Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Demencia

Die Herausforderung der Demenz

Eine Analyse der Wirksamkeit von Behandlungsmethoden und des Umgangs von Betroffenen, Gesellschaft und sozialem Umfeld mit der Krankheit

Título: Die Herausforderung der Demenz

Trabajo Escrito , 2024 , 36 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la enfermería - Demencia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Wirksamkeit verschiedener aktuell zugelassener Behandlungsmethoden für Demenz zu diskutieren. Außerdem wird der gesellschaftliche und individuelle Umgang mit der Demenzerkrankung kritisch dargelegt. Dabei wird ein umfassender Überblick über die neurodegenerative Krankheit geboten und die Krankheit anhand des Arbeitsgedächtnismodells von Alan Baddeley untersucht.

Die vorliegende Arbeit setzt sich aus vier Kapiteln zusammen. Nach der Einleitung werden zunächst im Theorieteil die beiden bekanntesten Gedächtnismodelle dargestellt und differenziert, wodurch die grundlegenden Gedächtnisvorgänge erläutert werden. In diesem Zusammenhang werden auch potenzielle Ursachen für fehlerhafte Erinnerungen analysiert. Im Transferteil erfolgt die Einführung in die Demenzerkrankung mit einer Darstellung von Symptomen, Formen, Ursachen und möglichen Behandlungsmethoden. Im Diskussionsteil wird die Wirksamkeit der aktuellen Behandlungsmethoden untersucht und der Umgang mit der Krankheit in Bezug auf die Gesellschaft, die Betroffenen selbst und deren soziales Umfeld diskutiert. Die Arbeit endet mit einem abschließenden Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1 - Einleitung
  • Kapitel 2 - Theorieteil
    • 2.1. Gedächtnismodelle
      • 2.1.1. Das Mehrspeichermodell nach Atkinson und Shiffrin (1968)
      • 2.1.2. Das Arbeitsgedächtnismodell nach Baddeley (1974)
      • 2.1.3. Abgrenzung Mehrspeicher- und Arbeitsgedächtnismodell
    • 2.2. Ursachen von fehlerhaften Erinnerungen
    • 2.3. Zusammenfassung Theorieteil
  • Kapitel 3 - Transferteil: Krankheit Demenz
    • 3.1. Symptome der Demenz
      • 3.1.1. Kognitive Symptome
      • 3.1.2. Psychische Symptome
      • 3.1.3. Verhaltensänderungen
      • 3.1.4. Körperliche Symptome
      • 3.1.5. Zusammenfassung Symptome
    • 3.2. Formen und Ursachen der Demenz
      • 3.2.1. Alzheimer-Demenz
      • 3.2.2. Vaskuläre Demenz
      • 3.2.3 Frontotemporale Demenz
      • 3.2.4. Lewy-Körperchen-Demenz
    • 3.3. Behandlungsformen der Demenz
      • 3.3.1. Nichtmedikamentöse Maßnahmen
      • 3.3.2. Medikamentöse Maßnahmen
  • Kapitel 4 - Diskussionsteil
    • 4.1. Wirksamkeit Behandlungsmethoden
    • 4.2. Umgang mit der Demenz – Gesellschaft, Betroffene, soziales Umfeld

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wirksamkeit verschiedener Behandlungsmethoden für Demenz und analysiert den Umgang von Betroffenen, Gesellschaft und sozialem Umfeld mit der Krankheit. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die neurodegenerative Erkrankung und beleuchtet sie anhand des Arbeitsgedächtnismodells von Alan D. Baddeley.

  • Wirksamkeit aktueller Behandlungsmethoden für Demenz
  • Symptome, Formen und Ursachen der Demenz
  • Gesellschaftlicher und individueller Umgang mit der Demenzerkrankung
  • Analyse von Gedächtnismodellen im Kontext von Demenz
  • Herausforderungen im Umgang mit Demenz für Betroffene, Angehörige und das Gesundheitssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 - Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Demenz heraus und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Erkrankung und die Notwendigkeit, sich mit den verschiedenen Aspekten der Krankheit auseinanderzusetzen.

Kapitel 2 - Theorieteil: Dieses Kapitel beschreibt und vergleicht die Gedächtnismodelle von Atkinson & Shiffrin und Baddeley. Es werden die grundlegenden Gedächtnisprozesse erläutert und mögliche Ursachen für fehlerhafte Erinnerungen analysiert.

Kapitel 3 - Transferteil: Krankheit Demenz: Hier werden Symptome, Formen und Ursachen der Demenz detailliert dargestellt, gefolgt von einer Erläuterung verschiedener Behandlungsansätze (medikamentös und nicht-medikamentös).

Schlüsselwörter

Demenz, Alzheimer-Demenz, Gedächtnismodelle, Arbeitsgedächtnis, Mehrspeichermodell, Behandlungsmethoden, kognitive Symptome, gesellschaftlicher Umgang, Wirksamkeit, neurodegenerative Erkrankung.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Herausforderung der Demenz
Subtítulo
Eine Analyse der Wirksamkeit von Behandlungsmethoden und des Umgangs von Betroffenen, Gesellschaft und sozialem Umfeld mit der Krankheit
Universidad
SRH - Mobile University  (Psychologie)
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
36
No. de catálogo
V1509674
ISBN (PDF)
9783389075661
ISBN (Libro)
9783389075678
Idioma
Alemán
Etiqueta
SRH Fernhochschule SRH Allgemeine Psychologie Demenz Gedächtnismodell
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Die Herausforderung der Demenz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1509674
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint