Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern in angegebener Fabel die Darstellung von (politischer) Macht, gegenüber dem Individuum, als ein für die Interpretation der Fabel wichtiger Bezugspunkt angesehen werden kann. Hierbei wird in erster Linie auf von der bisherigen Forschung als zweideutig auslegbare Eigenheiten der Fabel -so z.B. die Darstellung des Messer Gaster - Bezug genommen und textuell interpretiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Messer Gaster la grandeur Royale?
- Der Magen und die Glieder
- „Orator in fabula“ - Politische Rhetorik versus literarische Form
- Macht und Individuum
- Schluss
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der politischen Dimension in La Fontaines Fabel „Les Membres et l'Estomac“ (III, 2). Ziel ist es, die Darstellung von Macht und Individuum anhand einer textuellen Analyse zu untersuchen und die Zweideutigkeit der Fabel zu beleuchten.
- Darstellung von Macht im Kontext der Fabel
- Analyse der Rolle des Individuums
- Intertextuelle Bezüge und ihre Bedeutung
- Politische Rhetorik und literarische Form
- Die Zweideutigkeit der Fabel und ihre Interpretationen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Fabel „Les Membres et l'Estomac“ in den Kontext verschiedener Interpretationen. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Ansichten von Kritikern bezüglich der politischen Dimension der Fabel und der Rolle des Königtums.
- Messer Gaster la grandeur Royale?: Dieses Kapitel analysiert die Figur des „Messer Gaster“ und seine Bedeutung im Kontext der Fabel. Es untersucht die Darstellung von Macht und Herrscherrolle sowie die möglichen Interpretationen, die mit der Figur verbunden sind.
- Der Magen und die Glieder: Dieses Kapitel befasst sich mit der Beziehung zwischen dem Magen und den Gliedern als Metapher für das Verhältnis zwischen dem Herrscher und dem Volk. Die Analyse beleuchtet die Konflikte und Spannungen, die aus dieser Beziehung resultieren, und die symbolische Bedeutung der Metapher.
- „Orator in fabula“ - Politische Rhetorik versus literarische Form: Dieses Kapitel untersucht die Verwendung von Rhetorik in der Fabel. Es analysiert, wie La Fontaine politische Aussagen in eine literarische Form gießt und die Grenzen zwischen Rhetorik und Fiktion verschwimmen lassen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Macht, Individuum, politische Dimension, Fabel, La Fontaine, „Les Membres et l'Estomac“, Intertextualität, Rhetorik, Zweideutigkeit, Textuelle Analyse.
- Quote paper
- Paolo Parisi (Author), 2010, Die politische Dimension in La Fontaines Fabel 'Les Membres et l’Estomac' (III, 2), dargelegt anhand einer textuellen Analyse der Darstellung von Macht und Individuum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150973