Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Généralités

Tourismus und touristische Erfahrungen in Ephraim Kishons Reisebuch "Der seekranke Walfisch"

Titre: Tourismus und touristische Erfahrungen in Ephraim Kishons Reisebuch "Der seekranke Walfisch"

Thèse de Bachelor , 2022 , 49 Pages , Note: 16/20

Autor:in: Apassiki Édouard Nougbagbessi (Auteur)

Lettres - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch vorliegende Arbeit wird die Problematik des Tourismus und die daraus resultierenden Erfahrungen in Ephraim Kishons Reisebuch Der Seekranke Walfisch behandelt. Grundlegend sind dabei die folgenden Leitfragen:
Welchen Stellenwert haben Tourismus und touristische Erfahrungen als thematisches Moment von Kishons Reisebuch?
Wie geht der Autor bei der Darstellung seiner touristischen Erfahrungen im Werk vor?
Inwiefern stellt Kishons Reisebuch eine neue Perspektive für die literarische Thematisierung von Tourismus dar?

Ziel der Arbeit ist es, zu beleuchten, wie Tourismus und touristische Erfahrungen eine zentrale Komponente der Thematik des Buches sind. Es soll auch die darstellerische Vorgehensweise untersucht und schließlich erörtert werden, inwiefern das Buch ein neues Thematisierungsparadigma hinsichtlich der literarischen Verarbeitung von Tourismus und touristischen Erfahrungen darstellt.

Methodisch wird eine textanalytische Reflektion vorgenommen, wobei das Werk primär textimmanent untersucht wird. Mit anderen Worten wird sich die Untersuchung auf den Text als geschlossenes, in Form und Inhalt strukturiertes Ganzes konzentriert. Auch wird die Imagologie herangezogen. Es ist eine Methode der vergleichenden Literaturwissenschaft, die die Beziehungen zwischen dem Schriftsteller und einem oder mehreren fremden Ländern und die Auswirkungen dieser Länder auf die Arbeit des Schriftstellers analysiert. Sie untersucht also die Elemente, die der Autor für die Realität des Ausländers als relevant erachtet.
Diese wissenschaftliche Arbeit wird in drei Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel geht auf den Begriff von Tourismus ein, wie dieser im Werk von Kishon thematisiert ist. Das zweite Kapitel reflektiert, wie der Autor bei der Schilderung seiner touristischen Erfahrungen darstellerisch verfährt. Im dritten und letzten Kapitel wird herausgearbeitet, inwiefern das untersuchte Werk einen neuen interpretatorischen Zugang zur Problematik von Tourismus ermöglicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tourismus und touristische Erfahrungen in Ephraim Kishons Reisebuch Der Seekranke Walfisch
    • Zum Paratext des Reisebuches Der Seekranke Walfisch
      • Zum Umschlag des Buches Der seekranke Walfisch
      • Zum Buchtitel
      • Die Illustration
    • Zum Autor und Werk Der Seekranke Walfisch
      • Kürzer Biobibliografischer Überblick über den Autor
      • Zum Inhalt des Reisebuches Der Seekranke Walfisch
    • Touristische Erfahrungen im Reisebuch Der seekranke Walfisch
      • Kishons touristische Erfahrungen im seekranken Walfisch
        • Kishons Erfahrungen vor der Abreise
        • Kishons Erfahrungen während der Reise
      • Vorgehensweise des Autors bei der Schilderung
      • Interpretatorischer Zugang zur Problematik von Tourismus anhand des herausgearbeiteten Werkes
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Tourismus und touristischen Erfahrungen in Ephraim Kishons Reisebuch "Der Seekranke Walfisch". Ziel ist es, Kishons Schilderungen zu analysieren und ihre Bedeutung im Kontext der Reise- und Tourismusliteratur zu beleuchten.

  • Analyse des Paratextes (Umschlag, Titel, Illustration) und dessen Bedeutung für die Rezeption des Werkes.
  • Biografischer Überblick über Ephraim Kishon und dessen Einfluss auf das Reisebuch.
  • Beschreibung und Analyse der touristischen Erfahrungen Kishons während seiner Reise.
  • Untersuchung der literarischen Gestaltungsmittel und der Erzählperspektive.
  • Interpretation der im Reisebuch dargestellten Tourismus-Problematik.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Fokus der Arbeit. Das erste Kapitel analysiert den Paratext des Buches, den Autor und den Inhalt. Es werden Kishons Erfahrungen vor und während der Reise beleuchtet, wobei der Fokus auf die Schilderung der touristischen Aspekte liegt. Weitere Kapitel befassen sich mit der Analyse der erzählerischen Vorgehensweise Kishons und einer Interpretation der dargestellten Tourismusproblematik.

Schlüsselwörter

Tourismus, Reisebericht, Ephraim Kishon, "Der Seekranke Walfisch", Reiseerfahrungen, Literaturanalyse, Erzähltechnik, Paratextanalyse.

Fin de l'extrait de 49 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Tourismus und touristische Erfahrungen in Ephraim Kishons Reisebuch "Der seekranke Walfisch"
Université
University of Parakou
Note
16/20
Auteur
Apassiki Édouard Nougbagbessi (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
49
N° de catalogue
V1509727
ISBN (PDF)
9783389075388
Langue
allemand
mots-clé
tourismus erfahrungen ephraim kishons reisebuch walfisch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Apassiki Édouard Nougbagbessi (Auteur), 2022, Tourismus und touristische Erfahrungen in Ephraim Kishons Reisebuch "Der seekranke Walfisch", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1509727
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint