„In zehn Jahren wird intellektuelles Kapital die am meisten beachtete Größe im Jahresbericht
sein. Die traditionellen Finanzkennzahlen werden nicht verschwinden, aber sie
werden zur Beurteilung des Unternehmenswertes und –potenzials sekundär werden“.
Immaterielle Werte erreichen eine immer größer werdende Bedeutung im Wirtschaftsleben
aufgrund des Strukturwandels mit steigender Bedeutung der Dienstleistungs- und
Hochtechnologieunternehmen. Jedoch werden diese Werte im traditionellen
Rechnungswesen nur unzureichend abgebildet und geben somit den Investoren des Unternehmens
nur ungenügend Auskunft über den tatsächlichen Unternehmenswert. Um
sich im Wettbewerb zu differenzieren und den Unternehmenswert zu steigern, müssen
die Unternehmen vermehrt Investitionen in immaterielle Vermögensgegenstände vornehmen.
Dabei besteht das Problem der Messung immaterieller Werte, da diese anderen
Gesetzen gehorchen und neue Ansätze der Planung, Steuerung und Kontrolle erforderlich
sind, als dies bei der Messung materieller Vermögensgegenstände der Fall ist. Die
unterschiedlichen Ziele im Rechnungswesen erfordern auch unterschiedliche Messverfahren.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einige Ansätze zur Messung immaterieller Werte
darzustellen und zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Darstellung
des Skandia Navigators; ein Modell für die Messung und Bewertung immaterieller
Werte im Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung und Zielsetzung
- Bedeutung immaterieller Werte
- Modelle für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände
- Discounted cash flow Modelle
- Multiplikatorenansätze
- Realoptionen-Ansatz
- Überrendite und Residualeinkommen
- Indikatorenansätze
- Der Skandia Navigator
- Aufbau des Skandia Navigators
- Finanzfokus
- Kundenfokus
- Prozessfokus
- Fokus Erneuerung und Entwicklung
- Humanfokus
- Zusammenfassung
- Kritik am Skandia Navigator
- Abschließendes
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Messung immaterieller Werte im Kontext der IFRS-Berichterstattung. Das Ziel ist es, verschiedene Ansätze zur Messung und Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände darzustellen und zu diskutieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Skandia Navigator liegt.
- Die zunehmende Bedeutung immaterieller Werte im Wirtschaftsleben aufgrund des Strukturwandels.
- Die Herausforderungen der Messung immaterieller Werte im Vergleich zu materiellen Vermögensgegenständen.
- Die Darstellung und Diskussion verschiedener Modelle zur Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände.
- Der Skandia Navigator als ein Modell zur Messung und Bewertung immaterieller Werte im Unternehmen.
- Die Kritikpunkte am Skandia Navigator.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Es wird die wachsende Bedeutung immaterieller Werte im Wirtschaftsleben hervorgehoben und die Herausforderungen ihrer Messung im traditionellen Rechnungswesen beleuchtet. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung immaterieller Werte im Kontext der IFRS-Berichterstattung. Es werden verschiedene Modelle für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände vorgestellt und diskutiert, darunter Discounted Cash Flow Modelle, Multiplikatorenansätze, Realoptionen-Ansatz, Überrendite und Residualeinkommen sowie Indikatorenansätze. Das dritte Kapitel stellt den Skandia Navigator vor, ein Modell zur Messung und Bewertung immaterieller Werte im Unternehmen. Der Aufbau des Skandia Navigators wird erläutert, wobei die einzelnen Fokusbereiche wie Finanzfokus, Kundenfokus, Prozessfokus, Fokus Erneuerung und Entwicklung sowie Humanfokus detailliert beschrieben werden. Abschließend wird eine kritische Betrachtung des Skandia Navigators gegeben. Das vierte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Messung immaterieller Werte.
Schlüsselwörter
Immaterielle Werte, IFRS-Berichterstattung, Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände, Skandia Navigator, Discounted Cash Flow Modelle, Multiplikatorenansätze, Realoptionen-Ansatz, Indikatorenansätze, Intellektuelles Kapital, Unternehmenswert.
- Arbeit zitieren
- Katja Lehmann (Autor:in), 2007, Controlling immaterieller Werte im Kontext der IFRS-Berichterstattung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151000