Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Das Leisten mehrperspektivisch denken

Titre: Das Leisten mehrperspektivisch denken

Essai , 2024 , 3 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bundesjugendspiele sind ein fester Bestandteil des Schulsports in Deutschland und dienen der sportlichen Ertüchtigung und Leistungsförderung von Schülern . Durch standardisierte Normwerte in Disziplinen wie Laufen, Werfen und Springen sollen individuelle Leistungen messbar und vergleichbar gemacht werden. Diese Normen sind alters- und geschlechtsspezifisch festgelegt und basieren auf Durchschnittswerten einer Referenzgruppe. Aus pädagogischer Sicht stehen dabei sowohl das Erreichen von Leistung als auch das Wecken von Ehrgeiz sowie die Praktik des Sich-Vergleichens im Vordergrund.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Essay - Das „Leisten“ mehrperspektivisch denken!
  • Die Bundesjugendspiele: Leistung und Kritik
  • Erfolgserlebnisse und Misserfolge
  • Probleme der normierten Wertetabellen
  • Prozessorientierte und differenzierte Notengebung
  • Individuelle Ziele und ganzheitliche Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht kritisch das Konzept der Leistung im Kontext der Bundesjugendspiele und deren Auswirkungen auf Schüler. Ziel ist es, die bestehenden Probleme aufzuzeigen und alternative Bewertungsansätze zu diskutieren, die die individuelle Entwicklung und den Spaß an der Bewegung in den Vordergrund stellen.

  • Kritik an der leistungsorientierten Ausrichtung der Bundesjugendspiele
  • Negative Auswirkungen von standardisierten Leistungsvergleichen auf Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten
  • Die Notwendigkeit einer prozessorientierten und differenzierten Notengebung
  • Die Bedeutung individueller Ziele und ganzheitlicher Bewertung
  • Förderung von Fairness, Teamarbeit und persönlicher Anstrengung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Bundesjugendspiele und deren pädagogischen Anspruch. Anschließend werden die positiven Erfahrungen leistungsstarker Schüler sowie die frustrierenden Erlebnisse weniger sportlicher Schüler gegenübergestellt. Die problematische Gleichsetzung von Schülerleistungen anhand normierter Wertetabellen wird ausführlich diskutiert, wobei die Ignoranz individueller Unterschiede und die daraus resultierenden Benachteiligungen hervorgehoben werden. Es folgen Lösungsansätze wie eine prozessorientierte Notengebung, die individuelle Fortschritte und Anstrengungen berücksichtigt, sowie die Formulierung individueller Ziele. Abschließend wird argumentiert, dass neben der sportlichen Leistung auch Fairness, Teamarbeit und persönlicher Einsatz in die Bewertung einfließen sollten, um ein integratives und mehrperspektivisches Sportereignis zu schaffen.

Schlüsselwörter

Bundesjugendspiele, Leistung, individuelle Förderung, prozessorientierte Bewertung, differenzierte Notengebung, individuelle Ziele, Fairness, Teamarbeit, motorische Fähigkeiten, Benachteiligung, Motivation, Sportunterricht.

Fin de l'extrait de 3 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Leisten mehrperspektivisch denken
Université
Free University of Berlin  (Fakultät für Sportwissenschaft)
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
3
N° de catalogue
V1509777
ISBN (PDF)
9783389078457
Langue
allemand
mots-clé
leisten
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Das Leisten mehrperspektivisch denken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1509777
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  3  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV