Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Frauen und Kinder als Opfer von häuslicher Gewalt

Die Rolle von Sozialarbeitern: Sicherheitsplanung und Unterstützung bei der Bewältigung

Titre: Frauen und Kinder als Opfer von häuslicher Gewalt

Dossier / Travail , 2024 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Eda Yesilbas (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Häusliche Gewalt ist ein drängendes gesellschaftliches Problem, das Frauen und Kinder in alarmierender Zahl betrifft. Leider wird dieses Thema noch viel zu oft verschwiegen, obwohl es tiefgreifende Auswirkungen auf Betroffene und deren Umfeld hat. Diese Arbeit beleuchtet nicht nur die Ursachen und Formen häuslicher Gewalt, sondern zeigt auch auf, wie wichtig es ist, das Schweigen zu brechen, hinzusehen und als Gesellschaft aktiv zu werden. Nur durch Aufklärung und Sensibilisierung können wir helfen, einen Raum zu schaffen, in dem Betroffene gehört und geschützt werden.

"Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich." (Art. 2 Abs. 1 GG). Dieser Satz aus dem Grundgesetzbuch klingt zunächst selbstverständlich, doch in der Realität wird er in vielen Partnerschaften und Ehen nicht eingehalten. Bereits zu Zeiten, als Frauen noch kein Arbeitsrecht hatten, war häusliche Gewalt ein populäres Thema. Damals wurde oft weggeschaut, doch heute wird das Thema in der Öffentlichkeit mehrmals thematisiert. Häusliche Gewalt betrifft nicht nur Frauen, sondern auch Kinder sind häufig Opfer. Einige Frauen und Kinder zögern häusliche Gewalt öffentlich zu machen und schweigen. Frauen zögern häufig, Hilfe in Anspruch zu nehmen, da sie befürchten, dass dies zu einem Verlust ihrer Kinder führen könnte. Diese Angst hindert sie daran, bestehende Hilfsangebote wahrzunehmen und Unterstützung zu suchen (Bell, 2016).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definitionen und Formen häuslicher Gewalt
      • Gewalt
      • Häusliche Gewalt
      • Physische Gewalt
      • Psychische Gewalt
      • Sexuelle Gewalt
    • Mögliche Ursachen und Folgen
      • Folgen bei Frauen
      • Folgen bei Kindern
  • Professionelle Unterstützung von Sozialarbeitern
    • Hilfetelefon
    • Frauenhaus
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung
      • Kinderschutzambulanz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder und die Rolle von Sozialarbeitern bei der Sicherheitsplanung und Unterstützung der Betroffenen. Der Fokus liegt auf der Beschreibung verschiedener Gewaltformen, ihren Folgen und den professionellen Hilfsangeboten.

  • Definition und Differenzierung von Gewaltformen (physisch, psychisch, sexuell)
  • Folgen häuslicher Gewalt für Frauen und Kinder
  • Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten durch Sozialarbeiter
  • Analyse von Sicherheitsplanung im Kontext häuslicher Gewalt
  • Bewältigungsstrategien für Betroffene

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema häusliche Gewalt ein und betont die Relevanz des Schutzes von Frauen und Kindern. Der Kapitel "Theoretische Grundlagen" definiert Gewalt und häusliche Gewalt, differenziert zwischen physischer, psychischer und sexueller Gewalt und beleuchtet die Folgen für Betroffene. Das Kapitel "Professionelle Unterstützung von Sozialarbeitern" beschreibt verschiedene Hilfsangebote wie Hilfetelefone, Frauenhäuser und Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe.

Schlüsselwörter

Häusliche Gewalt, Frauen, Kinder, Opfer, Sicherheitsplanung, Sozialarbeit, physische Gewalt, psychische Gewalt, sexuelle Gewalt, Kindeswohlgefährdung, Hilfeangebote, Unterstützung, Prävention.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Frauen und Kinder als Opfer von häuslicher Gewalt
Sous-titre
Die Rolle von Sozialarbeitern: Sicherheitsplanung und Unterstützung bei der Bewältigung
Université
Protestant University of Applied Sciences Nuremberg  (Evangelische Hochschule Nürnberg)
Cours
Strafrecht
Note
1,3
Auteur
Eda Yesilbas (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
15
N° de catalogue
V1509841
ISBN (PDF)
9783389077948
ISBN (Livre)
9783389077955
Langue
allemand
mots-clé
Strafrecht Gewalt Kinder Frauen häusliche Gewalt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eda Yesilbas (Auteur), 2024, Frauen und Kinder als Opfer von häuslicher Gewalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1509841
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint