Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Historische Entwicklung von Arbeitszeitmodellen

Eine Darstellung der Veränderungen von traditionellen und modernen Arbeitszeitstrukturen

Título: Historische Entwicklung von Arbeitszeitmodellen

Trabajo Escrito , 2024 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema der Arbeitszeitgestaltung mit einem Fokus auf verschiedene Modelle und Entwicklungen in diesem Bereich. Sie bezieht sich auf Arbeitszeitmodelle, die in Deutschland gängig sind. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Arbeitszeitmodelle vorzustellen und ihre Bedeutung für Mitarbeiter und Unternehmen zu beleuchten. Das Modalziel ist es zu untersuchen, inwieweit die verschiedenen Arbeitszeitmodelle den Bedürfnissen von Arbeitgebern und Mitarbeitern gerecht werden können. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit ausgewählten Arbeitszeitmodellen soll dem Leser verdeutlicht werden, wie sich die Arbeitswelt im Laufe der Zeit verändert hat und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.

Um diese Ziele zu erreichen werden zunächst im Grundlagenteil die Definitionen von Arbeitszeit und Arbeitszeitmodellen festgelegt. Die historische Entwicklung wird in Kapitel 4 im Kontext der industriellen Revolution und der Herleitung der traditionellen Arbeitszeit vorgestellt, wobei auch die Auswirkungen auf die moderne Arbeitswelt betrachtet werden.

In diesem Zusammenhang werden in Kapitel 5 einzelne Modelle der Arbeitszeitgestaltung durchleuchtet die darauf abzielen, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten und die Bedürfnisse von Arbeitgebern und Mitarbeitern zu berücksichtigen. Auf die Thematik der Work-Life-Balance wird in Kapitel 6 kurz eingegangen. Zuletzt wird ein Fazit der vorliegenden Arbeit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ziel und Werdegang der Arbeit
  • 3 Grundlagen
    • 3.1 Definition von Arbeitszeit
    • 3.2 Definition von Arbeitszeitmodellen
  • 4 Entwicklung der Arbeitszeitmodelle
    • 4.1 Die industrielle Revolution und Veränderungen
    • 4.2 Traditionelle Arbeitszeitmodelle
  • 5 Modelle der Arbeitszeitgestaltung
    • 5.1 Dauer der Arbeitszeit
    • 5.2 Arbeitsort
    • 5.3 Lage der Arbeitszeit
  • 6 Kritische Analyse der Varianten der Arbeitszeitgestaltung
  • 7 Work-Life-Balance – Herausforderungen und Chancen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung und Gestaltung von Arbeitszeitmodellen in Deutschland. Das Ziel ist es, verschiedene Modelle vorzustellen, ihre Bedeutung für Mitarbeiter und Unternehmen zu beleuchten und zu analysieren, inwieweit sie den Bedürfnissen beider Seiten gerecht werden. Die Arbeit betrachtet die historische Entwicklung im Kontext der industriellen Revolution und analysiert kritisch ausgewählte moderne Arbeitszeitmodelle.

  • Historische Entwicklung von Arbeitszeitmodellen
  • Traditionelle und moderne Arbeitszeitstrukturen
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Arbeitszeitgestaltung
  • Auswirkungen auf Mitarbeiterwohlbefinden und Unternehmenserfolg
  • Analyse verschiedener Arbeitszeitmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung stellt die Relevanz flexibler Arbeitszeitmodelle in der modernen Arbeitswelt heraus und beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Entwicklung und Gestaltung von Arbeitszeitmodellen in Deutschland.

Kapitel 2 (Ziel und Werdegang der Arbeit): Dieses Kapitel beschreibt die Ziele der Arbeit, die Untersuchung verschiedener Arbeitszeitmodelle und deren Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Kapitel 3 (Grundlagen): Kapitel 3 legt die Definitionen von Arbeitszeit und Arbeitszeitmodellen fest und beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung.

Kapitel 4 (Entwicklung der Arbeitszeitmodelle): Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung der Arbeitszeitmodelle im Kontext der industriellen Revolution und die Herausbildung traditioneller Arbeitszeitmodelle.

Kapitel 5 (Modelle der Arbeitszeitgestaltung): Hier werden verschiedene Modelle der Arbeitszeitgestaltung im Hinblick auf Dauer, Ort und Lage der Arbeitszeit vorgestellt und analysiert.

Kapitel 6 (Kritische Analyse der Varianten der Arbeitszeitgestaltung): Dieses Kapitel bietet eine kritische Analyse verschiedener Arbeitszeitmodelle.

Kapitel 7 (Work-Life-Balance – Herausforderungen und Chancen): Kapitel 7 thematisiert die Work-Life-Balance im Kontext der verschiedenen Arbeitszeitmodelle.

Schlüsselwörter

Arbeitszeitmodelle, Arbeitszeitgestaltung, industrielle Revolution, traditionelle Arbeitszeitmodelle, moderne Arbeitszeitmodelle, Flexibilität, Work-Life-Balance, Arbeitnehmerwohlbefinden, Unternehmenserfolg, gesetzliche Grundlagen, Arbeitszeitgesetz (ArbZG).

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Historische Entwicklung von Arbeitszeitmodellen
Subtítulo
Eine Darstellung der Veränderungen von traditionellen und modernen Arbeitszeitstrukturen
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
22
No. de catálogo
V1509743
ISBN (PDF)
9783389075395
ISBN (Libro)
9783389075401
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeitszeit 4 Tage Woche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Historische Entwicklung von Arbeitszeitmodellen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1509743
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint