Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch - Sekundarstufe I

Unterrichtsreihe: Scott O'Dell - Insel der blauen Delphine

Titre: Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch - Sekundarstufe I

Plan d'enseignement , 2010 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Mirko Krotzky (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unterrichtsentwurf für die Unterrichtspraktische Prüfung in der Sekundarstufe I (Klasse 6) im Fach Deutsch für den Erwerb des 2. Staatsexamens für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen.

Der Entwurf beinhaltet die folgenden Punkte: Thema der Unterrichtsreihe, Sachanalyse und Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe, Thema der Unterrichtsstunde, Ziele der Unterrichtsstunde, Kompetenzbezüge der Lernziele, Bedinungsanalyse, Hausaufgaben, geplanter Unterrichtsverlauf, Didaktisch-methodische Begründungen, geplante Tafelbilder und Materialien sowie Quellenangaben.

Im der Unterrichtsstunde zugrundeliegenden zehnten Kapitel des von Scott O'Dell verfassten Jugendbuchs "Insel der blauen Delphine" (1960) wird die Protagonistin des Romans mit der Entscheidung konfrontiert, weiterhin allein auf der Insel zu verbleiben, auf der sie nun nach der Abreise ihres Volkes und dem Tod ihres jüngeren Bruders allen drohenden Gefahren allein gegenübersteht, oder aber in einem baufälligen Kanu die gefährliche Seereise ins Ungewisse auf sich zu nehmen. Die vorliegende Unterrichtsstunde befasst sich nun mit der konkreten Behandlung dieses Zwiespalts, indem der Fokus der Lernenden auf die Nacht vor der Entscheidung sowie die Träume und damit den emotionalen Zustand der Protagonistin gelenkt wird. Dieser Zustand soll den Schülerinnen und Schülern (nachstehend „SuS“) mit Hilfe eines produktiven Verfahrens der Texterschließung verdeutlicht werden, indem sie sich in die Gefühlswelt des Indianermädchens hineinversetzen und diese beim Verfassen einer Traumbeschreibung nach in der Vorstunde erarbeiteten Kriterien berücksichtigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse und Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
  • Thema der Unterrichtsstunde
  • Ziele der Unterrichtsstunde
  • Kompetenzbezüge der Lernziele
  • Bedingungsanalyse
  • Die der Unterrichtsreihe zugrundeliegenden Lerninhalte gliedern sich in folgende Einzelstunden:
    • 1. Stunde
    • 2. Stunde
    • 3. Stunde
    • 4. Stunde
    • 5. Stunde
    • 6. Stunde
    • 7. Stunde
    • 8. Stunde
    • 9. Stunde
    • 10. Stunde
    • 11. Stunde
    • 12. Stunde
    • 13. Stunde
    • 14. Stunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf für die Unterrichtspraktische Prüfung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I befasst sich mit der kreativen Erschließung des Jugendbuchs „Insel der blauen Delphine“ von Scott O’Dell. Die Unterrichtsreihe will die SuS mit dem Roman vertraut machen, indem sie verschiedene handlungs- und produktionsorientierte Verfahren anwenden. Dabei soll die Auseinandersetzung mit dem Inhalt des Buchs und der Figur des Indianermädchens Karana im Vordergrund stehen.

  • Die Bedeutung von Sprache und Kommunikation in einer Extremsituation
  • Die Auseinandersetzung mit der Natur und den Herausforderungen des Überlebens
  • Die Darstellung von Emotionen und inneren Konflikten durch die Ich-Erzählung
  • Die Entwicklung der Protagonistin und ihre Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
  • Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Heimat“ und der Suche nach Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe umfasst insgesamt 14 Stunden, die sich mit verschiedenen Aspekten des Jugendbuchs „Insel der blauen Delphine“ befassen. Die erste Stunde dient der Einführung in das Thema und der Vorstellung des Buchs. In den folgenden Stunden werden verschiedene Aspekte des Romans behandelt, wie z.B. die Sprachbarrieren zwischen den Indianern und den Russen, die Tierwelt auf der Insel und die Herausforderungen des Überlebens. Die Stunden 7 bis 9 befassen sich mit der emotionalen Welt der Protagonistin Karana und ihrer Auseinandersetzung mit dem Verlust ihrer Familie und ihrer Heimat. In den letzten Stunden der Reihe geht es um die Rettung Karanas und die Bewertung des Buches.

Schlüsselwörter

Jugendbuch, Robinsonade, Insel der blauen Delphine, Scott O’Dell, Karana, Indianer, Überleben, Sprache, Kommunikation, Emotionen, Heimat, Identität, Kreativität, Produktionsorientierte Verfahren

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch - Sekundarstufe I
Sous-titre
Unterrichtsreihe: Scott O'Dell - Insel der blauen Delphine
Université
Study seminar for teaching professions at schools Arnsberg
Cours
Unterrichtspraktische Prüfung
Note
1,7
Auteur
Mirko Krotzky (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
13
N° de catalogue
V150910
ISBN (ebook)
9783640645947
ISBN (Livre)
9783640646166
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch Sekundarstufe Unterrichtsreihe Scott Dell Insel Delphine
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mirko Krotzky (Auteur), 2010, Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch - Sekundarstufe I, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150910
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint