es, die bisher genutzten Video-Inhalte durch eine informative Slideshow zu ersetzen, die wesentliche Funktionen und Informationen der App klar und visuell ansprechend vermittelt. Der neue Onboarding-Prozess soll die Nutzer:innen von Beginn an intuitiv durch die App führen und deren Bedürfnisse gezielt ansprechen. Ein benutzerfreundliches Design, iteratives Feedback und die kontinuierliche Verbesserung stehen im Mittelpunkt. Das abteilungsübergreifende Team arbeitet darauf hin, eine nachhaltige Optimierungsstrategie für die User-Experience der ÖAMTC-App zu etablieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Projektbeschreibung
  • 2. Design Thinking Phasen nach Uebernickel und Brenner
    • 2.1. (Re)-Definition des Problems
    • 2.2. Needfinding und Instant Expertise
    • 2.3. Ideation und Brainstorming
    • 2.4. Prototyping
    • 2.5. Testen und Lernen
  • 3. Iterationszyklen
    • 3.1. Zyklus 1: Critical Function
    • 3.2. Zyklus 2-4: Iterative Verfeinerung
    • 3.3. Zyklus 5: Final Prototype
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Benutzererfahrung der ÖAMTC-Mobil-App, insbesondere das Onboarding neuer Nutzer, deutlich zu verbessern. Die ineffektiven Video-Inhalte sollen durch eine informative und ansprechende Slideshow ersetzt werden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines benutzerfreundlichen und intuitiven Onboarding-Prozesses, der die wichtigsten Funktionen der App klar vermittelt.

  • Verbesserung des Onboarding-Erlebnisses
  • Ersatz der bestehenden Video-Inhalte durch eine Slideshow
  • Integration relevanter Informationen und Schlüsselfunktionen
  • Benutzerfreundliches Design der Slideshow
  • Iterative Verbesserung durch Feedback-Schleifen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Projektbeschreibung: Dieses Kapitel beschreibt das Problem der ineffizienten Onboarding-Erfahrung der ÖAMTC-App und definiert die Projektziele, darunter die Entwicklung einer ansprechenderen Onboarding-Erfahrung und den Ersatz der bestehenden Videos durch eine Slideshow. Es werden auch die wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Projekt aufgezeigt.

Kapitel 2: Design Thinking Phasen nach Uebernickel und Brenner: Dieses Kapitel erläutert die Anwendung des Design Thinking Ansatzes, wobei die einzelnen Phasen (Problemdefinition, Needfinding, Ideation, Prototyping und Testen) im Kontext des Projekts beschrieben werden.

Kapitel 3: Iterationszyklen: Hier wird der iterative Prozess der Projektentwicklung detailliert dargestellt, inklusive der Beschreibung einzelner Iterationszyklen und deren Ergebnisse. Die Kapitel konzentrieren sich auf die einzelnen Schritte der iterativen Verfeinerung des Onboarding-Prozesses.

Schlüsselwörter

ÖAMTC-App, Onboarding, User Experience (UX), Design Thinking, Uebernickel und Brenner Ansatz, Benutzerfreundlichkeit, Slideshow, Iterative Entwicklung, Prototyping, Needfinding, Grafiken.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Optimierung des Onboarding-Erlebnisses in einer App. Effiziente Slideshow-Entwicklung zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Curso
Projekt: Design Thinking
Calificación
1,0
Autor
Ina Hein (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
30
No. de catálogo
V1508487
ISBN (PDF)
9783389077115
ISBN (Libro)
9783389077122
Idioma
Alemán
Etiqueta
Design Thinking Persona Mind Map User Experience digitale Transformation Uebernickel Brenner Design Thinking Ansatz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ina Hein (Autor), 2023, Optimierung des Onboarding-Erlebnisses in einer App. Effiziente Slideshow-Entwicklung zur Verbesserung der Nutzererfahrung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1508487
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint