Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Aggressive Handlungen bei Fußballfans

Entstehung, Ursache und Präventionsansätze

Title: Aggressive Handlungen bei Fußballfans

Bachelor Thesis , 2010 , 38 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Felix vom Endt (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Arbeit welche es versucht, die Entstehung der Aggressionen bei Fußballfans zu beleuchten und anhand von typischen Aggressionstheorien zu begründen. Neben der theoretischen Beleuchtung der Entstehung der Aggression, werden auch praktische Ursachen gesucht. Zu guter Letzt gibt es einen Ausblick auf Präventionsansätze und Hinweise, wie die Gewalt in den Fußballstadien in Zukunft eingedämmt werden könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung der Gewalt im Fußball
    • Fußball im Wandel der Zeit
  • Begriffserklärungen
    • Ausdifferenzierung der Fanszene
      • Normalos
      • Kuttenfans
      • Hooligans
      • Ultras
    • Fußballfans als Teil einer Subkultur
    • Definitionen Gewalt, Aggression, Formen der Zuschaueraggression
      • Gewalt
      • Aggression
      • Formen der Zuschaueraggression
  • Theoretische Erklärungsansätze zur Entstehung von Gewalt
    • Aggressionstheorien
      • Trieb- und instinkttheoretische Ansätze mit Kartharsismodell
      • Die Frustrations-Aggressions-Hypothese
      • Die behavoristische Lerntheorie
    • Massenpsychologische Ansätze
  • Interventions- und Präventionsansätze zur Gewalt
    • Rechtliche Grundlagen
      • Nationales Konzept Sport und Sicherheit
      • Stadionverbote
      • Datei Gewalttäter Sport
    • Kontrollinstanzen
      • Polizei
      • Ordnungsdienste
    • Fanprojekte
      • Entstehung und Konzeption der Fanprojekte
      • Finanzierung
      • Zielsetzung
      • Pädagogische Handlungsansätze
      • Beispiel Fanprojekt Nürnberg
    • Akzeptierende Jugendarbeit nach Krafeld
  • Zukünftiger Stellenwert der Anpassung von Präventionsmaßnahmen auf die Aggressionstheorien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen der gewalttätigen Ausschreitungen von Fußballfans und analysiert die Entstehung von Aggressionen bei Fußballfans sowie deren Ausdrucksformen. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der wichtigsten Aggressionstheorien im Kontext von Fußballfans sowie der Erläuterung von Interventions- und Präventionsansätzen zur Eindämmung von Gewalt rund um Fußballspiele.

  • Geschichtliche Entwicklung der Gewalt im Fußball
  • Differenzierung der Fanszene und Definition von Gewalt und Aggression
  • Erläuterung von Aggressionstheorien und dem Massenpsychologischen Ansatz
  • Analyse von Interventions- und Präventionsansätzen
  • Zukünftige Perspektiven zur Bewältigung des Gewaltproblems im deutschen Fußball

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema der Gewalt im deutschen Fußball und die hohe Anzahl an Polizeieinsätzen bei Fußballspielen in den Vordergrund. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die zentrale Rolle von Aggressionstheorien und Präventionsansätzen.
  • Begriffserklärungen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie "Fanszene", "Normalos", "Kuttenfans", "Hooligans", "Ultras", "Gewalt", "Aggression" und "Formen der Zuschaueraggression". Es beleuchtet die Subkultur der Fußballfans.
  • Theoretische Erklärungsansätze zur Entstehung von Gewalt: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Aggressionstheorien, darunter die Trieb- und Instinkttheorie, die Frustrations-Aggressions-Hypothese und die behavioristische Lerntheorie. Außerdem wird der Massenpsychologische Ansatz im Kontext von Fußballfans betrachtet.
  • Interventions- und Präventionsansätze zur Gewalt: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Interventions- und Präventionsmaßnahmen, die eingesetzt werden, um Gewalt im Fußball zu verhindern. Es beleuchtet rechtliche Grundlagen wie Stadionverbote und die Datei Gewalttäter Sport, die Rolle der Polizei und der Ordnungsdienste sowie die Bedeutung von Fanprojekten und der akzeptierenden Jugendarbeit nach Krafeld.

Schlüsselwörter

Fußballgewalt, Aggressionstheorien, Fanszene, Hooligans, Präventionsmaßnahmen, Fanprojekte, Polizei, Rechtliche Grundlagen, Massenpsychologie.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Aggressive Handlungen bei Fußballfans
Subtitle
Entstehung, Ursache und Präventionsansätze
College
University of Applied Sciences Coburg
Grade
1,0
Author
Felix vom Endt (Author)
Publication Year
2010
Pages
38
Catalog Number
V150879
ISBN (eBook)
9783640624966
ISBN (Book)
9783640625116
Language
German
Tags
Fußball Fans Fankultur Soziologie Fanprojekt Gewalt Hooligans Ultras Fußballfans Gewaltentstehung Aggression Aggressive Handlungen Prävention Soziale Arbeit DFB Fußballfankultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix vom Endt (Author), 2010, Aggressive Handlungen bei Fußballfans , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150879
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint